16.0 LEISTUNGSDATEN
16.1 Leistungsdaten EN 13544-1
Die Aerosolabgabe und die Partikelgröße wurden gemäß der EN ISO 13544-1 / Anhang CC
für das M-neb
mobile mesh nebulizer MN-300/9 Verneblersystem ermittelt und festgelegt.
®
16.1.1 Leistungsdaten der M-neb
mobile Verneblereinheit MMD 4,0 µm
Die Aerosolabgabe gemäß der EN ISO 13544-1 / Anhang CC – CC.1.4 beträgt
1,17 +/- 0,04 mg Natriumchlorid pro Minute bei Verwendung der M-neb
Verneblereinheit MMD 4,0 µm. Die Aerosolabgabe gemäß der EN ISO 13544-1 / Anhang
CC – CC.2 beträgt 1,86 mg Natriumchlorid pro Minute bei Verwendung der M-neb
mobile Verneblereinheit MMD 4,0 µm. Dies entspricht einer Aerosolabgabe von
0,4 ml Natriumchlorid pro Minute bei Verwendung der M-neb
MMD 4,0 µm.
16.1.2 Leistungsdaten der M-neb
optional erhältlichen M-neb
mobile Verneblereinheit MMD 6,0 µm
®
Die Aerosolabgabe gemäß der DIN EN 13544-1 / Anhang CC – CC.1.4 beträgt 5,0 +/- 0,02 mg
Natriumchlorid pro Minute bei Verwendung der optional erhältlichen M-neb
Verneblereinheit MMD 6,0 µm. Die Aerosolabgabe gemäß der DIN EN 13544-1 / Anhang
CC – CC.2 beträgt 2,97 mg Natriumchlorid pro Minute bei Verwendung der optional erhält-
lichen M-neb
mobile Verneblereinheit MMD 6,0 µm. Dies entspricht einer Aerosolabgabe
®
von 0,57 ml Natriumchlorid pro Minute bei Verwendung der optional erhältlichen M-neb
mobile Verneblereinheit MMD 6,0 µm.
16.2 Leistungsdaten EN 27427
Die in dieser Gebrauchsanweisung angegebene Aerosolabgabe und die Rate der
Aerosolabgabe wurden gemäß der EN ISO 27427 mit Salbutamol ermittelt. Werden
andere Inhalationslösungen oder Medikationen zur Verneblung verwendet, können die
angegebene Aerosolabgabe und die Rate der Aerosolabgabe von den hier angegebenen
Werten abweichen. Die nachfolgenden Werte basieren auf der Prüfung nach der Norm
EN ISO 27427 Anhang C – „Prüfverfahren für die Aerosolabgabe und die Rate der
Aerosolabgabe", die ein Atemmuster für Erwachsene zugrunde legt. Wenn andere Popu-
lationen, Kinder und Kleinkinder, mit einem anderen Atemmuster inhalieren, weichen diese
Werte wahrscheinlich von den hier angegebenen Werten ab. Die Aerosolabgabe und die
Rate der Aerosolabgabe wurden gemäß der EN ISO 27427 Anhang C – „Prüfverfahren für die
Aerosolabgabe und die Rate der Aerosolabgabe" für das M-neb
MN-300/9 Verneblersystem ermittelt und festgelegt.
46
mobile Steuereinheit bei Verwendung der M-neb
®
mobile Verneblereinheit
®
mobile Steuereinheit bei Verwendung der
®
mobile mesh nebulizer
®
16.2.1 Leistungsdaten der M-neb
mobile Verneblereinheit MMD 4,0 µm
Normative Forderung
bei einem gasbetriebenen Vernebler das
verwendete Prüfgas;
®
die Probelösung
mobile
®
®
das Füllvolumen und der verwendete
Volumenstrom
mobile
®
die Aerosolabgabe, angegeben als vom Filter bzw.
von den Filtern gesammelte Masse der Prüfsubstanz;
®
die Rate der Aerosolabgabe, angegeben als vom
Filter bzw. von den Filtern gesammelte Masse der
Prüfsubstanz je Minute;
die Verneblungsdauer;
das Restvolumen
den Prozentsatz des abgegebenen Füllvolu-
mens in 1 min, angegeben als die Aerosolabgabe
in 1 min geteilt durch das vom Hersteller empfoh-
lene Füllvolumen oder 2 ml, wenn kein Füllvolu-
men empfohlen wird (z. B. 20 % des Füllvolumens
je Minute).
mobile Steuereinheit bei Verwendung der M-neb
®
Wert
Das M-neb® mobile mesh nebulizer MN-300/9
Verneblersystem ist kein gasbetriebener
Vernebler, es wurde kein Prüfgas verwendet
Salbutamol 0.1 % (in 0.9 % Natriumchlorid)
Genaue Konzentration: 1.017 mg / ml
Dichte:
1.00414 g / ml
Füllvolumen: 2.0 ml
Verwendeter Volumenstrom: nicht anwendbar
Einstellungen des Atemsimulators:
Atemzüge pro Minute: f = 15 Züge / min
Verhältnis Inspiration/Exspiration: 1:1
Tidalvolumen (Hubvolumen) (Vt): 500 ml
1620 µg
306 µg / min
330 sec.
20 µl
15 %
®
47