4. Wenn Sie Ihre Einstellung vorgenommen haben, betätigen Sie die Eingabetaste,
um fortzufahren.
5. Sie können den Bildschirmkontrast zu jedem beliebigen Zeitpunkt einstellen. Sie
müssen dazu nur zum Startbildschirm zurückkehren und die oben beschriebenen
Schritte befolgen.
Verwendung des Hauptmenüs
Im Hauptmenü stehen vier Untermenüs zur Bedienung des Geräts zur Verfügung. Wählen
Sie mit Hilfe der Pfeiltasten ein Menü aus. Der Name des ausgewählten Menüs erscheint in
Großbuchstaben und wird mit nach oben weisenden Pfeilspitzen unterstrichen. Die anderen
Menünamen werden in Kleinbuchstaben angezeigt. Wenn der ausgewählte Menüname in
Großbuchstaben angezeigt wird, betätigen Sie die Eingabetaste, um das Untermenü
anzuzeigen. Siehe Abb. 1-8.
Ausgewählter Menüpunkt
Nach oben weisende
Pfeilspitzen
Anzeige (ANZ.)
Das Anzeige-Menü enthält die Optionen zur Anzeige Ihrer Meßdaten. So können Sie z. B.
bestimmen, ob Sie Ihre Meßdaten farbmetrisch oder im Indexverfahren anzeigen wollen.
Weitere Informationen zu den Anzeigeoptionen erfahren Sie im Abschnitt „Auswahl des
Anzeigemodus" auf Seite 2-1.
Kalibrierung (KAL)
Dieses Menü enthält die Optionen zur Kalibrierung des Geräts. Weitere Informationen
erhalten Sie unter „Kalibrierung des Meßgeräts" auf Seite 4-2.
Optionen (OPTIONEN)
Das Optionen-Menü enthält die Optionen zum Drucken der Bildschirmanzeige, Verwenden
der Farbsuchfunktion, Einrichten von Farbgleichungen und Konfigurieren der Systemoptionen.
Eine detaillierte Beschreibung dieses Menüs finden Sie in Kapitel 2 – Konfiguration.
Daten (DATEN)
Das Daten-Menü enthält die Optionen für die unterschiedlichen Methoden zum Speichern
und Abrufen von Meßdaten (Standard- und Proben-Messungen) sowie für das Arbeiten mit
dem Farbqualitätskontrollprogramm Optiview. Weitere Informationen erhalten Sie
„Verwendung des Datenmenüs" auf Seite 3-1.
ANZ.
KAL
Optionen
^^^^
Nicht ausgewählte
Menüpunkte
(Wählen Sie mit Hilfe der
Pfeiltasten ein anderes
Menü aus.)
Abb. 1-8 Hauptmenü
INSTALLATION
Daten
1-9