Seite 1
Die vorliegende Bedienungsanleitung muss stets auf der Arbeitsbühne vorhanden sein und dort aufbewahrt werden. Modell 3215, 3219, 3220, 3226 4620, 4626, 4632, 6826 & 6832 Skyjack Head Office 55 Campbell Rd. Guelph, Ontario N1H 1B9 Phone: 519-837-0888 Toll Free: 1-800-265-2738 Fax: 519-837-8104 Email: skyjack@skyjack.com...
Seite 2
82574 bis 83066 83067 bis 83100 83101 bis 83311 80 000 001 bis 80 000 112 80 000 113 und höher 60312AS-CE-R Skyjack Service Center 3451 Swenson Ave. St. Charles, Illinois, 60174 USA Phone: 630-262-0005 Toll Free: 1-800-275-9522 Fax: 630-262-0006 Email: service@skyjack.com...
Seite 3
Das Sicherheitssymbol kennzeichnet wichtige Sicherheitshinweise auf der Arbeitsbühne, Dieses Symbol deutet auf mögliche auf Sicherheitsschildern in Handbüchern und Gefahren hin! an anderen Stellen. Es weist auf mögliche Körperverletzungs- oder Lebensgefahr hin. Die Achtung! Es geht um Ihre Sicherheit. Anweisungen der Sicherheitshinweise müssen befolgt werden.
Seite 4
Inhaltsverzeichnis Abschnitt 1 - Über die Arbeitsbühne Lesen und beachten Definition der Arbeitsbühne ..............................7 Verwendungszweck ................................7 Einsatz der Betriebseinrichtung ............................7 Benutzerhandbuch ................................7 Bediener ....................................7 Instandhaltungsverfahren und Garantie ..........................7 Sonderzubehör ..................................7 Geltungsbereich dieses Benutzerhandbuchs ........................7 Sicherheitsvorschriften Sicherheitshinweise für den Bediener ..........................
Seite 5
Inhaltsverzeichnis Abschnitt 2 - Betrieb (Fortsetzung) Identifizierung der Bauteile (optionale Sonderausstattung) ................... 22 2.6-1 Steuerpult der hydraulischen Plattformverlängerung (falls vorhanden) ..........22 2.6-2 Wechselrichter 1500 Watt AC (falls vorhanden) ..................22 2.6-3 Bewegungsalarm (falls vorhanden) ......................22 Verantwortung des Bedieners ..........................23 Tägliche Sichtprüfung und Instandhaltungskontrolle .....................
Seite 6
Notizen SJIII Compact und Conventional Seite 6 Dezember 2007...
Seite 7
Schilder sind sofort zu ersetzen. Instandhaltungsverfahren and Garantie SKYJACK garantiert für einen Zeitraum von 24 Monaten, dass neue Arbeitsbühnen der Serie SJIII keine Material- und Herstellungsfehler aufweisen. Defekte Teile werden kostenfrei durch Ihren SKYJACK-Händler vor Ort ausgetauscht oder repariert. Informationen über erweiterte Garantien oder Garantieausschlüsse erhalten Sie von der SKYJACK- Kundendienstabteilung.
Seite 8
Der gesunde Menschenverstand gebietet das Tragen von Schutzkleidung bei der Arbeit oder in der Nähe von Maschinen. Augen, Ohren, Hände, Füße und der Körper sind durch entsprechende Sicherheitseinrichtungen zu schützen. Jegliche Änderungen der ursprünglichen Konstruktion sind ohne schriftliche Erlaubnis von SKYJACK strengstens untersagt.
Seite 9
Abschnitt 1 - Über die Arbeitsbühne Sicherheitsvorschriften Sicherheitsvorkehrungen Die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen müssen bekannt und verstanden sein, bevor zum nächsten Abschnitt übergegangen wird. WARNUNG W e n n d i e f o l g e n d e n • NICHT vergrößern.
Seite 10
Sicherheitsvorschriften Abschnitt 1 - Über die Arbeitsbühne Sicherheitsvorkehrungen (Fortsetzung) Die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen müssen bekannt und verstanden sein, bevor zum nächsten Abschnitt übergegangen wird. • NICHT Untergrund benutzen, • NICHT ausfahren, solange sich Gewicht der Arbeitsbühne einschließlich zulässiger Arbeitsbühne einem Belastung, wie z.B. Kanaldeckel, Gullys und Rohren Lastwagen, Gabelstapler, einem nicht standhalten kann.
Seite 11
Gegenstände über das Schutzgeländer deaktiviert wurden. hinausragen lassen. Es sei denn, dies wurde von • Diese als nicht benutzbar oder reparaturbedürftig Skyjack ausdrücklich genehmigt. kennzeichnet oder gesichert ist. Missachtung dieser Gefahrenhinweise WARNUNG kann zu schweren Verletzungen oder B e i m B e t r e t e n u n d Ve r l a s s e n d e r Verletzungen mit Todesfolge führen.
Seite 12
Notizen SJIII Compact und Conventional Seite 12 Dezember 2007...
Seite 13
Abschnitt 2 - Betrieb Allgemeines 2.0 Betrieb • Der Bediener muss sicher sein, dass die Arbeitsbühne Dieser Abschnitt enthält alle Informationen, die für den vor Gebrauch vorschriftsmäßig gewartet und Betrieb der Arbeitsbühne erforderlich sind. Es ist sehr inspiziert wurde. wichtig, dass der Benutzer diese Informationen vor der Inbetriebnahme der Arbeitsbühne liest und versteht.
