Anleitung_S5_Airplus_2013_04_29
16.12 Abschluss der Wartungsarbei-
ten, Probelauf und Wartungs-
Reset
Nach den durchgeführten Wartungsarbeiten alle
Anschlüsse wiederherstellen und Probebetrieb
durchführen.
Nur wenn Sie alle oben genannten Wartungstä-
tigkeiten vollständig durchgeführt haben, dürfen
Sie den Wartungs-Reset (Zählerrückstellung)
über das Bedienboard durchführen.
Notieren Sie sich auf einem Zettel oder in einem
kleinen Buch nach jeder Wartung die Anzeige-
werte für "BG" (Betriebsstunden Gesamt) und
"PG" (Pelletverbrauch Gesamt), damit Sie bei
etwaigen Kundendiensten einen Überblick über
die durchgeführten Wartungen geben können,
und bewahren Sie diese Unterlage auf.
Unser Tipp:
Haben Sie wirklich Feuerraum, Wärmetauscher,
alle Heizgaszüge, Rauchgasgebläse und Verbin-
dungsstück komplett und gleichmäßig gereinigt?
Nur wenn die Rauchgase auf der gesamten
Strecke vom Brennertopf bis zum Schorn-
stein "freie Fahrt" haben, war die Wartung er-
folgreich. Es kommt nicht auf Schönheit an, aber
eine einzige Engstelle auf diesem Weg verhin-
dert den Abtransport der Rauchgase und sorgt so
für mögliche Störungen. Es bringt also gar nicht
einzelne Stellen auf Hochglanz zu reinigen und
dafür an einer anderen Stelle gar nicht oder nicht
richtig zu reinigen. Alle Querschnitte sollten
gleichmäßig
von
Verunreinigungen
werden und frei sein.
©
Wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten.
Wartungs-Reset
Ist die Wartung komplett durchgeführt worden,
muss der Zähler für die Wartungsanzeige (PW)
zurückgestellt werden.
Hierzu Taste
Dann Taste
Anzeige PW erscheint.
Dann Tasten
drücken, bis die Anzeige auf PW –1,5 springt.
Der Wartungs-Reset ist dann durchgeführt.
gereinigt
Drucklegung 04/2013
Seite 50 / 64
1 x Drücken.
oder
so oft drücken, bis
und
gleichzeitig so lange
Art.-Nr. 950 976