RS868-STN2 (2-Kanal)
die beiden Kanäle
P1
werden über die
Steckleiste über-
tragen
ohne
potentialfreien
Kontakt
nur für Steuerungen ST12/4, ST50, ST60 und PULL
RS868-ST/GTZ (1-Kanal)
P1
P2
Speichern
Löschen
J
Anschlussklemmen des GTZ-Antriebes
• Die in dieser Anleitung beschriebenen Empfänger RS868 besitzen zum Speichern und Löschen von Handsen-
dern eine Speichertaste P1-MEM und eine Löschtaste P2-DEL (siehe auch Pkt. „Speichern u. Löschen von
Handsendern").
Antennenanschluss
• Installation und A nschluss der A ntenne müssen unbedingt
korrekt durchgeführt werden, damit eine gute Reichweite
der Anlage gewährleistet ist.
• Schließen Sie das mitgelieferte 8,5cm lange Drahtstück
an den Antennenpol-Anschluss des Gerätes an.
z.B. RS868-ST
P2
Speichern
Löschen
Schirm
Wichtig
• Jumper J darf für
den Betrieb mit
den in dieser A nlei-
tung angeführten
Sendern nicht ge-
setzt sein !
10
grün 0V (-)
blau Kontakt
weiß 2V (+)
80302802_RS868int / 17. 07. 2008
RS868-ST (1-Kanal)
P1
P2
Speichern
Antenne
RS868-TT6 (1-Kanal)
P1
Speichern
9
8
7
6
5
4
3
2
1
Antenne
FK 868
• Keine Längenänderung an diesem Drahtstück
durchführen ! (Verringerung der Reichweite)
• Um eine Empfangsverbesserung zu erreichen ist
die Antenne FK868 optional erhältlich.
Löschen
Antenne
Schirm
für Steuerung
ST0 und ST3
P2
Löschen
Antenne
Schirm
z.B. Steuerung TT60
(an die Empfängerplatinen)
Wichtig