Seite 14
Hauptbauteile Abschnitt 2 - Betrieb 2.2 Hauptbauteile Plattformsteuerpult Staufach für Benutzerhandbuch Plattformverlängerung Hauptplattform Hubvorrichtung Wartungsstütze Fahrwerk Hydraulik-/ Elektroschaltschrank Batterieschrank Schlaglochschutz SKYJACK-Arbeitsbühne der Serie SJIII SJIII Compact und Conventional Seite 14 Dezember 2007...
Seite 15
Abschnitt 2 - Betrieb Hauptbaugruppen 2.3 Hauptbaugruppen 2.4 Typenschild mit Seriennummer Die Arbeitsbühne besteht aus drei Hauptbaugruppen: dem Das Typenschild mit Seriennummer befindet sich auf Fahrwerk, der Hubvorrichtung und der Arbeitsplattform. der Rückseite der Arbeitsbühne und bietet folgende Informationen: 2.3-1 Fahrwerk Das Fahrwerk ist eine stabile einteilige Schweißkonstruktion •...
Seite 16
Identifizierung der Bauteile Abschnitt 2 - Betrieb 2.5 Identifizierung der Bauteile 2.5-3 Lastüberwachungssystem D a s L a s t ü b e r w a c h u n g s s y s t e m i s t e i n e Die folgende Beschreibung dient lediglich zur Identifizierung, Sicherheitsvorrichtung, die jede Normalbewegung der...
Seite 17
Abschnitt 2 - Betrieb Identifizierung der Bauteile 2.5-4 Fahrwerksteuerpult 2.5-5 Elektrische Schalttafel Dieses Steuerpult befindet sich auf der Rückseite des Di e se Sc ha ltta fe l b efi nd e t si ch i m H ydr a u lik- / Fahrwerks.
Seite 18
Identifizierung der Bauteile Abschnitt 2 - Betrieb 2.5-7 Freilaufventil 2.5-9 Schlaglochschutz Modell 3220, 3226, 46xx und 68xx Abbildung 2-7. Schlaglochschutz Schlaglochschutz - Diese Vorrichtung besteht aus geschweißten, mechanisch gesteuerten Stahlteilen, die sich unter dem Hydraulik-/Elektroschaltschrank und dem Batterieschrank befinden. Diese Schweißkonstruktion dreht sich beim Ausfahren der Arbeitsbühne automatisch und verringert die Bodenfreiheit.
Seite 19
Abschnitt 2 - Betrieb Identifizierung der Bauteile 2.5-10 Notabsenksystem 2.5-12 Wartungsstütze Mit diesem System kann die Arbeitsplattform in Notfällen oder bei einem Ausfall der Elektroanlage eingefahren werden. Siehe Abschnitt 2.15 für Hinweise zum Notabsenkungsverfahren. Das System umfasst folgende Bedienelemente: Abbildung 2-9. Wartungsstütze Wartungsstütze - Die Wartungsstütze ist eine Sicherheitsvorrichtung, die zur Abstützung des Scherengestänges dient.
Seite 20
Identifizierung der Bauteile Abschnitt 2 - Betrieb 2.5-13 Plattformsteuerpult 2.5-14 Staufach für Benutzerhandbuch Dieses transportable Steuerpult ist vorne rechts auf der Dieser witterungsbeständige Kasten Arbeitsplattform montiert. Es umfasst die folgenden ist am Geländer der Plattform befestigt. Bedienelemente: In ihm werden die Bedienungsanleitung, die E G-E r klä...
Seite 21
Abschnitt 2 - Betrieb Identifizierung der Bauteile 2.5-16 Sicherungsseil-Befestigung Abbildung 2-12. Sicherungsseil-Befestigung Sicherungsseil-Befestigung - Dieser Bügel/Ring dient als Befestigungspunkt für die Halteseile des Sicherheitsgurts/Brustgurts. Sicherheitsgurte/ Brustgurte dürfen an keiner anderen Stelle auf der Plattform befestigt werden. Diesen Bügel/Ring NICHT zum Anheben, Befestigen, Sichern oder Stützen der Plattform oder anderer Geräte oder Materialien verwenden.
Seite 22
Identifizierung der Bauteile (optionale Sonderausstattung) Abschnitt 2 - Betrieb 2.6 Identifizierung der Bauteile 2.6-2 Wechselrichter 1500 Watt AC (falls vorhanden) (optionale Sonderausstattung) Der Wechselrichter befindet sich auf dem Fahrwerk Dieser Abschnitt beschreibt die optionalen Bauteile der der Arbeitsbühne. Er verfügt über die folgenden Arbeitsbühnen.
Seite 23
Abschnitt 2 - Betrieb Verantwortung des Bedieners 2.7 Verantwortung des Bedieners Reparaturen an der Arbeitsbühne dürfen nur von qualifizierten Technikern durchgeführt werden. Nach Vor Beginn jeder Arbeitsschicht ist der Bediener für die Fertigstellung der Reparaturen muss der Bediener die Durchführung folgender Maßnahmen verantwortlich: täglichen Sichtprüfungen und Instandhaltungskontrollen sowie die Funktionsprüfungen erneut durchführen.
Seite 24
Tägliche Sichtprüfung und Instandhaltungskontrolle Abschnitt 2 - Betrieb Hochgeschwindigkeits- Grenzschalter Hochgeschwindigkeits- Grenzschalter Schlaglochschutz Grenzschalter COMPACTS CONVENTIONALS 2.8 Tägliche Sichtprüfung und 2.8-1 Schilder Alle Schilder müssen leserlich und an den vorgesehenen Instandhaltungskontrolle Plätzen angebracht sein. Siehe Abschnitt Schilder des Bei der täglichen Sichtprüfung und Instandhaltungskontrolle vorliegenden Benutzerhandbuchs.
