Gerätebeschreibung
Bräter HUB 61-22
Der Bräter kann im Gegensatz zu ande-
ren Brätern direkt in die feststehenden
Einschubebenen geschoben oder auf
den Teleskopauszug gesetzt werden.
Verwenden Sie beim Teleskopaus-
zug nur Bräter, die im vorderen Be-
reich der Auflageschienen an jeder
Seite eine Aussparung haben.
Schieben Sie die Teleskopschienen am
besten vollständig ein, bevor Sie den
Bräter daraufsetzen. An den Teleskop-
auszügen befinden sich vorne jeweils
Halter. Beim Einsetzen des Bräters
müssen die Aussparungen der Auflage-
schienen auf diese Halter gesetzt wer-
den.
Darüber hinaus hat der Bräter im hinte-
ren Bereich der Auflageschienen auch
Ausziehsicherungen, die ihn in den
feststehende Einschubebenen gegen
ungewolltes Herausrutschen sichern,
wenn er nur teilweise herausgezogen
werden soll.
8
Der Bräter ist mit einer Antihaftversie-
gelung versehen. Speisen können
nach dem Garen leicht aus der Form
genommen werden und haften nicht an.
Der Bräter kann im Backofen zum Bra-
ten und für Aufläufe verwendet werden.
Darüber hinaus können Sie ihn aber
aufgrund des gedrehten Bodens auch
auf Glaskeramik-Kochfeldern und Elek-
tro-Kochmulden einsetzen.
Für Gaskochmulden ist der Bräter nicht
geeignet, da die für Gaskochfelder zu-
lässige Größe des Kochgeschirrs über-
schritten wird. Die unter dem Bräterbo-
den nach außen strömenden heißen
Gase können die Arbeitsplatte bzw.
Umbauten beschädigen und zu Brän-
den führen. Auch bei Induktionskochfel-
dern kann er nicht verwendet werden,
da er aus Aluminium besteht.
Beachten Sie bei der Benutzung des
Bräters auf Glaskeramik-Kochfeldern:
Durch das hohe Gewicht mit Gargut
können schon geringe Verschmut-
zungen zwischen Bräter und der
Glaskeramikscheibe kratzend wir-
ken, und die Oberfläche des Koch-
feldes sowie die Unterseite des Brä-
ters beschädigen.
Heben Sie ihn deshalb an, wenn Sie
ihn versetzen wollen. Ziehen Sie ihn
bitte nicht über das Kochfeld.
Im Mikrowellen-Kompaktbackofen den
Bräter nur bei Betriebsarten ohne Mi-
krowellenzuschaltung einsetzen. Legen
Sie dabei den Rost unter den Bräter.