Seite 3
Bitte lesen Sie sich vor Benutzen des Produkts die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, um vollständig alle Funktionen und Features des Produkts zu verstehen und anwenden zu können und bewahren Sie das Benutzerhandbuch für spätere Fragen auf. Hinweise Dieses Benutzerhandbuch ist nur eine Produktrichtlinie. Hardware- und Software-Konfigurations- Beschreibungen können je nach Software-Version variieren.
Seite 4
Das Schauen von TV oder Videos während der Fahrt kann Autounfälle verursachen. Das Ersetzen oder Verwenden einer ungeeigneten Sicherung ohne die Rücksprache eines Expertens kann zu Schaden an dem Gerät führen oder Feueralarm auslösen. Halten Sie das Produkt von feuchten Umgebungen oder Wasser fern, um Elektroschocks durch Kurzschlüsse und unnötigen Schaden und Feuer zu vermeiden.
Seite 5
Produkt-Komponenten Achtung: Die folgenden Abbildungen der Produktkomponenten dienen nur der Veranschaulichung. Das tatsächliche Produktdesign kann geringfügig abweichen. Vorderseite AVT7/AVTO7-Lite: Rückseite AVT7/AVTO7-Lite: - 5 -...
Seite 6
Zubehör AVT7/AVTO7-Lite: Kabelbeschriftung/Farbe Bezeichnung Strom für Rückfahrkamera. Immer im Rückwärtsgang liegen hier 12 V Camera Power - Pink 12V Zündungsstrom, bspw. für externen Subwoofer oder DAB+- AMP - Blau Splitter ACC - Rot Zündungssignal für Betrieb an einem Netzteil Videoeingang für Rückfahrkamera. Auf den Eingang wird nur im CAM-IN Rückwärtsgang zugegriffen.
Seite 7
Parameter Betriebsspannung: 9V-16V DC Maximaler Betriebsstrom: <11A @14.5V Standby Betriebssystrom: 6MA Betriebstemperatur: -25℃ ~+65℃ Lagertemperatur: -40℃ ~+80℃ Relative Luftfeuchtigkeit: 5%~95%(frostfrei) Positionierungs-Modus: GPS Positionierungs-Genauigkeit: ≤15M Positionierungs-Genauigkeit nach Geschwindigkeit: ≤0.1M/S Lautsprecher Ausgangsleistung: 4x45W Lieferumfang Standard-Spezifikation Menge Naviceiver mit integriertem CAN- 1 Stück Bus und DAB+ GPS-Antenne 1 Stück...
Seite 8
Vorderseite 1: PWR: An-, Ausschalten/Lautstärke 2: VOL: Lautstärke regeln 3: SD: Slot für Dateien/Medien 4: Zurück: Wechselt zum vorherigen Menü RST: Sofortiger Neustart des Geräts (Daten werden nicht gelöscht) 5: Menü: Menüleiste aufrufen 6: Home: Hauptmenü 7: Anrufen / Anruf annehmen 8: MIC: Mikrofon 9: Nicht vorhanden 10: Anruf beenden...
Seite 9
Anschlussplan Einbau Im Lieferumfang des Radios befinden sich vier Entriegelungsschlüssel. Stecken Sie diese in die vier passenden Öffnungen des Originalradios. Anschließend können Sie das Originalradio bequem aus dem Schacht ziehen und die Stecker einfach auf das neue Gerät umstecken. Der Quadlockstecker, die GPS- (falls vorhanden) und die Radioantenne passen direkt.
Seite 10
Zwei sehr gute und ausführliche Videos zur DAB+-Installation finden Sie hier: DAB nachrüsten Antenne Anschließen RADICAL Androidradio https://www.youtube.com/watch?v=EnD47tC8Tdk Ein kürzeres Video gibt es hier: https://www.youtube.com/watch?v=GF6RMr0PQdA HOME Nach Einschalten des Geräts gelangt man als erstes in das Home-Menü. Das Menü kann mit dem Finger nach links oder rechts geschoben werden. Durch Drücken auf können Sie jederzeit in das Home-Menü...
Seite 11
HOME(2) Dieses Produkt beinhaltet Navigation, Radio, Bluetooth, DAB+, DVR, 3G, WiFi und viele weitere Funktionen. Durch Berühren eines App-Symbols gelangen Sie zu der jeweiligen Funktion/Operation. Tasten anders belegen Auf dem Startbildschirm lassen sich die Schaltflächen "Musik", "Navigation" und "DAB+" anders belegen.
