Herunterladen Diese Seite drucken

Viessmann Vitocom 300 LAN3 Montage- Und Serviceanleitung Für Die Fachkraft Seite 19

Kommunikations-schnittstelle für folgende bedieneroberflächen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitocom 300 LAN3:

Werbung

An Vitotronic Regelung anschließen
Montageanleitung „Kommunikationsmodul"
Am Netzwerk (LAN) anschließen
1. LAN-Verbindungsleitung am LAN-Anschluss der
Vitocom 300 einstecken.
Externe Anschlüsse
A
3
2
1
Abb. 6
DI1, DI2 Digital-Eingänge
DO
Digital-Ausgang
Digital-Eingänge DI1 und DI2 anschließen
Für potenzialfreie Kontakte, Kontaktbelastung 24 V
7 mA
Zur Erfassung der Schaltzustände externer Geräte,
z. B. Füllstandsanzeige
Alarmöffner und Alarmschließer: LED leuchtet rot bei
Alarm.
Öffner und Schließer: LED leuchtet grün bei Kontakt
geschlossen.
Beim Anschluss die Anforderungen der Schutzklasse II
einhalten.
2. Freies Ende der LAN-Verbindungsleitung an einem
LAN-Anschluss des DSL-Routers oder der bausei-
tigen Netzwerkinstallation einstecken.
Separate Anleitung DSL-Router (bauseits)
EM
Anschluss Erweiterungsmodul EM301: Siehe
Montage- und Serviceanleitung „Erweite-
rungsmodul EM301".
M-BUS M-BUS-Schnittstelle
Zur Weiterleitung an eine externe Störmelde-
A
einrichtung
,
Die Digital-Eingänge müssen über die Vitodata 300
Bedieneroberfläche als Öffner oder Schließer paramet-
riert werden. Im Auslieferungszustand sind die Ein-
gänge als Schließer parametriert. Falls auf der
Vitodata 300 Bedieneroberfläche der Parameter „Aus-
werten" für den entsprechenden Eingang auf „ja"
gestellt ist, wird eine Änderung des Schaltzustands
von der Vitocom 300 registriert und als Meldung über
Vitodata an die Meldeziele gesendet.
Elektrische Anschlüsse
19

Werbung

loading