Seite 4
2. Technische Daten Hersteller: Ramsey Winch Company, USA Modell: GUS 2000 Bestimmungsgemäße Verwendung: Anheben und Senken Technische Daten Seilzugkraft unterste Seillage: 20 kN Triebwerkgruppe: Erforderliches Seil: Durchmesser: 10 mm Mindestbruchkraft: 40 kN Stromaufnahme 12V: (maximale Belastung) 24V: Gewicht: 55 kg Geräuschemission:...
Seite 5
3. Unfallschutz und Sicherheitsmaßnahmen Die Seilwinde ist nicht dazu bestimmt, Personen zu heben oder zu befördern. Es dürfen sich keine Personen in einem Fahrzeug befinden, das mit der Winde an einem Steilhang heraufgezogen oder abgelassen werden soll. Mindestens fünf Seilwicklungen müssen auf der Trommel bleiben, um die Nennlast halten zu können.
Seite 6
Einbau beim Fahrzeughersteller einzuholen. Es ist aber wichtig, dass die drei Hauptbaugruppen: Getriebegehäuse, Seiltrommel und Kupplungsgehäuse genau fluchten. Die GUS 2000 ist serienmäßig mit einem Winkelstahlrahmen – in den Abmessungen 64 x 64 x 6,3 – 915 lang – ausgerüstet. Auflegen des Seils Das Seil muss ganz auf dem Boden ausgerollt werden, um Knickungen zu vermeiden.
Seite 7
5. Elektrische Installation Zum Anschluss der Winde an die Batterie gehören zum werksseitigen Lieferumfang ein rotes und ein schwarzes Batteriekabel. Verbinden Sie das schwarze Kabel mit dem „– Pol“ der Batterie und mit einer der Schrauben des Montagerahmens. Eine gute Masseverbindung ist Voraussetzung für einwandfreien Betrieb der Winde. rote Kabel wird...
Seite 8
6. Inbetriebnahme Bediener-Information Mit der Aufstellung, der Wartung oder der selbständigen Bedienung der Geräte dürfen nur Personen betraut werden, die damit vertraut sind. Sie müssen vom Eigentümer mit dem Aufstellen, Warten oder Betätigen des Gerätes beauftragt sein. Der Bediener muss die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften, z. B. „Winden, Hub- und Zuggeräte“...
Seite 9
7. Bedienung und Betrieb Vorbemerkung: Diese Winde ist mit einer Überlastsicherung ausgerüstet. Falls bei Überschreiten der Nennlast die Überlastsicherung die Winde ausgeschaltet hat, muss die Winde ca. 2 – 3 sec in Richtung „AB“ rückwärts laufen, damit sie wieder in Richtung „AUF“...
Seite 10
8. Wartungshinweise und Reparatur Gemäß Unfallverhütungsvorschriften „Winden, Hub- und Zuggeräte“ BGV D 8 (früher VBG 8) §23 ist die Trommelwinde vor der ersten Inbetriebnahme und mindestens einmal jährlich – nach Bedarf auch öfter, je nach Einsatzbedingungen und betrieblichen Verhältnissen – durch einen Sachkundigen prüfen zu lassen. Notwendige Reparaturen und Wartungsarbeiten sind sofort zu melden bzw.
Seite 11
Jährlich Ölwechsel Ölwechsel bei Stirnrad- und Schneckengetriebe. Ölmengen: Schneckengetriebe: 0,35 l Getriebeöl 80W – 90 Stirnradgetriebe: 0,25 l Motoröl SAE 20 Falls sich im abgelassenen Öl Metallspäne befinden, ist die Ursache für diesen abnormen Verschleiß zu suchen. Bei notwendigen Reparaturen sind nur Original-Ersatzteile zu verwenden. Werksvertretung Bei allen auftretenden Fragen berät Sie gern die deutsche Werksvertretung des Seilwinden-Herstellers, die Firma...
Seite 12
9. Störungssuche Störung Mögliche Ursache und Behebung 1. Motor dreht nur in 1.1 Ein Magnetschalter 1.1 Beide Magnetschalter prüfen. Spannung eine Richtung defekt 12 Volt an Wicklungsklemme legen. Dabei sollte ein „Klicken“ hörbar sein. (Genaue Prüfung siehe Anweisung bei Skizze 1) 1.2 Fernbedienung defekt 1.2 Prüfen, ob Winde ohne Fernbedienung läuft.
Seite 13
5. Motor läuft, aber 5.1 Kupplung rastet nicht ein 5.1 Kupplungsgehäuse demontieren. die Seiltrommel Druckfeder und andere Teile prüfen dreht sich nicht 5.2 Kraftübertragende Teile 5.2 Winde demontieren, Schaden defekt feststellen und reparieren 6. Trommel läuft nach, 6.1 Bremsscheiben der 6.1 Bremsscheiben austauschen wenn das Seil frei Nachlaufbremse...
Seite 14
Anweisungen zur Störungssuche Prüfung der Magnetschalter: 1. Abdeckhaube entfernen 2. Anschlüsse 1 und 2 auf Stromdurchgang mit Prüflampe prüfen 3. Spannung 12/24 V + an Spulenkontakt W legen; Masse an Magnetschaltergehäuse. Schaltgeräusch muss hörbar sein 4. Anschlüsse 3 und 4 auf Stromdurchgang mit Prüflampe prüfen Prüfung, ob Winde ohne Fernbedienung läuft: 1.
Seite 15
10. Ersatzteilliste GUS 2000 Ersatzteil- Ersatzteil- Abb. Menge nummer Bezeichnung Abb. Menge nummer Bezeichnung 276028 Schaltgabel 416059 Stiftschraube 278027 Magnetschalterkasten, 12 V 418040 Mutter 278028 Magnetschalterkasten, 24 V 418154 Scheibe 251110 Fernbedienung 418177 Federring 302808 Winkel, Rahmen 438014 Schleifscheibe 302809...