emittiert starke UV-Strahlung, die Augenverletzungen und
Verbrennungen verursachen kann.
• Verändern Sie das Gerät nicht und verwenden Sie nur Original Martin
Ersatzteile.
Schutz vor Verletzungen durch Absturz
• Vergewissern Sie sich, dass die Struktur, an die das Gerät montiert
wird, für das Gewicht allen installierten Materials zugelassen ist.
• Vergewissern Sie sich, dass alle Abdeckungen und die Befestigungs-
klemmen sicher befestigt sind. Sichern Sie das Gerät zusätzlich mit
einer zugelassenen Absturzsicherung, z.B. einem Fangseil.
• Sperren Sie bei Montage oder Demontage den Arbeitsbereich unterhalb
des Geräts.
Gefahren du rch Entladungslampen
• Der Mania EFX600, EFX700 und EFX800 verwenden
Entladungslampen als Leuchtmittel. Wenn eine Entladungslampe zu
Bruch geht, werden geringe Mengen Quecksilber und andere giftige
Gase freigesetzt. Lüften Sie den Raum gut und tragen Sie eine dicht
anliegende Schutzbrille und Schutzhandschuhe während der
Entsorgung. Gebrochene Entladungslampen müssen als Sondermüll
entsorgt werden.
L i e f e r u m f a n g
Wichtig!
Heben oder tragen Sie das Gerät nie am Schutzgehäuse des
Motors (wenn vorhanden). Sie können dadurch sich oder
andere verletzen. Dadurch entstehende Schäden am Gerät
sind nicht durch die Produktgarantie gedeckt.
Das Verpackungsmaterial wurde für den sicheren Transport des Geräts
entwickelt - verwenden Sie immer die Originalverpackung, wenn Sie das
Gerät transportieren.
Mania EFX Geräte werden mit folgendem Zubehör geliefert:
• 3-polige Netzleitung mit IEC Kaltgerätebuchse
• DMX XLR Datenleitung, l=5 m
• Montageplatte (installiert)
• Bedienungsanleitung
• Nur EFX500: 250 W Halogenlampe (installiert)
• EFX600, EFX700, EFX800: 150 W Entladungslampe (beigelegt, um
Beschädigungen während des Transports zu vermeiden. Installieren
Einführung
7