Seite 25
Abschnitt 2 - Betrieb Tägliche Sichtprüfung und Instandhaltungskontrolle Compact Conventional Leiter (Ansicht von hinten) 220 V Steckdose Freilaufventil Hauptschalter für Bremsen Fahrwerksteuerpult die Stromversorgung Leiter 220 V Steckdose Freilaufventil Compact Bremsen (Ansicht von hinten) 2.8-5 Zugangsseite • 220 V Steckdose Sicherstellen, dass die Steckdose •...
Seite 26
Tägliche Sichtprüfung und Instandhaltungskontrolle Abschnitt 2 - Betrieb Conventional Compact Batterieladegerät Batterieladegerät Batterie Hydraulik-/Elektroschaltschrank Batterie Sicherungskasten Batterieschrank Batterieschrank Schlaglochschutz 2.8-6 Auf der Seite des Batterieschranks WARNUNG • Schlaglochschutz Batteriesäure ist äußerst korrosiv - Einen Sicherstellen, dass keine sichtbaren geeigneten Augen- und Gesichtsschutz Schäden vorliegen und die Vorrichtung sowie entsprechende Schutzkleidung nicht durch Schmutz und Hindernisse...
Seite 27
Abschnitt 2 - Betrieb Tägliche Sichtprüfung und Instandhaltungskontrolle Conventional Rad/Reifen Lenkzylinder Rad/Reifen Schmierpunkt Radnabenmotor Spurstange • Lenkzylinder-Baugruppe • Spurstange (Conventional-Serie) Sicherstellen, dass der Lenkzylinder-ZSB S i c h e r s t e l l e n , d a s s a l l e Te i l e ordnungsgemäß...
Seite 28
Tägliche Sichtprüfung und Instandhaltungskontrolle Abschnitt 2 - Betrieb Compact Betätigungsstange für Schmierpunkt Notabsenkung Elektrische Schalttafel Lastüberwachungs-/ Kippsensor Hydraulik-/ Elektroschaltschrank Hauptverteiler Schmierpunkt Hydraulikpumpe und Hydraulikmotor Hydrauliktank 2.8-7 Auf der Seite des Hydraulik-/ • Elektrische Schalttafel Elektroschaltschranks Ü b e r p r ü f e n , o b d i e S c h a l t t a f e l Sicherstellen, dass der Riegel befestigt und ordnungsgemäß...
Seite 29
Abschnitt 2 - Betrieb Tägliche Sichtprüfung und Instandhaltungskontrolle Plattformsteuerpult Geländer der Plattform Staufach für Benutzerhandbuch Arbeitsplattform 2.8-8 Arbeitsplattform • Plattformsteuerpult Sicherstellen, dass sich alle Schalter und Steuerelemente in der Neutralstellung WARNUNG befinden und ordnungsgemäß befestigt Sicherstellen, dass Sie beim Betreten/ sind.
Seite 30
Tägliche Sichtprüfung und Instandhaltungskontrolle Abschnitt 2 - Betrieb Wartungsstütze Hubzylinder Scherenpuffer Scherengestänge Rollen • Steuerpult der hydraulischen Sicherstellen, dass die Leitungen und Kabel ordnungsgemäß geführt sind und Plattformverlängerung keine Abnutzungserscheinungen und/oder (falls vorhanden) physikalischen Schäden aufweisen. Sicherstellen, dass sich alle Schalter in der Neutralstellung befinden und •...
Seite 31
Abschnitt 2 - Betrieb Funktionsprüfungen Conventional Compact (Ansicht von hinten) (Ansicht von hinten) Freilaufventil Schalter Schalter Einfahren/ Einfahren/ Neutral/ Neutral/ Ausfahren Ausfahren Notaustaster Notaustaster Schalter Aus/Plattform/Fahrwerk 2.9 Funktionsprüfungen 2.9-2 Fahrwerksteuerpult D i e F u n k t i o n s p r ü f u n g e n s o l l e n v o r h a n d e n e Funktionsstörungen aufzeigen, bevor die Arbeitsbühne WARNUNG in Betrieb genommen wird.
Seite 32
Funktionsprüfungen Abschnitt 2 - Betrieb Conventional Compact (Ansicht von hinten) (Ansicht von hinten) Freilaufventil Schalter Schalter Einfahren/ Einfahren/ Neutral/ Neutral/ Ausfahren Ausfahren Notaustaster Notaustaster Schalter Aus/Plattform/Fahrwerk • Nothaltfunktion auf dem Den Schlüsselschalter Aus/Plattform/ Fahrwerk prüfen Fahrwerk auf die Stellung Plattform stellen.
Seite 33
Abschnitt 2 - Betrieb Funktionsprüfungen Conventional Compact (Ansicht von hinten) (Ansicht von hinten) Freilaufventil Schalter Schalter Einfahren/ Einfahren/ Neutral/ Neutral/ Ausfahren Ausfahren Notaustaster Notaustaster Schalter Aus/Plattform/Fahrwerk • Notabsenkfunktion überprüfen • Freilaufventil prüfen Die Arbeitsplattform ausfahren. Sicherstellen, dass die geplante Fahrtroute frei ist.
Seite 34
Funktionsprüfungen Abschnitt 2 - Betrieb Wippschalter Auslöseschalter Heben/ Fahren/Lenken Steuerknüppel Notaustaster/Betriebsanzeige Schalter Heben/Steigungsfahrt/ Ebene Fahrt Signalhorn-Taster 2.9-3 Plattformsteuerpult • Auslöseschalter prüfen Sicherstellen, dass der Notaustaster auf dem Notaustaster herausziehen. Fahrwerksteuerpult herausgezogen ist. Ohne den Auslöseschalter zu betätigen, Den Schlüsselschalter Aus/Plattform/Fahrwerk d i e e i n z e l n e n P l a t t f o r m f u n k t i o n e n aktivieren.
