Herunterladen Diese Seite drucken

FMC Technologies Sening GMVT Betriebsanleitung Seite 21

Werbung

MN F08 002 GE  DOK-527 Ausgabe/Rev 1.03 (12/16)
®
Sening
ist ein eingetragenes Warenzeichen von FMC Technologies Inc.
5.3.1
Einstellung der Sensor Schaltlogik
Platine REC-1S DIP-Schalter S1-3: ON / OFF
• Mit diesem DIP-Schalter (siehe Kapitel 5.5.1 "Steuerplatine REC-1S" /
Seite 22) wird die Schaltlogik des angeschlossenen Sensors festgelegt.
Es kann bestimmt werden, ob es sich bei dem Schalter um einen
Schließer (im aktiven Zustand Schalter geschlossen) oder Öffner (im
aktiven Zustand Schalter geöffnet) handelt. Werkseitig ist der DIP-
Schalter auf ON = „0" Aktiv eingestellt.
Wird eine invertierte Funktion des Schaltsignals gewünscht, so muss der
DIP-Schalter S1-3 in die entgegengesetzte Stellung gebracht werden.
5.4 Weitere Tips für die Inbetriebnahme
• Für die Inbetriebnahme der Restentleerung ist es mitunter hilfreich,
wenn der Schaltausgang, unabhängig von den Eingangssignalen,
ständig geschaltet hat.
• Hierfür ist der DIP-Schalter S1-2 auf der Stromversorgungsplatine
SVC-2S in die Stellung „ON" zu bringen. Die Versorgungsspannung (24
Volt) wird dann immer auf den Anschluss für das elektronische
Zählwerk durchgeschaltet.
• Soll die Funktion „Restentleerung Stand-Alone" aktiviert werden, so
muss der DIP-Schalter S1-2 (SVC-2S ) in die Stellung „OFF" gebracht
werden. Jetzt wird die Versorgungsspannung für den Anschluss des
elektronischen Zählwerks in Abhängigkeit des Eingangszustandes
geschaltet.
• Steht ein PC oder Laptop zur Verfügung, so kann das Relais auch über
die Servicefunktion geschaltet werden. (siehe hierzu auch Kapitel in
DOK-512)
Restentleerung  Inbetriebnahme
21

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Gmvt805-seGmvt805-se vGmvt805-se v+l gmvt805-se lGmvt805-se uGmvt805-se b epe2-a1