Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

MC-377 BEDIENUNGSANLEITUNG
PEGELMESSUNG BEIM ANALOGEN
1 ALLGEMEINES
1.1 Bschreibung
Der MC-377 ist ein tragbares Gerät mit reduzierten Abmessungen und
Minimalgewicht. Es bietet den Installateuren alle Grundfunktionen und garantiert ein
gutes Funktionieren aller analogen , digitalen und TV Installationen.
Das Gerät deckt sowohl die Frequenzbänder für TV, das Höchstfrequenzband , und
die S-Kanäle für Kabel-TV ab, als auch das Satelliten mittelfrequenzband im K/C- Band
bis 2050 MHz.
Der MC-377 besitzt zwei Modi für die Grundfunktionen: Modus Monitor und Modus
Spektrumanalysator.
Der Modus Spektrumanalysator erlaubt die Darstellung aller vorhandenen Signale
des Bandes auf dem Bildschirm. Die Breite des im Modus Spektrumanalysator
dargestellten Bandes kann zwischen dem kompletten Band und der vom Benutzer
definierten Bandbreite gewählt werden (von 1/3 des Bandes im Gebrauch bis zu
etwa 0).
In dem Modus Monitor desmoduliert das Gerät das analoge TV-Signal, was ihm
erlaubt, den Empfang eines terrestrischen oder Satelliten TV-Kanals zu identifizieren
und zu beobachten. Der Pegel des Signals im Modus Monitor wird mittels eines
analogen Balkens im oberen Teil des Bildschirmes angezeigt. Seine Länge variiert
proportional zur empfangenen Leistung. Zusätzlich erlaubt es die Beobachtung des
Impulses der Synchronisation der Linie, angezeigt im zentralen oberen Teil des
Bildschirmes.
Der MC-377 erlaubt, auf einfache Weise, die Ausführung folgender Messungen:
Pegelmessung der analogen Signale , Messung der Leistung der digitalen Kanäle sowie
die Messung des Verhältnisses zwischen Trägerfrequenz und Geräusch (C/N) für
analoge und digitale Kanäle.
Das Gerät kann auch die notwendige Spannung liefern, um die äußeren Einheiten
zu versorgen: Vorverstärker der Antenne und LNCs mit 13 oder 18 V, gemeinsam mit
dem über der Spannung liegenden Signal von 22 kHz, für die Umwandlung der
Polarisation des Bandes oder des Umwandlers des Signals.
12 - 1999
UND DIGITALEN TV
MC-377
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Promax MC-377

  • Seite 1 Das Gerät deckt sowohl die Frequenzbänder für TV, das Höchstfrequenzband , und die S-Kanäle für Kabel-TV ab, als auch das Satelliten mittelfrequenzband im K/C- Band bis 2050 MHz. Der MC-377 besitzt zwei Modi für die Grundfunktionen: Modus Monitor und Modus Spektrumanalysator. Der Modus Spektrumanalysator erlaubt die Darstellung aller vorhandenen Signale des Bandes auf dem Bildschirm.
  • Seite 2 MC-377 BEDIENUNGSANLEITUNG Die Stromversorgung Die Stromversorgung für das Antennenmeßgerät erfolgt entweder über den eingebauten 12 V / 2,6 Ah - Akku oder über Netzspannung. Für den Akku ist das Ladegerät bereits integriert. Die Laufzeit mit Akku beträgt je nach Anwendung ca. 1 Stunde, die Aufladezeit ca.
  • Seite 3 MC-377 BEDIENUNGSANLEITUNG Abschwächer 20 dB HF 10, 20, 30, 40 und 50 dB HF 75 Ω (BNC-Buchse) HF-Eingangsimpedanz Maximale Eingangsspannung DC bei 100 Hz 50 V rms (Netzspannung) 30 V rms (keine Netzspannung) 130 dBµV 5 MHz bei 2050 MHz MESSUNGEN Meßarten...
  • Seite 4 MC-377 BEDIENUNGSANLEITUNG MONITORTEIL Monitor mit Balkenanzeige Darstellungen + Synchronimpuls-Darstellung Spektrum breitbandig Spektrum schmalbandig Bildschirm 4,5 Zoll (13 cm) Minimalster Eingangspegel 40 dBµV zur Synchronisation Modus Spektrumanalysator dargestellte Bandbreite Spektrum des kompletten Bandes, einschließlich Modus MAX einer Markierung über die eingestellte Frequenz.
  • Seite 5 MC-377 BEDIENUNGSANLEITUNG ALLGEMEINES 110, 125, 220, 230/240 V ~ ±10% (50 / 60 Hz) Stromversorgung Oder 12 V DC aus eingebautem Akku Akku 12 V / 2,6 Ah Batterieschutzschaltung Schaltet das Gerät ab, wenn Akkuspannung unter 11 Volt absinkt. 1 - 2 Stunden (abhängig von der Betriebsart) Laufzeit mit Akku Max.