Seite 35
Abschnitt 2 - Betrieb Funktionsprüfungen Wippschalter Auslöseschalter Heben/ Fahren/Lenken Steuerknüppel Notaustaster/Betriebsanzeige Schalter Heben/Steigungsfahrt/ Ebene Fahrt Signalhorn-Taster • Fahrfunktion prüfen Sicherstellen, dass die geplante Fahrtroute frei ist. Sicherstellen, dass die geplante Fahrtroute frei ist. Auslöseschalter betätigen und halten. Auslöseschalter betätigen und Die Arbeitsbühne vorwärts und dann halten.
Seite 36
Funktionsprüfungen Abschnitt 2 - Betrieb Conventional Compact Schlaglochschutz Schlaglochschutz COMPACTS CONVENTIONALS • Das Ausfahren/Einfahren der • Absenkwarnung prüfen Arbeitsplattform prüfen Die Plattform auf ungefähr 3 bis 4 Meter Höhe ausfahren, dann versuchen die WARNUNG Plattform vollständig einzufahren. Beim Ausfahren der Plattform auf Ergebnis: Auf 2,5 Meter Höhe sollte der Hindernisse in Überkopfhöhe oder Absenkvorgang der Plattform anhalten und...
Seite 37
Abschnitt 2 - Betrieb Funktionsprüfungen Plattformsteuerpult Geländer der Plattform Staufach für Benutzerhandbuch Arbeitsplattform • Schlaglochsensor prüfen • Geschwindigkeitsbegrenzung prüfen WARNUNG WARNUNG Sicherstellen, dass Sie beim Betreten/ Beim Ausfahren der Plattform auf Verlassen der Plattform immer an drei Hindernisse in Überkopfhöhe oder Stellen Kontakt haben.
Seite 38
Betrieb starten Abschnitt 2 - Betrieb 2.10 Betrieb starten 2.10-1 Fahrwerksteuerpult in Betrieb nehmen Diese Bedienungsanleitung und alle auf der Arbeitsbühne angebrachten Warn- und Hinweisschilder (siehe Abschnitt WARNUNG Schilder) sorgfältig und vollständig lesen und verstehen. Sicherstellen, dass Sie beim Betreten/ Verlassen der Plattform über die Leiter WARNUNG immer an drei Stellen Kontakt haben.
Seite 39
Abschnitt 2 - Betrieb Betrieb starten 2.10-4 Plattform mit Plattformsteuerpult Absenkwarnsystem - Das Absenkwarnsystem ausfahren und einfahren stoppt die Absenkfunktion vor dem vollständigen Einfahren und gibt einen Alarm aus. Nachdem der Bediener die Bedienelemente losgelassen und WARNUNG sich vergewissert hat, dass sich keine Personen im B e i m A u s f a h r e n d e r P l a t t f o r m a u f Bereich des Scherengestänges aufhalten, kann die Hindernisse in Überkopfhöhe oder andere...
Seite 40
Betrieb starten Abschnitt 2 - Betrieb 2.10-5 Vorwärts- und Rückwärtsfahren 2.10-6 Lenken Plattformsteuerpult in Betrieb nehmen (siehe WARNUNG Abschnitt 2.10-3). Beim Betrieb der Arbeitsbühne auf tote Winkel achten. Den Schalter Heben/Steigungsfahrt/Ebene Fahrt auf dem Plattformsteuerpult entweder auf die Stellung WARNUNG Steigungsfahrt (niedrige Geschwindigkeit/ Sicherstellen, dass sich in der Fahrtroute hohes Drehmoment) oder...
Seite 41
Abschnitt 2 - Betrieb Betrieb starten 2.10-7 Ebene Fahrt oder Steigungsfahrt wählen 2.10-8 Manuelle Plattformverlängerung ausfahren/einfahren Betriebsart Ebene Fahrt: Für das Fahren auf ebenem Gelände die Betriebsart Ebene Fahrt wählen. Für die GEFAHR Aktivierung der Betriebsart Ebene Fahrt den Schalter Quetschgefahr - Vom Boden aus darf Heben/Steigungsfahrt/Ebene Fahrt auf die Stellung die Plattformverlängerung nicht manuell...
Seite 42
Betrieb starten Abschnitt 2 - Betrieb 2.10-9 Hydraulische Plattformverlängerung 2.10-10 Elektro-Wechselrichter (falls vorhanden) ausfahren/einfahren (falls vorhanden) Den Hauptschalter für die Stromversorgung in die Z u m A u s - / E i n f a h r e n d e r h y d r a u l i s c h e n Stellung Ein drehen.
Seite 43
Abschnitt 2 - Betrieb Zusammenklappen des Schutzgeländers 2.11 Zusammenklappen des Die Tür schließen. Schutzgeländers Das zusammengeklappte Schutzgeländer verringert Das Plattformsteuerpult und das Steuerpult für die die Gesamthöhe der eingefahrenen Arbeitsbühne für Abstützungen (falls vorhanden) entfernen und auf Transportzwecke. die Plattform legen. WARNUNG Alle Verriegelungsbolzen entfernen.
Seite 44
Verladen/Entladen Abschnitt 2 - Betrieb 2.12 Verladen/Entladen 2.12-1 Anheben Alle bundes- und landesweit sowie vor Ort geltenden Vorschriften Verladen Entladen WARNUNG Arbeitsbühnen müssen bekannt sein und eingehalten Nur qualifizierte Monteure dürfen das werden. Anheben der Maschine durchführen. Die Maschine darf beim Ver- und Entladen nur von Beim Anheben der Arbeitsbühne sind die folgenden qualifiziertem Personal bedient werden.
Seite 45
Tabelle 2-3b). Skyjack rät jedoch von einem derartigen • D i e B r e m s e d e r A r b e i t s b ü h n e m u s s a u f Vorgehen ab.
Seite 46
Arbeitsbühne durch eine Türöffnung fahren Abschnitt 2 - Betrieb 2.13 Arbeitsbühne durch eine HINWEIS Anschlussstelle befindet sich Türöffnung fahren manchen Modellen unter einer Abdeckung. Das Scherengestänge muss in diesem Fall WARNUNG ausgefahren werden, um die Anschlussstelle zugänglich zu machen. Dieses Verfahren ist nur für ebenen Untergrund geeignet.
Seite 47
Abschnitt 2 - Betrieb Arbeitsbühne durch eine Türöffnung fahren WARNUNG Sicherstellen, dass Sie beim Betreten/ Verlassen der Plattform über die Leiter immer an drei Stellen Kontakt haben. Das Schutzgeländer, falls zusammengeklappt, wieder hochklappen. Siehe Abschnitt 2.11 für Anleitungen zum Zusammenklappen des Schutzgeländers. WARNUNG Vor Inbetriebnahme der Arbeitsbühne müssen stets alle Verriegelungsbolzen auf...
Seite 48
Windenbetrieb und Abschleppen Abschnitt 2 - Betrieb 2.14 Windenbetrieb und Abschleppen 2.14-1 Freilaufventil lösen Dieser Abschnitt bietet dem Bediener Informationen Sicherstellen, dass die Arbeitsbühne auf ebenem über den Windenbetrieb, das Abschleppen sowie das Untergrund steht. Die Räder mit Bremskeilen oder manuelle Lösen der Bremsen.
Seite 49
Abschnitt 2 - Betrieb Windenbetrieb und Abschleppen 2.14-2b Scheibenbremssystem Sicherstellen, dass die Arbeitsbühne auf ebenem Untergrund steht. Die Räder mit Bremskeilen oder Klötzen sichern, damit die Arbeitsbühne nicht wegrollen kann. Den Hauptschalter für die Stromversorgung in die Stellung Aus drehen. Linke Bremse: Den Feststellblock auf dem Bremsbolzen mit einem 19 mm Schraubenschlüssel im Uhrzeigersinn um 90°...
Seite 50
Notabsenkungsverfahren Abschnitt 2 - Betrieb 2.15 Notabsenkungsverfahren diesem Abschnitt wird Verwendung Notabsenksystems erläutert. Mit diesem System kann die Arbeitsplattform in Notfällen oder bei einem Ausfall der Stromversorgung eingefahren werden. WARNUNG Bei Verwendung des Notabsenkventils einen Sicherheitsabstand zum Scherengestänge einhalten. Alle Hindernisse, die sich im Weg der einfahrenden Arbeitsplattform befinden, entfernen.
Seite 51
Abschnitt 2 - Betrieb Handhabung der Wartungsstütze 2.16 Handhabung der Wartungsstütze Aufbewahren der Wartungsstütze Dieser Abschnitt bietet dem Bediener Informationen die Den Hauptschalter für die Stromversorgung in die Verwendung und die Aufbewahrung der Wartungsstütze betreffend. Stellung Ein drehen. Die Wartungsstütze ist eine Sicherheitsvorrichtung, Die Arbeitsplattform ausfahren, bis ausreichend Platz die zur Abstützung des Scherengestänges dient.
Seite 52
Wartung der Batterie Abschnitt 2 - Betrieb 2.17 Wartung der Batterie 2.17-2 Laden der Batterie Dieser Abschnitt bietet dem Bediener Informationen für die Instandhaltung und das Laden der Batterie. Er bietet außerdem eine Bedienungsanleitung für das Ladegerät. 2.17-1 Instandhaltung der Batterie WARNUNG Explosionsgefahr - Flammen und Funken fernhalten.
Seite 53
Abschnitt 2 - Betrieb Wartung der Batterie Ladestatus-LED VORSICHT Vor dem Umschalten der Eingangsspannung Ladezustand Erste LED Zweite LED Dritte LED 0 bis 50 % Blinkt warten bis alle LED erloschen sind bzw. 50 % bis 75 % Blinkt mindestens 20 Sekunden warten bevor die 75 % bis 100 % Blinkt neue Spannung eingeschaltet wird.
Seite 54
Wartung der Batterie Abschnitt 2 - Betrieb Die Batterien werden nicht vollständig geladen. Arbeitsbühnen mit EE-Klassifizierung Wenn die Batterien über Nacht nicht vollständig aufgeladen werden, sicherstellen, dass die Stromversorgung für WARNUNG das Ladegerät nachts nicht unterbrochen wird. Batterie B a t t e r i e n n i c h t e i n e m auf defekte Zellen oder verringerte Kapazität prüfen.
Seite 55
Notizen SJIII Compact und Conventional Dezember 2007 Seite 55...
Seite 56
Tabellen Abschnitt 2 - Betrieb Tabelle 2.1 Standardausstattung und Sonderausstattung - CE Compact-Serie Conventional-Serie Modelle 3215 3219 3220 3226 4620 4626 4632 6826 6832 S T A N D A R D A U S S T A T T U N G Fahrbar in voller Höhe bis 8 m bis 8 m...
Seite 57
Abschnitt 2 - Betrieb Tabellen Tabelle 2.2 Jährlicher Inspektionsbericht des Besitzers er ____________________________ eriennu er ____________________________ Eintra un sdatu Eintra un s a r esitzer r er 60141AB Dieses Hinweisschild befindet sich, wie weiter oben in diesem Kapitel beschrieben, am Scherengestänge. Es muss nach der jährlichen Inspektion ausgefüllt werden.
Seite 58
Tabellen Abschnitt 2 - Betrieb Tabelle 2.3a Spezifikationen und Funktionen Gewicht* 1090 kg 1170 kg 1542 kg 1896 kg 0,81 m 0,81 m Breite 1,78 m 2,3 m Länge 0,66 x 1,63 m 0,71 x 2,1 m Plattformgröße Höhe Arbeitshöhe 6,4 m 7,6 m 8,1 m...
Seite 59
Abschnitt 2 - Betrieb Tabellen Tabelle 2.3b Spezifikationen und Funktionen † 1860 kg 2130 kg 2300 kg 2440 kg 2700 kg Gewicht 1,17 m 1,73 m Breite 2,31 m 2,52 m Länge 1,07 x 2,11 m 1,53 x 2,05 m Plattformgröße Höhe Arbeitshöhe...
Seite 60
Tabellen Abschnitt 2 - Betrieb Tabelle 2.4 Bodenbelastung Gesamtbelastung der Arbeitsbühne Gesamtgewicht der Arbeitsbühne MODELL LBD** MBD** KPa (kN/m KPa (kN/m min* 1089 689,5 3215 max* 1361 758,5 min* 1170 689,5 8,02 3219 max* 1420 758,5 10,0 min* 1542 758,5 3220 max* 1950...
Seite 61
WARNUNG Die Verwendung von unterschiedlichen Reifentypen oder anderen Reifen als den Originalteilen kann die Stabilität dieser Betriebseinrichtung beeinträchtigen. Deshalb die Reifen nur durch, von Skyjack autorisierte, Originalreifen ersetzen. Der Betrieb mit unterschiedlichen nicht autorisierten oder schadhaften Reifen kann zu schweren Verletzungen oder Verletzungen mit Todesfolge führen.
Seite 62
Tabellen Abschnitt 2 - Betrieb Tabelle 2.5 Höchsttragfähigkeit der Arbeitsplattform (bei gleichmäßiger Lastverteilung) Manuelle Plattformverlängerung Hydraulische Plattformverlängerung Abschaltung Höchste MODELL Tragfähigkeit der Tragfähigkeit der Windgeschwindigkeit Gesamttragfähigkeit Gesamttragfähigkeit Schieflage Verlängerung Verlängerung 3215 n.z. 227 kg 2 Personen 113 kg 1 Person Kein Wind 1,5 x 3,5 3219...
Seite 63
Abschnitt 2 - Betrieb Tabellen Tabelle 2.6 EG-Konformitätserklärung EG-Konformitätserklärung Wir, SKYJACK INC., [*], erklären in eigener Verantwortung, dass das als Scherenarbeitsbühne bezeichnete Produkt Modellnummer: [*] Seriennummer: [*] auf das sich diese Erklärung bezieht, mit den folgenden Normen übereinstimmt: Maschinenrichtlinie 98/37/EG Zugelassene Zertifizierungsstelle: EG-Baumusterprüfbescheinigungsnummer...
Seite 64
Tabellen Abschnitt 2 - Betrieb Allgemeine Wartung Vor Durchführung irgendwelcher Reparaturarbeiten muss die Batterie abgetrennt werden, indem der Hauptschalter für die Stromversorgung auf die Stellung Aus gestellt wird. Vorbeugende Wartung ist die einfachste und kostengünstigste Art der Wartung. Tabelle 2.7 Wartungs- und Inspektionsplan Vierteljährlich Vierteljährlich Täglich...
Seite 65
Name des Bedieners (Druckbuchstaben): Datum: Zeit: Unterschrift des Bedieners: Die einzelnen Punkte sollen unter Zuhilfenahme des entsprechenden Kapitels der von Skyjack zur Verfügung gestellten Bedienungsanleitung kontrolliert werden. Nach der Überprüfung eines Punktes, bitte das entsprechende Kästchen abhaken. ÜBERPRÜFUNGSHÄUFIGKEIT - IN ORDNUNG HÄUFIG...
Seite 66
Kleines Skyjack-Logo - blau „CE“ CE-Zeichen Vorsicht-Aufklebestreifen Vorsichtstreifen Radlast 570 kg Gibt die Nennlast für das Rad an. Aufklebestreifen - Rot/blau/rot Skyjack-Nadelstreifen „Abstand“ Abstand halten. Skyjack-Logo Kleines Skyjack-Logo - blau und rot SJIII Compact und Conventional Seite 66 Dezember 2007...
Seite 67
Batterie Abstandhalter* Abstandhalter nur wie abgebildet positionieren. *Abstandhalter sind je nach Modellen verschieden. Quetschgefahr Gefahr - Quetschgefahr Aufklebestreifen Blau/weiß Skyjack-Nadelstreifen Modell-Nummer* Produktidentifizierung * Modellnummern variieren, sie können sich von der abgebildeten Nummer unterscheiden. Batterie - Ladegerätanschluss Ladegerät an dieser Stelle an die Batterien anschließen.