Seite 12
Folgende Funktionen stehen zur Verfügung: Kurz berühren, um einen Radiosender vorher zu suchen; lang drücken um 0.05 MHz rückwärts zu gehen Kurz berühren, um einen Radiosender weiter zu suchen; lang drücken um 0.05 MHz vorwärts zu gehen Kurz berühren für einen automatischen Sendersuchlauf; nochmals berühren, um diesen zu stoppen.
Seite 13
Bluetooth Berühren Sie die App „Bluetooth“, um in das Bluetooth-Menü zu wechseln. Mithilfe dieser App können Sie Ihr Handy mit dem Autoradio koppeln und Telefonanrufe direkt vom Autoradio aus annehmen und aufgeben. Aktivieren Sie dazu auf Ihrem Handy Bluetooth, suchen Sie nach dem Gerät „CAR-KIT“...
Seite 14
Kontakte Telefonanruf starten (vorher Kontakt auswählen) Kontakt suchen Kontakte importieren (muss am Handy bestätigt werden) Anrufverlauf Eingehende Anrufe Ausgehende Anrufe Verpasste/abgelehnte Anrufe - 14 -...
Seite 15
Automatischer Rückruf Bluetooth-Kopplung Bluetooth-Geräte in der Nähe suchen Kopplung mit ausgewähltem Gerät herstellen Kopplung mit ausgewähltem Gerät trennen Ausgewähltes Gerät aus Übersicht löschen Bluetooth-Einstellungen - 15 -...
Seite 16
In den Bluetooth-Einstellungen können Sie den Anzeigename des AVT7/AVTO7-Lite sowie die Bluetooth-PIN ändern. Weiterhin können Sie einstellen, ob das AVT7/AVTO7-Lite Verbindungsanfragen automatisch akzeptieren oder ablehnen soll. Kontakte importieren Nachdem Sie Ihr Handy mit dem Gerät per Bluetooth verbunden haben, können Sie die Kontaktdaten aus Ihr Handy in dem Gerät importieren lassen.
Seite 17
Bluetooth-Musik Berühren Sie die App „Telefon“, nachdem Sie Ihr Handy per Bluetooth mit dem Gerät verbunden haben. Nach öffnen der App erscheint ein großer Play-Button, mit dem Sie die Musik direkt starten können. Musik Berühren Sie die App „MediaPlayer“ , um in das Musikmenü zu wechseln. Hier können Sie Audiodateien von der Festplatte des Geräts, Ihrer mSD-Karte oder Ihrem USB-Stick abspielen.
Seite 18
Stop/Play Vorwärts Equalizer-Modus Wiedergabeschleife Durch Rechtsschieben des Menüs können Sie Ihre gewünschte Musikquelle (Ordner oder Favoritensammlung) auswählen. Durch Linksschieben des Menüs können Sie die Titel, die im ausgewählten Ordner abgelegt sind, einzeln anwählen. Das AVT7/AVTO7-Lite besitzt bereits einen integrierten Digitalen Soundprozessor (DSP), der das Audiosignal in Echtzeit noch weiter verbessert.
Seite 19
Mit der Einstellung BASS lässt sich ein Frequenzfilter einrichten, der nur Töne unterhalb der angegebenen Frequenz durchlässt und die anderen Frequenzen wegschneidet. Damit lässt sich der Ton zwischen Subwoofer, Tief-, Mittel- und Hochtönern sauber aufteilen. Mittels SUB lässt sich die Lautstärke des Subwoofers regulieren. Laufzeitverzögerung Ohne Laufzeitverzögerung wird der Sound aus allen Lautsprechern zum gleichen Zeitpunkt ausgegeben.
Seite 20
Positionieren Sie anschließend das Fadenkreuz auf die Position, auf die der Sound ausgerichtet werden soll. Das Gerät rechnet nun selbständig die passende Laufzeitverzögerung aus. Weiterhin können Sie in dem Menü für alle Lautsprecher einzeln eine Lautstärkeanpassung einstellen. Video Berühren Sie die App „Video“ um in das Videomenü...
Seite 21
Dauerschleife Zurück Wiedergabe/Pause Stop Weiter Video-Liste AV-IN Berühren Sie die App „AV-IN“ um in den AV-IN-Modus zu wechseln. Hier können Sie Video- und Audio-Output von externen Geräten, die an dem Cinchstecker „CVBS IN“ angeschlossen wurden (beispielsweise Frontkameras) anzeigen lassen. Dateimanager Berühren Sie die App „Dateimanager“...
Seite 22
Berühren Sie die Checkbox um eine Datei oder einen Ordner auszuwählen, berühren Sie , um kopierte Dateien einzufügen; wenn Sie eine Datei um Dateien zu kopieren und das Symbol nicht benötigen, können Sie diese mit löschen. Mit der Funktion werden die Dateien nicht nur zu einem neuen Ort kopiert, sondern gleichzeitig auch am Ursprungsort gelöscht.
