WAS IST NEU AM TITAN ZG 38 S UND ZG 38 SC
Der Zylinder des TITAN ZG 38 S wurde gegenüber dem TITAN ZG 38 erheblich
verbessert. Aluminium leitet die Wärme wesentlich besser als Luft. Für eine op-
timale Kühlung bedeutet das: Extrem dünne Kühlrippen mit großer Fläche und
ein darauf abgestimmter Luftspalt zwischen den Kühlrippen. Durch modernste
Gußtechnik konnte dieses Ziel beim TITAN ZG 38 S erreicht werden. Ein durchaus
erwünschter Nebeneffekt ist das um 100 Gramm geringere Gewicht. Zusätzlich
hat man die Überströmkanäle vergrößert und damit die Motorleistung erhöht.
Der neue TITAN ZG 38 SC ist mit einem Walbro Vergaser mit eingebautem Choke
ausgerüstet. Dieser Vergaser hat auch einen größeren Ansaugquerschnitt für noch
mehr Leistung. Der Choke ist besonders nützlich, wenn man den Vergaser mit
dem Aluguß-Ansaugbogen #3878 umlegt und die Ansaugluft aus dem Rumpf
holt. Im Rumpf kann man die Vergaseröffnung nicht mehr einfach mit dem Fin-
ger zuhalten, um Kraftstoff anzusaugen. Aber selbst wenn der Vergaser nicht aus
dem Rumpf ansaugt, vermeidet man durch den Choke die Berührung mit Benzin!
MOTOREINBAU UND MOTORTRÄGER
Für die Befestigung des Motors im Modell genügt ein Motorspant aus 9mm
Birkensperr holz und M4- oder M5-Inbusschrauben mit Zackeneinschlagmuttern.
Die Schrauben mit Federringen sichern. Auf Schwinggummis sollten Sie besser
verzichten, wenn sie keine Möglichkeit haben, diese durch systematische Versuche
passend zum Modell und Motor auszuwählen und deren Anordnung zu optimie-
ren. Unsere Alu-Motorträger haben sich bestens bewährt. Sie bieten eine sehr
leichte, besonders steife und kompakte Befestigung mit großer Auflagefläche. Den
Motorträger gibt es 36, 54 und 72 mm lang. Es kann auch eine Befestigungsplatte
aus 5 mm Alublech verwendet werden.
Bei der Montage des Motorträgers am Motor sind wegen der Gehäuseform
Beilag scheiben zwischen Motorträger und Gehäuse einzufügen, damit der
Motorträger nicht deformiert wird. Die Gewindebohrungen reichen bis in
das Kurbelgehäuse. Die M5 Schrauben mit einem Tropfen Schraubensicherung
sichern. Die Schraubensicherung aber nur auf die Schraube geben, nicht in die
Gewindebohrurgen am Motor! Auch dürfen die Schrauben nicht weiter als 12
mm eingedreht werden. Seien Sie bitte vorsichtig, damit keine Gewindespäne oder
Loctite in den Motor gelangen!
© Toni Clark practical scale GmbH
Anleitung Titan ZG 38SC
Zeiss-Str.10
D-32312 Lübbecke
Tel.05741/5035 Fax.05741/40338
3