Seite 68
Schilder Abschnitt 2 - Betrieb Aufkleber und Typenschilder - Modell 3215 und 3219 Vorderseite Hubzylinder Hinweisschild Beschreibung Quetschgefahr Gefahr - Quetschgefahr Vorsicht-Aufklebestreifen Vorsichtstreifen Wartungsstütze Wartungsstütze hier einsetzen. Freilaufventil Vor dem Abschlepp-/Schiebe-/Windenbetrieb das Ventil öffnen, um den Freilaufbetrieb einzuleiten. Hebe- und Verankerungspunkte Nur diese Stellen zum Heben und Verankern verwenden.
Seite 69
„CE“ CE-Zeichen Vorsicht-Aufklebestreifen Vorsichtstreifen Radlast 570 kg Gibt die Nennlast für das Rad an. Aufklebestreifen - Rot/blau/rot Skyjack-Nadelstreifen Quetschgefahr Gefahr - Quetschgefahr „Abstand“ Abstand halten. Skyjack-Logo Kleines Skyjack-Logo - blau und rot SJIII Compact und Conventional Dezember 2007 Seite 69...
Seite 70
Arbeitsplattform befolgen. „Halten“ Abstand halten. Jahresinspektion Sicherstellen, dass vor Inbetriebnahme der Arbeitsbühne die jährliche Inspektion durchgeführt wurde. Aufklebestreifen Blau/weiß Skyjack-Nadelstreifen Sicherungsseil-Befestigungspunkt Verankerung der Sicherungsleinen hier befestigen. Skyjack-Logo Kleines Skyjack-Logo - blau SJIII Compact und Conventional Seite 70 Dezember 2007...
Seite 71
Abschnitt 2 - Betrieb Schilder Aufkleber und Typenschilder - Modell 3215 und 3219 Linke Seite (Fortsetzung) Elektrische Schalttafel Hydraulikschaltschrank Hinweisschild Beschreibung Erdschlussschutzschalter Zum Zurücksetzen des Erdschlussschutzschalters den Knopf hineindrücken. Leistungsschalter Zum Zurücksetzen des Leistungsschalters den Knopf hineindrücken. Hydrauliköl ATF Dexron III Hydraulikflüssigkeit nur mit ATF Dexron III ersetzen.
Seite 72
Schilder Abschnitt 2 - Betrieb Aufkleber und Typenschilder - Modell 3215 und 3219 Rückseite Hinweisschild Beschreibung Fahrwerksteuerpult Entweder Plattform Einfahren oder Plattform Ausfahren wählen. Die Stellung Plattform für die Aktivierung der Plattformsteuerung, die Stellung Aus für die Deaktivierung der Bedienelemente und die Stellung Fahrwerk für die Aktivierung der Fahrwerksteuerung wählen.
Seite 73
Abschnitt 2 - Betrieb Schilder Aufkleber und Typenschilder - Modell 3215 und 3219 Rückseite (Fortsetzung) Hinweisschild Beschreibung Verfahren für den Abschlepp-/Schiebe-/Windenbetrieb Verfahren für den Abschlepp-/Schiebe-/Windenbetrieb. Sicherstellen, dass die Bremse gelöst und das Freilaufventil offen ist, bevor die Einheit von Hand verschoben wird. Hauptschalter für die Stromversorgung Zum Einschalten der Stromversorgung den Schalter im Uhrzeigersinn drehen;...
Seite 74
Schilder Abschnitt 2 - Betrieb Aufkleber und Typenschilder - Modell 3215 und 3219 Rückseite (Fortsetzung) Hinweisschild Beschreibung Ein/Aus-Schalter des Wechselrichters Den Schalter nach der Verwendung in die Stellung Aus drehen. Warnung - Nicht ändern Dieser Hinweis warnt vor Änderungen an der Arbeitbühne Checkliste für den Bediener Checkliste für den Bediener.
Seite 75
Abschnitt 2 - Betrieb Schilder Aufkleber und Typenschilder - Modell 3215 und 3219 Oberseite Steckdose Geländer-Verriegelungsbolzen Hinweisschild Beschreibung Staplertasche Zum Anheben der Arbeitsbühne die Gabel vollständig in die Staplertaschen einführen. Hebe- und Verankerungspunkte Nur diese Stellen zum Heben und Verankern verwenden. Warnung - Nicht ändern Dieser Hinweis warnt vor Änderungen an der Arbeitbühne Wartungsstütze...
Seite 76
Schilder Abschnitt 2 - Betrieb Aufkleber und Typenschilder - Modell 3215 und 3219 Plattformsteuerpult Beschreibung Hinweisschild Plattformsteuerpult Für die Aktivierung des Steuerknüppels den Auslöseschalter betätigen. Zum Lenken den Wippschalter bedienen. Den Steuerknüppel zum Ausfahren der Arbeitsplattform nach vorne drücken und zum Einfahren nach hinten ziehen.
Seite 77
Aufkleber und Typenschilder - Modelle 3220, 3226, 46xx und 68xx Rechte Seite Hinweisschild Beschreibung „Abstand“ Abstand halten. Skyjack-Logo Kleines Skyjack-Logo - blau Aufklebestreifen Blau/weiß Skyjack-Nadelstreifen Aufklebestreifen - Rot/blau/rot Skyjack-Nadelstreifen Radlast 820 kg* Gibt die Nennlast für das Rad an. *Radlast ist für jedes Modell verschieden.
Seite 78
Aufkleber und Typenschilder - Modell 3220, 3226, 46xx und 68xx Rechte Seite (Fortsetzung) Batterieschrank Hinweisschild Beschreibung Quetschgefahr Gefahr - Quetschgefahr Skyjack-Logo Kleines Skyjack-Logo - blau und rot Vorsicht-Aufklebestreifen Vorsichtstreifen „CE“ CE-Zeichen Modell-Nummer* Produktidentifizierung * Modellnummern variieren, sie können sich von der abgebildeten Nummer unterscheiden.
