4.2.2 Überwachung während des Betriebes
Die Maschine ist mit einem Warnsummer
ausgerüstet,
Störungen ein Intervall-Signal gibt:
Batterie- Ladekontrolle (12/26)
Motoröldruck (12/28)
Luftfilter-Wartungsanzeige (12/29)
Hydraulikölfilter-Verschmutzungsanzeige
(12/30)
Hydrauliköl-Mangelanzeige (12/31)
Kühlmitteltemperatur (12/41)
Kraftstoffmangel (12/43)
Eine Wiederinbetriebnahme des Motors
und
der
Fehlerbeseitigung kann zu schweren
Motorschäden führen!
Beim Ertönen des Warnsummers prüfen, welche
Kontrollleuchte aktiviert ist bzw. welche Anzeige
sich im Warnbereich befindet und entsprechend
vorgehen.
• Beim
Aufleuchten
(12/26)
oder
der
(12/28), Motor sofort abstellen und Ursache
ermitteln, ggf. Service-Personal anfordern.
• Beim
Aufleuchten
verschmutzungsanzeige
Rücklauffilters,
Wartung
Ursache der Verschmutzung ermitteln.
Ein
Hydraulikölfilter-Verschmutzungsan-
zeige kann zu Schäden in der
Hydraulikanlage führen.
Bei kaltem Hydrauliköl kann die
Hydraulikölfilter–Verschmutzungsan-
zeige
kurze
erlischt dann nach Erreichen der
Betriebstemperatur
•
Beim
Aufleuchten
„Luftfilter" (12/29) ist eine Wartung am Luftfilter
durchzuführen.
TW85
der
bei
folgenden
Maschine
ohne
der
Ladekontrollleuchte
Motor-Öldruckkontrolle
der
Hydraulikölfilter-
(10/30)
durchführen,
Nichtbeachten
der
Zeit
leuchten
und
der
Wartungsanzeige
26
28
29
30
31
Bild 12 Bedienung
des
ggf.
Bedienung 4
41
,
43
!
0
4/4
P
39
48
HM32-012
37