Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

NL-457DL
Bedienungsanleitung (60119)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Navilock EasyLogger NL-457DL

  • Seite 1 NL-457DL Bedienungsanleitung (60119)
  • Seite 2: Anschlüsse /Bedienelemente 1= Usb Anschlussabdeckung

    Erfassungsstatus, die zuletzt aufgenommen Daten, der Zeit und Position können alle in dem permanenten Speicher gespeichert werden. 1.1. Packungsinhalt* 1x Navilock NL-457DL EasyLogger 1x Bedienungsanleitung 1x 8cm CD ROM 1x USB Verlängerungskabel 15cm *Überzeugen Sie sich vor Inbetriebnahme, dass alle Bestandteile des Lieferumfangs in der Verpackung enthalten sind.
  • Seite 3 Wichtige Gesundheits- und Sicherheitsinformationen Wenn Sie dieses Produkt verwenden, sollten Sie die folgenden Sicherheitsvorkehrungen treffen, um mögliche Schäden und rechtliche Folgen zu vermeiden. Befolgen Sie gewissenhaft alle Sicherheits- und Bedienungsanweisungen, und bewahren Sie sie sorgfältig auf. Beachten Sie alle Warnhinweise in der Bedienungsanleitung und auf dem Produkt. Um Verletzungen, Stromschläge, Feuer und Beschädigungen am Produkt zu vermeiden, sollten Sie die folgenden Vorsichtshinweise beachten.
  • Seite 4 2. Inbetriebnahme 2.1. Entfernen Sie die Anschlussabdeckung der USB Steckverbindung, öffnen Sie den Batteriefachdeckel und legen Sie zwei AAA/LR03 Batterien bzw. AAA/LR03 Alkali-Mangan Akkuzellen ein. 2.2. Schließen Sie den Batteriefachdeckel wieder und stecken Sie die Anschlussabdeckung der USB Steckverbindung wieder auf. 2.3.
  • Seite 5: Windows Xp, Windows Vista, Internet Explorer Und Activex