Seite 23
Durch Klicken auf die drei Punkte können Sie einen neuen Tab öffnen, einen neuen Inkognito- Tab öffnen, auf Ihre Lesezeichen zugreifen und die zuletzt geöffneten Tabs sowie Ihren Verlauf einsehen. Navigation Das AVT7/AVTO7-Lite kommt bereits mit einer vorinstallierten Navigations-App von HERE WeGo. Mit dieser können Sie sowohl offline in ganz Europa navigieren, lebenslang Kartenupdates kostenlos installieren als auch mit Internetverbindung auf aktuelle Blitzer- und Staumeldungen reagieren.
Seite 24
zur Routenauswahl zu gelangen. Routenauswahl Nach erfolgter Zieleingabe erhalten Sie eine Übersicht über alle gefundenen Routenoptionen. Durch Drücken auf das kleine graue Auto rechts neben den drei Strichen erhalten Sie eine Auflistung aller gefundenen Kfz-Routen mit geschätzter Fahrzeit, Kilometerzahl und Routenführung. Wählen Sie hier durch Tippen die gewünschte Verbindung aus.
Seite 25
Karten herunterladen Um das Menü zum Herunterladen der Karten zu öffnen, müssen Sie als erstes auf die im Bild rot markierten drei Striche drücken: Anschließend öffnet sich das Einstellungsmenü von Here WeGo. Hier finden Sie die Option "Karten herunterladen". Nach Drücken auf "Karten herunterladen" gelangen Sie in folgendes Menü. Es wird Ihnen bereits vorgeschlagen, die Kartendaten Ihres Bundeslandes herunterzuladen: - 25 -...
Seite 26
Wenn Sie stattdessen Karten von ganz Deutschland/Europa herunterladen möchten, schieben Sie die Seite nach oben und gehen Sie unten auf "Karten herunterladen": Offline-Modus aktivieren Nachdem Sie alle gewünschten Karten heruntergeladen haben, können Sie zum Einstellungsmenü zurückkehren und dort "App offline verwenden" aktivieren. Damit wird nun auf Ihre Offline-Karten zurückgegriffen.
Seite 27
Anschließend öffnet sich das Einstellungsmenü von Here WeGo. Hier finden Sie die Option "Karten herunterladen". Wenn Sie darauf klicken, finden Sie unten die Schaltfläche "Aktualisieren". Drücken Sie darauf und wenn eine Internetverbindung vorhanden ist, aktualisieren die Karten automatisch auf die neueste Version.
Seite 28
Beim erstmaligen Start der DAB+-App ist ein Sendersuchlauf erforderlich, den Sie durch Drücken auf das Lupensymbol auslösen. Durch Auswahl des kleinen Herz-Symbols in der oberen rechten Ecke der Sender können Sie einen Sender als Favoriten speichern. Auf diese Favoriten können Sie mithilfe des Herzsymbols in der linken Seitenleiste zugreifen.
Seite 29
Apps installieren Sie können auf dem AVT7/AVTO7-Lite jede kompatible Android-App Ihrer Wahl installieren. Dazu stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Installation über den Google PlayStore Wie von Ihrem Android-Smartphone bzw. –Tablet gewohnt, gibt es auf dem Gerät einen vollfunktionalen PlayStore, über den Sie Zugriff auf alle android-kompatiblen Apps haben. Suchen Sie nach der gewünschten App und installieren Sie diese direkt über die Schaltfläche „Installieren“.
Seite 30
Android USB: 1. Verbinden Sie Ihr Handy via USB-Kabel mit dem Autoradio und lassen Sie den Bildschirm entsperrt. 2. Öffnen Sie die App „EasyConnection“ und wählen Sie „Android USB“ auf dem Radio aus. 3. Lassen Sie den mobilen Verbindungsdienst installieren. 4.
Seite 31
2. Entpacken Sie die Zip-Datei in das Stammverzeichnis einer micro-SD-Karte, 3. Schließen Sie die micro-SD-Karte an den rechten SD-Kartenslot des AVT7/AVTO7-Lite an. MCU-Update 4. Wählen Sie Einstellungen > System > MCU-Updates und lassen Sie das Gerät neu starten. System/Launcher 4. Wählen Sie Einstellungen > System > System-Updates und lassen Sie das Gerät neu starten. Nach erfolgtem Update erhalten Sie eventuell erneut ein Hinweisfeld, dass ein Update vom Radio gefunden wurde.
