Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gespeicherte Anlagedaten; Änderung Der Anlagedaten; Messungen; Messwerterfassung - Chauvin Arnoux GREEN TEST-FTV 100 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GreenTEST-FTV 100
Die Temperaturen T umg. (Umgebungstemperatur) und T pan. (Paneltemperatur) werden durch Pt-100
Temperaturfühler gemessen, die entweder direkt mit ihrem Kabel oder drahtlos über die Bluetooth-Fern-
messeinheit an das GREENTEST-Prüfgerät angeschlossen sind.
T pan. ist die Temperatur des Solarpanels, die durch Befestigen des Fühlers auf der
Rückseite des Panels aufgenommen wird.
T umg. ist die Umgebungstemperatur in der Nähe der Solarpanels, die durch einen normaler-
weise im Schatten platzierten Temperaturfühler aufgenommen wird.
Wird auf der Rückseite des Solarpanels eine Betriebstemperatur ≥ ≥ ≥ ≥ 40 ° C gemessen, erfolgt eine Tempera-
turkorrektur bei der Messung der Gleichstrom-Ausgangsleistung P
Die normalerweise benutzte Gleichung P
P
> (1 – P
DC
TPV
Darin ist P
die thermische Verlustleistung der PV-Anlage, P
TPV
einstrahlung und I
die Standardeinstrahlung von 1000 W/m².
STC
Für die Berechnung der Temperatur-Korrektur für die Ausgangsleistung einer PV-Anlage gibt es zwei
Möglichkeiten (siehe § 8.6):
Kennt man die Paneltemperatur, lässt sich die thermische Verlustleistung wie folgt berechnen.
= (T pan. – 25) x γ γ γ γ
P
TPV
Oder, ausgehend von der Umgebungstemperatur:
= [ T umg. –25 + (NOCT – 20) x I / 0,8] x γ γ γ γ
P
TPV

8.2.3 Gespeicherte Anlagedaten

Mit dieser Menüoption können Sie bereits gespeicherte Anlagedaten abrufen. Sie können nun z.B. zu dieser
Anlage eine neue Messung hinzufügen oder die Daten für den Ausdruck eines Prüfberichts benutzen.
Das Untermenü "Abruf Anlagedaten" hat folgende Optionen:
♦ NÄCHSTE ANLAGE
Durch Drücken auf ENTER gelangen Sie zur nächsten gespeicherten Anlage
♦ VORHERIGE ANLAGE
Durch Drücken auf ENTER gelangen Sie zur nächsten gespeicherten Anlage
♦ AUSGEWÄHLTE ANLAGE LÖSCHEN
Durch Drücken auf ENTER löschen Sie die Daten der betreffenden Anlage
♦ ALLE ANLAGEN LÖSCHEN
Durch Drücken auf ENTER löschen Sie die Daten aller gespeicherten Anlagen
8.2.4 Änderung der Anlagedaten
Mit dieser Menüoption können Sie die Daten einer bereits gespeicherten Anlage abändern.
Um die Änderungen vorzunehmen, stellen Sie den Cursor auf die entsprechende Zeile und drücken Sie auf
ENTER. Jetzt geben Sie den neuen Wert ein und bestätigen die Eingabe wieder mit ENTER.
Mit ESC können Sie das Menü nun wieder verlassen, die gespeicherten Daten sind entsprechend Ihren
Eingaben abgeändert.

8.3 MESSUNGEN

8.3.1 Messwerterfassung

Für jede der 20 gespeicherten PV-Anlagen lassen sich bis zu 12 Mess- bzw. Prüfberichte abspeichern.
Wählen Sie eine Messung aus und drücken Sie auf ENTER, um die Messdaten zu erfassen.

♦ UMGEBUNG UND DC

Drücken Sie ENTER, um die Erfassung der Messwerte für UMGEBUNG UND DC der PV-Anlage zu
starten. Ein roter Stern * vor der gewählten Option bestätigt Ihre Auswahl.
> 0,85 x P
DC
– 0,08) x P
x I / I
NOM
STC
der PV-Anlage.
DC
x I / I
wird dann zu:
NOM
STC
die Nennleistung, I die aktuelle Sonnen-
NOM
Deutsch
Seite 17 von 48

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis