Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Chauvin Arnoux GREEN TEST-FTV 100 Bedienungsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GreenTEST-FTV 100
Hinweis: Erscheint bei den Werten für "Umgebungsmessung" die Angabe "---,--" und unten
rechts das Wort "LOST" in roter Schrift, ist die Verbindung zwischen dem GREENTEST-
Prüfgerät und der Fernmesseinheit unterbrochen. Zur Abhilfe den Batteriezustand in der
Fernmesseinheit und die Kabel- bzw. Bluetooth-Verbindung zwischen Prüfgerät und Fern-
messeinheit prüfen.
5.
THEORETISCH VERFÜGBARE LEISTUNG [kW]: Vom Benutzer eingegebene Nennleistung
der Solarpanels für eine Sonneneinstrahlung von 1000 W/m² (siehe technische Daten des Her-
stellers des Panels - Eingabe siehe § 8.2.1).
6.
DC-MESSUNGEN:
V1 : DC-Spannung oder
V2 : DC-Spannung oder
V3 : DC-Spannung oder
- ∗ ∗ ∗ ∗ -
: Wenn dieses Zeichen bei einem DC-Spannungseingang (V1, V2, V3) erscheint,
liegt einer der folgenden Fehler vor:
Anschluss der Solarpanels defekt
DC-Spannung < 10 V
Polarität der DC-Spannung verkehrt
Anliegen einer AC-Spannung (Anschlussfehler!)
Zusammen mit dem Zeichen
7.
DC-LEISTUNG [kW]: Hier erscheint der Wert der DC-Leistung, die aktuell vom Solarpanel
abgegeben wird.
8.
AC-MESSUNGEN:
V1 : AC-Spannung oder
V2 : AC-Spannung oder
V3 : AC-Spannung oder
- ∗ ∗ ∗ ∗ -
: Wenn dieses Zeichen bei einem AC-Spannungseingang (V1, V2, V3) erscheint,
liegt einer der folgenden Fehler vor:
Anschluss der Solarpanels defekt
AC-Spannung < 25 V
Zusammen mit dem Zeichen
Hinweis: Achten Sie bei den Anschlüssen an die PV-Anlage darauf, dass die Phasen
übereinstimmen: V1
9.
AC-LEISTUNG [kW]: Hier erscheint der Wert der AC-Leistung, die aktuell vom Wechselrichter
(Inverter) in das Netz eingespeist wird.
10.
PANEL-WIRKUNGSGRAD: Hier erscheint der aus den o.g. Umgebungs-Messwerten und den
DC-Messwerten ermittelte Wirkungsgrad des Solarpanels in %.
Hinweis: Wurde für das Prüfgerät die italienische Sprache gewählt (siehe § 8.4), erscheint
zusätzlich zur Prozent-Angabe eine GUT/SCHLECHT-Bewertung gemäß der italienischen
Empfehlung DM 19/02/2007, IEC-Anleitung 82-25 (siehe Tabelle unten).
Überschreitet die Paneltemperatur die NOCT, wird der Tempe-
ratur-Koeffizient kleiner als 0,85 d.h. der Panelwirkungsgrad wird
geringer.
Die Berechnung des Temperaturkoeffizienten hängt ab von den
für GAMMA und NOCT eingegebenen Werten (siehe § 8.2.1).
"- *
-"
I1 : DC-Strom oder -37,9 A (-279,3 A bei Version 1,4 kA)
"- *
-"
I2 : DC-Strom oder -38,1 A (-279,8 A bei Version 1,4 kA)
"- *
-"
I3 : DC-Strom oder -38,9 A (-276,2 A bei Version 1,4 kA)
DC
"- *
-" blinkt rechts unten das Symbol
"- *
-"
I1 : AC-Strom (2,0 A bei Version 3 kA)
"- *
-"
I2 : AC-Strom (1,0 A bei Version 3 kA)
"- *
-"
I3 : AC-Strom (1,1 A bei Version 3 kA)
AC
"- *
-" blinkt rechts unten das Symbol
I1, V2
I2, V3
WARNING
WARNING
I3 !
Deutsch
Seite 10 von 48

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis