Herunterladen Diese Seite drucken

AL-KO 32.4 E Basic Care Betriebsanleitung Seite 17

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Wartung und Pflege
6.5
Netzverbindung herstellen (13, 14, 15)
1. Steckbuchse (13/1, 14/1) des Netzkabels fest
in den Stecker (13/2, 14/2) am Motorschalter
stecken.
2. Netzkabel (13/3, 14/3) in die Kabelzugentlas-
tung (13/4, 14/4) so einklemmen (15/a) und
(15/b), dass es nicht vom Motorschalter ab-
gezogen werden kann.
6.6
Motor starten und stoppen (16, 17)
ACHTUNG! Gefahr der Gerätebeschädigung.
Durch mehrmaliges kurz aufeinanderfolgendes
Ein-/Ausschalten werden Motor und Schneidwerk
beschädigt.
Schalten Sie den Motor nur ein, wenn das
Schneidwerk stillsteht.
Motor starten 32.4 E
1. Sicherheitstaster (16/1) drücken und ge-
drückt halten (16/a).
2. Motorschalterhebel (16/2) zum Füh-
rungsholm (16/3) ziehen (16/b). Motor und
Schneidwerk starten.
3. Sicherheitstaster (16/1) loslassen und dabei
den Motorschalterhebel (16/2) halten.
HINWEIS Der Motorschalterhebel rastet
nicht ein. Halten Sie ihn während der gesamten
Arbeitsdauer am Führungsholm fest.
Motor starten 38.4 E
1. Sicherheitstaster (17/1) drücken und ge-
drückt halten (17/a).
2. Sicherheitsbügel (17/2) zum Führungsholm
(17/3) ziehen (17/b). Motor und Schneidwerk
starten.
3. Sicherheitstaster (17/1) loslassen und dabei
den Sicherheitsbügel (17/2) halten.
HINWEIS Der Sicherheitsbügel rastet nicht
ein. Halten Sie ihn während der gesamten Ar-
beitsdauer am Führungsholm fest.
Motor stoppen 32.4 E
1. Motorschalterhebel (16/2) loslassen. Dieser
geht automatisch in die Nullstellung.
Der Motor stoppt sofort. Das Schneidwerk läuft
nach bis zum Stillstand.
Motor stoppen 38.4 E
1. Sicherheitsbügel (17/2) loslassen. Dieser
geht automatisch in die Nullstellung.
Der Motor stoppt sofort. Das Schneidwerk läuft
nach bis zum Stillstand.
443683_a
VORSICHT! Gefahr von Schnittverletzun-
gen. Beim Hineingreifen in das nachlaufende
oder stehende Schneidwerk besteht die Gefahr
von Schnittverletzungen.
Stoppen Sie das Gerät und warten Sie, bis
das Schneidwerk stillsteht.
Ziehen Sie den Netzstecker, um das Gerät
stromlos zu schalten.
Tragen Sie Schutzhandschuhe.
7 WARTUNG UND PFLEGE
VORSICHT! Gefahr von Schnittverletzun-
gen. Beim Hineingreifen in das nachlaufende
oder stehende Schneidwerk besteht die Gefahr
von Schnittverletzungen.
Stoppen Sie das Gerät und warten Sie, bis
das Schneidwerk stillsteht.
Ziehen Sie den Netzstecker, um das Gerät
stromlos zu schalten.
Tragen Sie Schutzhandschuhe.
HINWEIS Tauschen Sie das defekte Netzka-
bel nur gegen ein Original-Netzkabel (mit Stecker
und Buchse) des Herstellers aus!
7.1
Schneidwerk reinigen
ACHTUNG! Gefahr durch Wasser. Wasser im
Gerät führt zu Kurzschlüssen und Zerstörung der
elektrischen Bauteile.
Spritzen Sie das Gerät nicht mit Wasser ab.
Benutzen Sie zum Reinigen ausschließlich
einen Handfeger oder eine Bürste.
1. Gerät stoppen und warten, bis das Schneid-
werk stillsteht.
2. Netzstecker ziehen.
3. Grasfangkorb aushängen (siehe Kapitel 6.3
"Grasfangkorb ein- und aushängen [optional]
(11)", Seite 16).
4. Gerät auf die Seite kippen und mit einem
Handfeger oder einer Bürste das Schneid-
werk reinigen.
7.2
Vertikutier- oder Lüfterwalze (optional)
austauschen (18)
Die Vertikutierwalze ist für grobe Vertikutierarbei-
ten und die Lüfterwalze (optional) ist für feine
Vertikutierarbeiten vorgesehen (siehe Kapitel 2.6
"Lieferumfang (02, 03)", Seite 10).
17

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

38.4 e combi care