McGuard
BM DAV
Deckaufbau
Bewegungsmelder
Bedienung- und
Montageanleitung
Technische Daten
Spannungsversorgung 220-240V~ 50Hz
Last
Glühlampen
: Max. 1000W
Leuchtstoff Lampen
: Max. 500VA
LED Lampen
: Max. 250W
Energiespar Lampen
: Max. 500W
(inkl. CFL und PL Lampe)
Erkennung
Deckenmontage 360°. ca. Ø7m
Bereich
in einer Höhe von 2,5m
Auto Off Zeit
Einstellbar von
, 30Sek, 1Min, 5Min, 10Min,
Einstellung
20Min, Maximum = Test
LUX
Einstellbar von ca. 5Lux bis 1000Lux
Einstellung
Geräusche
OFF, 45dB ~ 70dB
Einstellung
Betriebs-
-20C° bis +40C°
temperatur
Schutzart
IP20
Die Installation und Montage von elektrischen Geräten
muss von einer qualifizierten Fachkraft erfolgen. Bei
einem auftretendem Fehler kontaktieren Sie bitte eine
Fachkraft.
ACHTUNG
- Nach EN60898-1 sollte für die Last I ein Leitungsschutzschalter 250V AC / 10A Typ C
vorgeschaltet sein.
- Keine Montage auf leitfähigen Oberflächen.
- Lassen Sie die Abdeckung nicht ständig offen.
- Schalten Sie die Spannung aus wenn Sie das Leuchtmittel wechseln.
- Hohe Einschaltströme können das Gerät zerstören.
1
PACKUNGSINHALT
D
Bild
Artikel
Melder
Anzahl
1
2
PRODUKTBESCHREIBUNG
Der Mc Guard ist ein Deckenaufbau Bewegungsmelder. Er wird idealer
Weise in Räumen wie Büros, Wohnungen, Flure und Treppenhäuser
eingesetzt. Die zusätzliche Geräusch Schaltfunktion ermöglicht ein
wiedereinschalten durch Geräusche.
2.1 Eigenschaften
- Das elegante formschöne Gehäuse mit integrierter Linse und unsichtbaren
Knöpfen verhindern das nicht erlaubte verstellen der Einstellungen.
- Überlegene Linsen Muster und gut verteilte und konzentrierte
Erkennungsstrahlen liefern eine hohe Empfindlichkeit.
- Zusätzlich zur PIR Erkennung, kann der Melder auch von Geräuschen
angesteuert werden.
- Die Umgebungsbeleuchtung kann für eine flexible Anwendung eingestellt
werden.
2.2 Abmessungen
Ø 120 x 25 mm (Siehe Bild 1)
120
Bild 1
3
INSTALLATION UND VERDRAHTUNG
Vor der Installation bitte die Versorgungsspannung
ausschalten und die ganze Anleitung lesen.
3.1 Wahl des Montageortes
3.1.1 Erkennungsabdeckung
Der Melder sollte in einer Höhe von 2,5 Metern montiert werden.
Die Erkennung reicht bis zu 7m und deckt 360° ab.
Seitenansicht
3.1.2 Achten Sie auf den Geh-Test. der Melder ist empfindlicher wenn die
Bewegung durch die Segmente erfolgt und weniger wenn die
Bewegung zum Segment erfolgt. (Siehe Bild 3)
Bild 3
3.1.3 Nützliche Tipps bei der Installation
Da der Melder auf Temperaturänderungen reagiert, vermeiden Sie bitte
folgende Bedingungen. (Siehe Bild 4-A und Bild 4-B)
- Vermeiden Sie die Ausrichtung das Melders auf Dinge die sich im Wind
hin und her bewegen. Z. B. Gardinen und große Pflanzen
- Vermeiden Sie die Ausrichtung auf stark reflektierende Flächen wie
Spiegel und Monitor.
- Vermeiden Sie den Melder in der Nähe von heißen Oberflächen zu
Anleitung
montieren. Z. B. Heizlüfter, Klimaanlagen, Leuchten und Trockner.
1
Bild. 4-A
3.2 Funktion
3.2.1 TIME:
Die Zeit kann variabel eingestellt werden. Von
10 Min, bis 20 Min. Der Timer beginnt mit der zuletzt erkannten Bewegung
neu zu zählen. Wenn in dem Erkennungsfeld noch Bewegung erkannt wird,
bleibt die Anzeige LED an und der Timer wird neu gestartet. (Bild 5A)
3.2.1.2 PULS (
):
Wenn der Pfeil auf „Puls" (
)steht.
- Der Melder reagiert auf jede Bewegung in dem Erkennungsfeld und auf
die Einstellung Lux.
- Wenn der Melder aktiviert wird leuchten die Anzeige LED und das Licht
eine Sekunde lang und sind dann für 9 Sekunden erloschen bevor eine
weitere Erkennung empfangen wird.
3.2.1.3 TEST:
Wenn der Pfeil auf „Test" zeigt.
- Die Lux Einstellungen ist nicht aktiv.
- Wenn der Melder von einer Bewegung ausgelöst wurde, leuchten die
Anzeige LED und das Licht für 3 Sekunden.
3.2.2 GERÄUSCHE:
Das Licht wird automatisch eingeschaltet wenn der Melder eine Bewegung
erkennt und das Umgebungslicht unter dem eingestellten Wert ist. die
Geräusch Funktion wird erst aktiviert wenn das Licht eingeschaltet ist.
Das Licht wird automatisch ausgeschaltet wenn innerhalb der eingestellten
Zeit keine Bewegung und/oder Geräusch erkannt wird. (Bild 5B)
Dennoch kann das Licht innerhalb von 10 Sekunden durch einen Ruf
(Geräusch) eingeschaltet werden. Nach den 10 Sekunden, muss er wieder
durch eine Bewegung ausgelöst werden.
