Herunterladen Diese Seite drucken

Palmberg CREW T Bedienungsanleitung Seite 10

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNG
Betrieb mit Handschalter AUF/AB mit Display und Memory
1.10
F10
Geschwindigkeit des Tisches
verändern
Hinweis:
Das
Verändern
der
Geschwindigkeit
sollte
nur
von
unterwiesenem Personal durchge-
führt werden.
Gehen
Sie
zum
Verändern
der
Geschwindigkeit des Tisches wie folgt vor:
1. Gehen Sie nach der Anleitung
in das Menü des Handschalters.
2. Navigieren Sie falls notwendig
mit den Pfeiltasten (
und
) zu Menüpunkt 10.
Es muss
in der Anzeige
F10
stehen.
3. Bestätigen Sie die Auswahl durch
erneutes
Drücken
der
„Logo"-
Taste.
4.
Passen
Sie
die
angezeigte,
aktuelle Geschwindigkeit in mm/s
mit den Pfeiltasten (
und
)
auf die gewünschte Geschwindigkeit
an:
a.
20mm/s (sehr langsam) bis
b.
50mm/s (sehr schnell)
5.
Bestätigen
Sie
die
Eingabe
durch
erneutes
Drücken
der
„Logo"-Taste. Alternativ warten Sie
ca. 10 s.
– optional
1.11
F11
Verriegelungsfunktion
Um den Tisch gegen eine unbefugte
Nutzung zu schützen kann über das
Menü, das Verfahren des Tisches über den
Handschalter aktiviert, bzw. deaktiviert
werden.
Gehen Sie dabei wie folgt vor:
1.Gehen Sie nach der Anleitung in das
Menü des Handschalters.
2.Navigieren Sie mit den Pfeiltasten
(
und
) zu Menüpunkt 11.
Es muss
F11
in der Anzeige stehen.
3. Bestätigen Sie die Auswahl durch
erneutes Drücken der „Logo"-Taste.
4. Schalten Sie mit den Pfeiltasten
(
und
) die Funktion ein bzw.
aus:
a.
on
Tisch funktioniert normal
b.
oFF
Tisch ist deaktiviert, ein Verfah-
ren ist nicht möglich
5. Erneutes Drücken der „Logo"-Taste
speichert die Einstellung
Alternativ warten Sie ca. 10s um die
Funktion abzubrechen und um in das Menü
zurückzukehren. Ist die Verriegelungs-
funktion aktiviert und wird nun versucht
den Tisch über eine der Tasten AUF,
AB oder eine der Positionstasten 1 bis
4 zu verfahren, wird im Display des
Handschalters
oFF
angezeigt. Die Deak-
tivierung der Verriegelungsfunktion kön-
nen Sie über die gleiche Menü-Funktion
vornehmen.
BEDIENUNG
Memory-Funktion für Handschalter AUF/AB mit Display und Memory
2. Memory-Funktion
2.1. Positionen speichern
Die
Steuerung
STAND.CONTROL
C1
bietet dem Benutzer die Möglichkeit,
sich bis zu vier Höhen zu speichern. Die
Positionen werden in der Steuerung
gespeichert
und
bleiben
beim
Aus-
tausch des Handschalters erhalten.
Zum
Speichern
einer
Position
gehen Sie wie folgt vor:
1. Fahren
Sie
den
Tisch
mit
den
Pfeiltasten (
und
) auf die
gewünschte Höhe.
2. Drücken Sie die „Logo"-Taste unter
dem Display.
3. Es erscheint
P_
in der Anzeige
4. Drücken Sie die Positionstaste (Tasten
1 – 4), auf der Sie die Position
speichern möchten.
5. Im Display wird die gewählte Position
angezeigt ( z. B.
).
P1
Die aktuelle Höhe ist nun unter dieser
Positionstaste zum Abrufen bereit. Nach ca.
2 Sek. schaltet die Anzeige automatisch um
und zeigt wieder die aktuelle Höhe an.
Auf diese Weise kann jeder Positions-
taste eine Höhe zugeordnet werden. Die
gespeicherten Positionen können nicht
gelöscht
werden.
Eine
gespeicherte
Position kann überschrieben werden.
– optional
Hinweis: Unterhalb eines bestehenden
Container-Stopps
können
keine
Positionen gespeichert werden.
2.2. Positionen abrufen
Drücken Sie die Taste der gewünschten
Position. Halten Sie die Taste gedrückt,
bis der Tisch die gewünschte Höhe
erreicht hat und die Fahrt beendet.
Die Taste muss zum Ende der Fahrt
gedrückt gehalten werden. Wird die Taste
vorzeitig losgelassen, stoppt der Tisch.
Hinweis:
Unterhalb
eines
neu
erstellten
Container-Stopps
und
oberhalb
eines
neu
erstellten
Shelf-Stopps liegende, gespeicherte
Funktionen
werden
ignoriert.
In
diesem Fall fährt der Tisch nur bis
zum Container- oder Shelf-Stopp.
19

Werbung

loading