Seite 79
Abschnitt 2 - Betrieb Schilder Aufkleber und Typenschilder - Modell 3220, 3226, 46xx und 68xx Vorderseite Hinweisschild Beschreibung Quetschgefahr Gefahr - Quetschgefahr Wartungsstütze Wartungsstütze hier einsetzen. Hebe- und Verankerungspunkte Nur diese Stellen zum Heben und Verankern verwenden. Vorsicht-Aufklebestreifen Vorsichtstreifen SJIII Compact und Conventional Dezember 2007 Seite 79...
Seite 80
Schilder Abschnitt 2 - Betrieb Aufkleber und Typenschilder - Modell 3220, 3226, 46xx und 68xx Linke Seite Hinweisschild Beschreibung Skyjack-Logo Kleines Skyjack-Logo - blau „CE“ CE-Zeichen Vorsicht-Aufklebestreifen Vorsichtstreifen Radlast 820 kg* Gibt die Nennlast für das Rad an. *Radlast ist für jedes Modell verschieden.
Seite 81
Quetschgefahr Gefahr - Quetschgefahr Hydrauliköl ATF Dexron III Hydraulikflüssigkeit nur mit ATF Dexron III ersetzen. Skyjack-Logo Kleines Skyjack-Logo - blau und rot Jahresinspektion Sicherstellen, dass vor Inbetriebnahme der Arbeitsbühne die jährliche Inspektion durchgeführt wurde. SJIII Compact und Conventional Dezember 2007...
Seite 82
Abschnitt 2 - Betrieb Aufkleber und Typenschilder - Modell 3220, 3226, 46xx und 68xx Linke Seite (Fortsetzung) Elektrische Schalttafel Hinweisschild Beschreibung Aufklebestreifen Blau/weiß Skyjack-Nadelstreifen Modell-Nummer* Produktidentifizierung * Modellnummern variieren, sie können sich von der abgebildeten Nummer unterscheiden. „Halten“ Abstand halten.
Seite 83
Abschnitt 2 - Betrieb Schilder Aufkleber und Typenschilder - Modell 3220, 3226, 46xx und 68xx Rückseite Avoid Avoid power Avoid overhead lines slopes obstructions Avoid Ladders, Avoid lightning scaffolding crushing and storms prohibited hazards Avoid Be aware Avoid side of blind wind forces spots...
Seite 84
Schilder Abschnitt 2 - Betrieb Aufkleber und Typenschilder - Modell 3220, 3226, 46xx und 68xx Rückseite (Fortsetzung) Avoid Avoid power Avoid overhead lines slopes obstructions Avoid Ladders, Avoid lightning scaffolding crushing and storms prohibited hazards Avoid Be aware Avoid side of blind wind forces...
Seite 85
Abschnitt 2 - Betrieb Schilder Aufkleber und Typenschilder - Modell 3220, 3226, 46xx und 68xx EE EEL VALVE CAUTION 106515AC Rückseite (32xx) Rückseite (46xx und 68xx) Hinweisschild Beschreibung Fahrwerksteuerpult Entweder Plattform Einfahren oder Plattform Ausfahren wählen. Die Stellung Plattform für die Aktivierung der Plattformsteuerung, die Stellung Aus für die Deaktivierung der Bedienelemente und die Stellung...
Seite 86
Schilder Abschnitt 2 - Betrieb Aufkleber und Typenschilder - Modell 3220, 3226, 46xx und 68xx EE EEL VALVE CAUTION 106515AC Rückseite (32xx) Rückseite (46xx und 68xx) Beschreibung Hinweisschild Freilaufventil Vor dem Abschlepp-/Schiebe-/Windenbetrieb das Ventil öffnen, um den Freilaufbetrieb einzuleiten. Verfahren für den Abschlepp-/Schiebe-/Windenbetrieb Verfahren für den Abschlepp-/Schiebe-/Windenbetrieb.
Seite 87
Abschnitt 2 - Betrieb Schilder Aufkleber und Typenschilder - Modell 3220, 3226, 46xx und 68xx Draufsicht Geländer-Verriegelungsbolzen Arbeitsplattform Hinweisschild Beschreibung Hebe- und Verankerungspunkte Nur diese Stellen zum Heben und Verankern verwenden. Staplertasche Zum Anheben der Arbeitsbühne die Gabel vollständig in die Staplertaschen einführen.
Seite 88
Schilder Abschnitt 2 - Betrieb Aufkleber und Typenschilder - Modell 3220, 3226, 46xx und 68xx Plattformsteuerpult Beschreibung Hinweisschild Plattformsteuerpult Für die Aktivierung des Steuerknüppels den Auslöseschalter betätigen. Zum Lenken den Wippschalter bedienen. Den Steuerknüppel zum Ausfahren der Arbeitsplattform nach vorne drücken und zum Einfahren nach hinten ziehen.
Seite 89
Abschnitt 2 - Betrieb Schilder Aufkleber und Typenschilder - Modell 3220, 3226, 46xx und 68xx Steuerpult - Hydraulische Querstrebe - 1. Stufe im Plattformverlängerung Scherengestänge Hinweisschild Beschreibung Hubfunktion aktivieren Für die Aktivierung der Betriebsart Heben diesen Taster betätigen. Hydraulische Plattformverlängerung Ausfahren/Einfahren Die Stellung zum Ausfahren oder zum Einfahren...
Seite 90
Notizen SJIII Compact und Conventional Seite 90 Dezember 2007...