Dieses stellt sicher das Geräusche von Außerhalb das Licht nicht
unabsichtlich einschalten.
25
- Rechte Position
= Max. Empfindlichkeit
- Linke Position
= Geräusch Sensor deaktiviert
Stellen Sie den Sensor auf die örtlichen Gegebenheiten ein.
(Bitte denken Sie an die Lautstärke von Stereoanlagen oder Fernseher,
usw. um unbeabsichtigte Aktivierungen zu vermeiden.) Die rote LED ist eine
Anzeige um zu zeigen ob der Geräuschsensor oder PIR Sensor aktiviert ist.
3.2.3 LUX:
Die Einstellung kontrolliert die Empfindlichkeit der Hintergrundbeleuchtung
bei der der Melder automatisch arbeitet. er sollte auf einen Wert zwischen 5
Lux und Tageslicht eingestellt sein. Das Gerät Arbeitet wenn es eine
Bewegung erkennt und das Umgebungslicht unter dem eingestellten Wert
ist. (Bild 5C)
(Siehe Bild 2)
Bild 5A
3.3 Installation
Der Melder wird an die Decke montiert.
(Siehe Bild 6)
Bild 2
Bild 6
3.4 Verdrahtung
3.4.1 Beachten Sie das Anschlussschaltbild bevor Sie die Elektrischen
Verbindungen herstellen. Falsches Anschließen kann das Gerät
zerstören. (Siehe Bild 7).
3.4.2 Verbinden Sie den Braunen Draht der Spannungsversorgung
(Ankommende Phase) mit der Klemme (L)
3.4.3 Verbinden Sie den blauen Draht der Spannungsversorgung
(Neutralleiter) und Lampen Kreis mit der Neutralleiter Klemme (N)
3.4.4 Verbinden Sie den Verbleibenden Lampendraht mit der (Phase
Leuchte) mit der Klemme (
3.4.5 Schalten Sie die Spannungsversorgung ein. Der Melder benötigt eine
Aufwärmphase von 60 Sekunden.
Bild. 4-B
, 30 Sek, 1 Min, 5 Min,
3.5 Erste Einstellungen und Betrieb
3.5.1 Nach dem Einschalten der Spannungsversorgung benötigt der Melder
60 Sekunden zum Aufwärmen.
3.5.2 Gehen Sie vorn den Melder bis das Licht angeht. Dies überprüft den
Betrieb und Erkennungsfeld des Melders. Im Test Modus, leuchtet das
Licht und die Anzeige LED für 3 Sekunden wenn eine Bewegung erkannt
wurde.
3.5.3 Drehen Sie die Zeit und Umgebungslicht (LUX) in die gewünschten
Positionen.
3.5.4 Nun ist der Melder Verbinden im Auto Modus und arbeitet nach den
eingestellten Zeit und Umgebungslicht (LUX). Die Anzeige LED blinkt im
Stand-by Modus. Einmal aktiviert bleibt die Anzeige LED und das Licht
an bis die eingestellte Zeit abgelaufen ist.
3.4.5 Licht ständig aus: Schalten Sie den Schalter aus.
4
FEHLERBEHEBUNG
Wenn der Melder nicht normal arbeitet, überprüfen Sie bitte die Probleme
mit den vorgeschlagenen Lösungen anhand der folgenden Tabelle. Sie wird
ihnen hoffentlich helfen.
4.1 Der Melder funktioniert nicht und das Licht bleibt aus:
- Überprüfen Sie die Spannungsversorgung
- Überprüfen Sie ob die Verdrahtung des Melders korrekt ist.
- Überprüfen Sie ob die Umgebungsbeleuchtung richtig eingestellt ist.
4.2 Das Relais im Melder zieht an schaltet aber nicht ein.
- Überprüfen Sie ob die Lampe defekt ist.
- Überprüfen Sie ob die Lampe fest in der Fassung ist.
4.3 Das Licht schaltet schnell ein und aus.
- Stellen Sie sicher das der Melder nicht durch Hitze oder Licht gestört
wird. Überprüfen Sie ob weiße oder reflektierende Flächen das
Problem verursachen.
- Beachten Sie: Der Melder ist bei kaltem Wetter empfindlicher.
- Stellen Sie sicher das der Melder nicht in der Nähe einer Klimaanlage
montiert ist.
- Stellen Sie sicher das der Melder nicht im Modus Puls ist.
- Stellen Sie sicher das der Melder nicht im Modus Test ist.
4.4 Das Licht bleibt an
- Die Fassung ist vielleicht direkt mit einer ungeschalteten Phase
verbunden. Überprüfen Sie die Verdrahtung.
- Stellen Sie die Zeit auf ein Minimum und stellen sie sicher dass der
Melder auf einen festen Untergrund montiert ist und sich keine großen
Objekte im Erkennungsbereich befinden die sich bewegen.
- Stellen Sie sicher das sich keine Hitzequelle im Erfassungsbereich
befindet.
Bild 5B
Bild 5C
4.5 Melder schaltet bei Wind und Regen ein
- Ungünstige Wetterbedingungen und Temperaturenänderungen können
ungewolltes Einschalten ergeben.
- Dies kann durch Montage an einem geschützten Ort minimiert werden.
4.6 Wartung und Reparatur
- Versuchen Sie nicht den Melder zu reparieren da dies die Garantie
beeinträchtigt oder sie Schaden nehmen können.
- Reinigen Sie die Linse und das Gehäuse nur mit einem feuchten
Tuch.
GROTHE GmbH
Löhestrasse 22
D - 53773 Hennef
info@grothe.de
www.grothe.de
)
Braun
Braun
Blau
Bild 7