  • Seite 6 MC-377 BEDIENUNGSANLEITUNG 2 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN 2.1 Allgemeines Das Gerät nur bei Systemen benutzen, bei denen der negative Meßpol an das Erdpotential angeschlossen ist. Da es sich um ein Gerät der Klasse I handelt, muß es aus Sicherheitsgründen an Versorgungsleitungen mit Erdanschluß angeschlossen werden Dieses Gerät darf nur in Installationen der Kategorie Überspannung II und in einer...
  • Seite 7 MC-377 BEDIENUNGSANLEITUNG Sicherheitssymbole: GLEICHSTROM WECHSELSTROM WECHSEL- UND GLEICHSTROM ERDANSCHLUSS SCHUTZANSCHLUSS GEHÄUSEANSCHLUSS BETRIEB STOPP DOPPELTE ISOLIERUNG (Schutzklasse II) VORSICHT (Elektroschockgefahr) VORSICHT SIEHE GEBRAUCHSANWEISUNG SICHERUNG 2.2 Besondere Vorsichtshinweise Bevor das Gerät ans Netz angeschlossen wird, muß die Transportverpackung entfernt werden, damit es belüftet wird.
  • Seite 8 3 BEDIENUNGSANLEITUNG 3.1 Spannungsversorgung Der TV & SAT Analyzer MC-377 ist für wahlweisen Betrieb an 110, 125, 220, 230 oder 240 V Wechselspannung mit 50 - 60 Hz Netz ausgelegt. Für den Akkubetrieb ist der 12 V / 2.6 Ah Akku bereits eingebaut.
  • Seite 9 MC-377 BEDIENUNGSANLEITUNG 4 WAHL DER RICHTIGEN NETZSPANNUNG UND SICHERUNGSWECHSEL 1) Mit Schraubendreher den Sicherungseinsatz aus dem Sicherungselement lösen und den Sicherungseinsatz herausnehmen; dazu den Schraubendreher in Kerbe A stecken. 2) Je nach Netzspannung (110 V - 240 V) Sicherung einsetzen.
  • Seite 10 MC-377 BEDIENUNGSANLEITUNG 5 BESCHREIBUNG DER BEDIENELEMENTE Abbildung 2.- BILDSCHIRM zur Darstellung aller Monitorfunktionen Auf dem Bildschirm wird je nach Stellung von Schalter 5 das jeweils empfangene Fernsehbild mit analogem Meßbalken oder das Spektrum im gewählten Frequenzbereich dargestellt. Über dem Bildschirm ist die Meßskala für Spektrumdarstellung aufgedruckt.
  • Seite 11 MC-377 BEDIENUNGSANLEITUNG Umschalter MON / Spektrumbetrieb MON./SPEC Das Gerät funktioniert als Monitor. Auf dem Bildschirm wird der Stellung MON: empfangene Sender dargestellt. Das Gerät arbeitet als Spektrumanalysator. Je nach Stellung Stellung SPEC: von Schalter 6 wird das Spektrum im jeweils gewählten Frequenzbereich (Frequenzband) dargestellt.
  • Seite 12 MC-377 BEDIENUNGSANLEITUNG [14] TV-Abschwächer 10 dB 10 dB Ist dieser Schalter gedrückt, wird das empfangene Signal bei TV-Messung um 10 dB abgeschwächt. Ist dieser Schalter gleichzeitig mit Schalter 15 gedrückt, wird das empfangene Signal um 30 dB abgeschwächt. [15] TV-Abschwächer 20 dB 20 dB Ist dieser Schalter gedrückt, wird das empfangene Signal bei TV-Messung um...
  • Seite 13 Einstellung variabel zwischen 4,5 und für verschiedenen 6,5 MHz Normen, ausgenommen der Standard L in der Version MC-377/1 im Standard M/N Satellitenband: Einstellung variabel zwischen 5 und 8 MHz unabhängig davon, ob der Schalter gedrückt oder in Ausgangsstellung ist. [26] FINE TUNING Frequenzeinsteller fein Dieses Potentiometer dient zur Feinabstimmung des mit dem Frequenzeinsteller 24 bereits grob eingestellten Senders.
  • Seite 14 MC-377 BEDIENUNGSANLEITUNG [30] Leuchtanzeige des Modus der Messung der digitalen Kanäle. DIGITAL [31] Leuchtanzeige des Modus der Messung der analogen Kanäle. ANALOG [32] CH POWER Skala in dBµV (oder in dBmV für die Option OPT-377/10) für die Leistungsmessung bei digitalen Kanälen.