Seite 32
Falls Sie an Ihrem Lenkrad eine originale Sprachsteuerungstaste haben, können Sie diese auch mit der Google Sprachsteuerung verknüpfen. Gehen Sie dazu in Einstellungen - CAR - Werkseinstellungen (Code: 126) - other - Steering wheel keys assign - CAN Key - Anwenden - Exit. Das Gerät wird neu gestartet und anschließend haben Sie in den Einstellungen - CAR einen neuen Menüpunkt "Lenkradtasten".
Seite 33
Einstellungen Wählen Sie die App „Einstellungen“ um zu den Systemeinstellungen zu gelangen. 1. Netzwerk & Internet WLAN: Hier können Sie sich mit dem WLAN-Netzwerk Ihrer Wahl verbinden. Nach erfolgter Verbindung erscheint das Wifi-Symbol in der oberen Statusleiste. Hotspot und Tethering: Unter diesen Menüpunkt können Sie Ihr Autoradio als eigenen Hotspot einrichten und via WLAN oder Bluetooth-Tethering Internet freigeben.
Seite 34
4. Display: Audio Bildschirm-Timeout: Unter diesem Menüpunkt können Sie festlegen, nach welcher Zeitspanne der Bildschirmschoner aktiviert werden soll. Helligkeit: Hier können Sie die Helligkeit des Bildschirms regulieren. Hintergrund: Für den Homescreen lassen sich verschiedene Hintergrundbilder auswählen. Schriftgröße: Wenn Sie eine kleinere oder größere Schriftgröße wünschen, können Sie dies hier einstellen. Nachtanzeige: Ihr AVT7/AVTO7-Lite kann automatisch bei eingeschaltetem Licht die Bildschirmhelligkeit für Nachtfahrten dimmen.
Seite 35
8. Sicherheit & Standort: Standort: Hier können Sie alle Einstellungen zur GPS-Ortung treffen, diese aktivieren/deaktivieren und für bestimmte Apps zulassen. Apps zur Geräteverwaltung: Hier können Sie Ihre Tracking-Tools verwalten. Tablet verschlüsseln: Unter diesem Menüpunkt können Sie die Datenverschlüsslung aktivieren und eine Sicherheitsüberprüfung beim Einschalten des Radios festlegen.
Seite 36
11. CAR: Element: Hier können Sie die Farbe der Tastenbeleuchtung frei einstellen. Sound: Hier können Sie mithilfe eines Equalizers verschiedene Soundprofile (Pop, Jazz, Klassik, Rock usw.) auswählen und die gewünschte Hörposition auswählen. Navi: Stellen Sie den Navi-Modus ein und ob während der Navigation Musikwiedergabe ausgestellt oder gedimmt werden soll.
Seite 37
Sicherung: Unter Sicherung können Sie eine Backup-Datei der Installations- und Programmdaten sowie anderen Einstellungen und Konto-Informationen in Ihrem Google Drive erstellen lassen. MCU-Updates: Beim Anschließen einer micro-SD-Karte mit MCU-Update in den rechten Kartenslot können Sie die Datei durch Drücken auf MCU updates ausführen lassen. Genaueres finden Sie auf Seite 20 unter „Updates“.
Seite 38
Beleuchtungsmodus ändern Standardmäßig wird die Tastenbeleuchtung nur bei eingeschaltetem Abblendlicht aktiviert. Sie können diese jedoch unter "Einstellungen > CAR > Werkseinstellungen (PW: 126) > other > Panel LED control > By power" auch dauerhaft aktivieren. Anschließend mit „Anwenden“ und „Exit“ bestätigen.
Seite 39
Einstellungen > „CAR“ einen neuen Menüpunkt „Lenkradtasten“. Mithilfe dieser Funktion können Sie nun für jede Ihrer Lenkradtasten eine neue Belegung zuweisen. Rückfahrbildschirm ausschalten Wenn in Ihrem Auto keine Rückfahrkamera verbaut ist, können Sie den Rückfahrbildschirm ausschalten, sodass beim Einlegen des Rückwärtsgangs das Gerät keinen schwarzen Bildschirm anzeigt.
Seite 40
Formatierung: Fat32 oder NTFS Hersteller: Vorzugsweise Markenhersteller wie SanDisk Entpacken Sie die Zip-Datei (nur einmal) Update wird nicht „Update.zip“ bitte nicht zusätzlich entpacken. erkannt Kopieren Sie die Update-Datei in das Wurzelverzeichnis der micro-SD- Karte (keine Unterordner) Führen Sie einen Sendersuchlauf durch Überprüfen Sie den Antennenanschluss (nicht mit WLAN-Anschluss DAB+ funktioniert nicht verwechseln)