Herunterladen Diese Seite drucken

Okofen PELLEMATIC SMART Betriebsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PELLEMATIC SMART:

Werbung

Produktbeschreibung
14
7
Produktbeschreibung
Die Beschreibung des Produkts gibt Ihnen einen Überblick über die Komponenten der ÖkoFEN Heizungsanlage und
wo Sie weiterführende Informationen finden.
7.1 Funktionsbeschreibung
Die Heizungsanlage PELLEMATIC Smart kombiniert Warmwassererzeugung und Warmwasserspeicherung.
Pellets gelangen mittels händischer Befüllung oder Saugsystem vom Lagerort in den Zwischenbehälter und von dort
über den Rückbrandschutz zur Fallstufe. Die Brennerschnecke befördert die Pellets zum Brennteller, wo sie der
Glühstab solange erhitzt, bis sie sich entzünden. Die Zündung ist anhand der Feuerraumtemperatur überwacht und
schaltet sich nach dem Entzünden der Pellets ab.
Die Brennstoff- und Verbrennungsluftmenge sind voreingestellt und der Unterdruck im Brennraum ist mittels
Abgasventilator geregelt.
Nach dem Aufsteigen im Flammrohr werden die Verbrennungsgase durch den Wärmetauscher nach unten geleitet und
über die Abgasleitung und den Kamin ins Freie abgeführt. Die Reinigung des Wärmetauschers erfolgt automatisch
mit der zyklisch aktivierten Reinigungsfeder im Wärmetauscher. Unterhalb des Brenntellers sammelt sich die Asche
und wird von der Ascheschnecke in den Aschebehälter befördert. Der Brennraum und der Wärmetauscher sind nach
außen wärmegedämmt ausgeführt. Die Pellematic Smart ist innerhalb der Verkleidung mit einer 12 cm Wärmedämmung
umgeben.
Die Hauptbestandteile der PELLEMATIC Smart
1
Kombispeicher mit modularer Innenausstattung, Wärmetauscher und Aufbau der hydraulischen Anschlüsse
2
Frischwassermodul
3
Zwischenbehälter mit Saugturbine und Anschluss für die Pelletsleitungen, Rückbrandsicherung,
4
Heizkreisregler
5
Brenner mit Brennteller, elektrischer Zündung und Aschebehälter
6
Kesselsteuerung CMP
Betriebsanleitung Pellematic Smart
PE468 DE 1.2

Werbung

loading