  • Seite 15 MC-377 BEDIENUNGSANLEITUNG 6 INBETRIEBNAHME Der Spektrumanalysator Eine Besonderheit dieses Antennenmeßgerätes ist der eingebaute Spektrum- analysator. Mit ihm ist es möglich, alle Sender, die in einem UKW-, TV- oder SAT-Band empfangen werden, auf einen Blick auf dem Bildschirm zu sehen (z. B. SAT-Band von 950 - 2050 MHz).
  • Seite 16 MC-377 BEDIENUNGSANLEITUNG Diese drei Möglichkeiten (Balken, Synchronimpuls und akustisch) ermöglichen die optimale und schnelle Einstellung jeder Antenne. Abbildung 4.- 6.1 Bei TV-Betrieb Vor der ersten Inbetriebnahmen sollten alle Tasten ausgelöst sein. Soll im Akkubetrieb gearbeitet werden, so ist der Akkumulator vor der ersten Inbetriebnahme 24 Stunden lang aufzuladen.
  • Seite 17 Spannungswahlschalter auf richtiger Netzspannung steht. b) LNC mit Meßeingang 19 verbinden; evtl. mitgelieferten Adapter (F - BNC) verwenden. c) Soll die Fernspeisung über den MC-377 erfolgen, die gewünschte Speisespannung mit Schalter 13 wählen. Wird zusätzlich ein 22 kHz-Schaltsignal benötigt, Schalter 12 drücken.
  • Seite 18 “lärmstarken Signale“ benötigt und man muß bedenken, daß die Bandbreite des Filters der Messung kleiner ist, als die Bandbreite des Kanals. Der MC-377 berücksichtigt die Eigenschaften der digitalen Signale und erlaubt, die Leistungsmessung der digitalen Kanäle in einer halbautomatischen Weise auszuführen.
  • Seite 19 MC-377 BEDIENUNGSANLEITUNG SEHR WICHTIG: DER KORREKTURFAKTOR FINDET SICH IN DER KORREKTURLISTE, DIE MIT DEM GERÄT MITGELIEFERT WIRD. DIESER WERT IST ABHÄNGIG VON DER FREQUENZ. BEISPIEL Messung der Leistung eines digitalen Kanals Wir nehmen die folgende Abbildung, in der ein digitales Signal dargestellt ist, als Beispiel: Meßbedingungen:...
  • Seite 20 Widerstandsfähigkeit der digitalen Signale. Der Modus der Funktion Spektrumanalysator (SPAN) erlaubt die Ausführung dieser Messung in halbautomatischer Weise. Um die C/N-Messung auszuführen, mißt der MC-377 den Pegel oder die Frequenz (je nachdem, ob wir den Modus Analogmessung oder Digitalmessung wählen), der oder die mit maximaler Präsenz in der Bandbreite auftritt (definiert mittels des Schalters SPAN [23])
  • Seite 21 MC-377 BEDIENUNGSANLEITUNG BEISPIEL: Messung des Verhältnisses C/N bei einem analogen Signal. Wir nehmen die folgende Abbildung, in der ein digitales Signal dargestellt ist, als Beispiel: Meßbedingunen: Trägerfrequenz Video: 520.25 MHz RF-Dämpfung: 10 dB Modus: ANALOG Anzeige NOISE LIMIT: Eingeschaltet Abbildung 6.- Messung des Verhältnisses C/N bei einem analogen Kanal.
  • Seite 22 MC-377 BEDIENUNGSANLEITUNG 6.4.2 Messung des Verhältnisses C/N bei digitalen Kanälen Die Messung des Verhältnisses C/N des digitalen Kanals wird in einer der Messung der analogen Signale analogen Weise ausgeführt. Damit das Gerät das Signal als digital interpretiert, muß der Modus für die Messung digitaler Signale gewählt werden. Hierfür muß...
  • Seite 23 MC-377 BEDIENUNGSANLEITUNG 7 LADEN UND ARBEITEN MIT DEM AKKU MC-377 mit Netz verbinden Mit EIN/AUS-Schalter 3 Gerät ausschalten Die LED 17 leuchtet. Bei Erstladung oder komplett leerem Akku ca. 24 Stunden laden; normalerweise genügt eine Nachladezeit von 7 - 10 Stunden.
  • Seite 24 MC-377 BEDIENUNGSANLEITUNG 8 AUSTAUSCH DES EINGEBAUTEN AKKUS Falls nach einigen Jahren nicht mehr die erforderliche Ladung des Akkus erreicht wird, muß dieser ausgetauscht werden. Dabei wie folgt vorgehen: Antennenmeßgerät aus der Tasche herausnehmen. Die vier Befestigungsschrauben A für die Abdeckung des Akkufachs lösen und die Abdeckung entfernen.
  • Seite 25 MC-377 BEDIENUNGSANLEITUNG INHALTSVERZEICHNIS 1 ALLGEMEINES ..........