    Darstellung von PushLogs in der jeweiligen am Ort nötigen Zeitzone. Der EasyLOGGER NL-457DL ist als Plug and Play Gerät für Windows XP oder Vista konzipiert. Er setzt voraus, dass ein aktiver Internet Zugang und der Internet Explorer ab Version 6 mit eingeschalteter AktiveX Steuerung vorhanden ist.
  • Seite 6 4. EasyLOGGER TOOL 4.1. Das EasyLOGGER Tool wird über die Autostartfunktion von Windows XP und Vista sofort nach dem einstecken des NL-457DL in einen freien USB Slot aufgerufen. Starten Sie es mit einem Klick auf OK. Sollte auf Ihrem PC oder Notebook diese Funktion deaktiviert sein, müssen Sie das EasyLOGGER Tool über den Arbeitsplatz direkt starten.
  • Seite 7 Sollte nun das EasyLOGGER Tool keine Daten anzeigen, haben Sie in der oberen Leiste des Internet Explorer Fensters, den Hinweis, dass Sie die ActiveX Steuerelemente zulassen müssen. Klicken Sie hierzu in die Leiste hinein, es wird ein kleines POPUP geöffnet, klicken Sie auf „Geblockte Inhalte zulassen“.
  • Seite 8 Mit Hilfe des Track Managers im EasyLOGGER Tool, können Sie Informationen über Ihre aufgezeichneten Tracks erhalten und < Sie sehen hier alle Trackinformation < Auswahlfenster für die aufgezeichneten Tracks < Gehe direkt zur Trackpoint < Anzeige der Trackpoints nach Anzahl oder Anzeige der PUSH <...
  • Seite 9 Klicken Sie auf Log-Dateien auswählen. Der EasyLogger speichert automatisch in das Verzeichnis: C:\Dokumente und Einstellungen\Name\Eigene Dateien\EASYLOGGER _LOG_DATA\NL-457DL. Transfer: Die aufgezeichneten Daten können Sie in ein Gewünschtes Datei-Format konvertieren. Wählen Sie hierfür das gewünschte Format und klicken Sie dann auf Transfer. Die Daten stehen im Anzeigefenster zur Weiterverarbeitung bereit.
  • Seite 10 LCD Einstellungen: Kontrast einstellen (Ideal 202 bis 205) bei dem Wert Null ist das Display ausgeschaltet und es sind keine Zeichen auf dem Display zu sehen. Die Hintergrundbeleuchtung gibt die Zeit in Sekunden an, die das Display nachleuchtet. Bewegungsmodus: Aus Das Gerät zeichnet fortwährend alle GPS-Daten auf. An Tragen Sie die Minutenanzahl ein, nach der sich das Gerät automatisch ausschalten soll, wenn keine Bewegung nach den im LOG-Modus festgelegten Parametern erfolgt.
  • Seite 11 GPS Einstellungen GPS Modus: Fix Modus:2D (3 Satelliten), 3D (4 Satelliten), Auto (2D/3D) 2D Fix Höhe[m]: Da die Höhe bei 2D nicht vorhanden ist, wird Sie hier definiert. Initialisierung min. SV[3bis6]: FIX MODE: Einstellung der Satfix-Funktion nur 2D, 2D – 3D - Automatik oder nur 3D. Wir empfehlen den Automatik Modus, ein reiner 2D Fix ist qualitativ zu schlecht um gute Tracks zu erhalten.
  • Seite 12 TDOP(Time Dilution Of Precision); Zeitgenauigkeit; Zeit: Der Wert ist ab Werk auf 23 eingestellt. Das ist ein guter Mittelwert für schnelles Satfix und relativer Genauigkeit. Je höher der Wert eingestellt wird, desto früher wird der NL-457DL ein Fix finden, desto ungenauer wird aber die Track Aufzeichnung. Je geringer der Wert eingestellt wird, des länger braucht der NL-457DL zum Fix, aber dafür wird die Track Aufzeichnung genauer.
  • Seite 13 Record Points: Zeigt die Anzahl der aufgezeichneten Wegpunkte an Show Thumbnail: Mit Mini-Ansicht der Photos in diesem Ansichtenfenster Ignore already Geotagging Photo: Identische Photos werden nicht zugelassen Generate Original backup photo after Geotagging: Es wird automatisch ein Backup des Originals angelegt Load JPEG Photos: Öffnet den Dialog, um ein JPEG-Photo zu laden Das Menu (rechte Maustaste) zu den Photos:...
  • Seite 14 Produkt sofort umzutauschen, denn dadurch wird die Ursache der Fehlfunktion nicht beseitigt, wenn es nicht an der GPS Hardware liegt. Bevor Sie den Weg zu Ihrem Händler suchen, wenden Sie sich bitte an den Navilock Support. Er wird Ihnen schnell und unkompliziert helfen, damit Sie die Umstände einer ggf.
  • Seite 15 6. Technische Daten Elektrische Eigenschaften: Chipsatzhersteller/Typ u-blox5 GPS & GALILEO SuperSense® Kanäle 50 Kanäle (32 Channel for acquisition 18 Channel for tracking) Empfindlichkeit -160dBm (Tracking) Frequenz L1, 1575.42MHz C/A Code 1.023MHz Chip Rate Ziel-Genauigkeiten: Position Horizontal 2,5m CEP, 5,0m SEP bzw. SBAS 2,0m CEP, 3,0m SEP Zeit 1 Micro-Sek.
  • Seite 16 Art und Weise oder mit welchen Mitteln, elektronisch oder mechanisch, dies geschieht. Das Markenlabel Navilock ist ein eingetragenes Warenzeichen und darf ohne schriftliche Genehmigung des Rechteinhabers nicht genutzt werden. Es darf in keinem Fall verändert oder durch Zusätze ergänzt werden.
  • Seite 17: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Die CE Konformitätserklärung ist unter http://www.navilock.de/support/ im Bereich der Konformitätserklärungen zu finden oder kann unter Konformität@navilock.de angefordert werden. Dieses WEEE-Hinweis Die WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment)-Direktive, die als Europäisches Gesetz am 13. Februa 2003 in Kraft trat, führte zu einer umfassenden Änderung bei der Entsorgung ausgedienter Elektrogeräte. Der vornehmliche Zweck dieser Direktive ist die Vermeidung von Elektroschrott (WEEE) bei gleichzeitiger Förderung der Wiederverwendung, des Recyclings und anderer Formen...

Inhaltsverzeichnis