Seite 3
Lieferumfang/Geräteteile Lieferumfang/Geräteteile Backplatte Temperaturregler Netzkontrollleuchte Betriebskontrollleuchte Crêpewender Teigverteiler Bedienungsanleitung und Garantiekarte (ohne Abb.) Technische und optische Änderungen vorbehalten.
Seite 4
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Übersicht ......................2 Lieferumfang/Geräteteile ................3 Allgemeines ....................5 Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren ..........5 Zeichenerklärung und weitere Informationen..........5 Sicherheit .....................6 Bestimmungsgemäße Verwendung ..............6 Sicherheitshinweise .................... 7 Gefahren für Kinder und Personen mit eingeschränkten Fähig keiten ..7 Gefahren beim Umgang mit Elektrogeräten ...........8 Gefahren beim Betrieb des Crêpe Makers ............9 Aufbau und Montage ................
Seite 5
Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Crêpe Maker. Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Handhabung. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie den Crêpe Maker einsetzen. Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder Schäden an dem Crêpe Maker führen.
Seite 6
Allgemeines/Sicherheit Das Siegel „Geprüfte Sicherheit“ bestätigt, dass dieses Gerät bei vorhersehbarem Gebrauch sicher ist. Das Prüfsiegel bestätigt die Konformität dieses Gerätes mit dem Produktsicherheitsgesetz. ID 1111239849 Dieses Symbol signalisiert besondere Vorschriften zur Entsorgung von Altgeräten (siehe Kapitel „Entsorgung“). Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät ist ausschließlich zur Zubereitung von Crêpes/ Pfannkuchen geeignet.
Seite 7
Sicherheit Sicherheitshinweise WARNUNG! Lesen und beachten Sie alle nachfolgend aufgeführten Sicherheitshinweise. Bei Nichtbeachten bestehen erheb- liche Unfall- und Verletzungs risiken sowie die Gefahr von Sach- und Geräte schäden. Gefahren für Kinder und Personen mit eingeschränkten Fähig keiten - Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber so- wie von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/ oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden...
Seite 8
Sicherheit Gefahren beim Umgang mit Elektrogeräten - Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig ins- tallierte Schutzkontakt-Steckdose mit einer Netzspannung gemäß Typen schild an. - Bei der Beschädigung des Netzkabels darf dieses nur durch eine vom Hersteller benannte Fachwerkstatt ersetzt werden, um Verletzungs- und Unfallgefahren sowie Schäden am Gerät zu vermeiden.
Seite 9
Sicherheit - Achten Sie darauf, dass das Netzkabel oder das Gerät nie auf heißen Oberflächen oder in der Nähe von Wärme quellen platziert werden. Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht mit heißen oder scharfkantigen Gegen ständen in Berührung kommt.
Seite 10
Sicherheit Gehäuse, Backplatte usw. können sehr heiß werden. Berühren Sie keinesfalls mit bloßen Händen die heißen Oberflächen! Benutzen Sie daher ggf. vorhandene Griffe und tragen Sie hierfür stets wärmeisolierende Kochhandschuhe. Weisen Sie auch andere Benutzer auf die Gefahren hin. Verletzungsgefahr! - Führen Sie keinesfalls Ortswechsel mit dem Gerät durch, solange es heiß...
Seite 11
Sicherheit zu rechnen. Bei Unfällen oder Schäden mit Nicht- Originalzubehör entfällt jede Haftung. Bei der Verwendung fremder Zubehörteile und daraus resultierenden Geräteschäden erlischt jeglicher Garantieanspruch. - Stellen Sie das Gerät auf eine ebene und trockene sowie rutschfeste und wärmebeständige Standfläche. Die Fläche sollte leicht zu reinigen und unempfindlich gegen Spritzer sein, da Spritzer nicht immer vermeidbar sind.
Seite 12
Aufbau und Montage Aufbau und Montage Vor dem ersten Gebrauch WARNUNG! Bitte überprüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken auf Vollständigkeit und eventuelle Transportschäden, um Gefährdungen zu vermeiden. Benutzen Sie es im Zweifelsfalle nicht, sondern wenden Sie sich in diesem Falle an unseren Kundendienst.
Seite 13
Aufbau und Montage Sollte Ihr Gerät nicht funktionieren, schauen Sie bitte im Kapitel „Störung und Behebung“ nach. Zusätzlich empfehlen wir Ihnen noch 1-2 Backdurchgänge mit Teig durchzuführen um etwaige produktionsbedingte Rückstände gänzlich zu beseitigen. Diese Crêpes sind nicht zum Verzehr geeignet. •...
Seite 14
Bedienung Bedienung Benutzung des Crêpe Makers WARNUNG! Achten Sie darauf, dass der Temperaturregler bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn, auf Position „MIN“ gestellt ist, bevor Sie das Gerät an eine Schutzkontakt- Steckdose anschließen oder es vom Netz trennen. HINWEIS! Verwenden Sie zur Entnahme oder zum Wenden der Speisen keinesfalls metallene oder andere scharfkantige Gegenstände.
Seite 15
Bedienung Zum Backen von Crêpes empfehlen wir dennoch eine relativ hohe Temperaturein- stellung im Bereich des letzten Drittels der möglichen Einstellung, also nahe der MAX-Position zu wählen. Je nach verwendeten Zutaten, Teigmenge und gewünsch- tem Bräunungsgrad, kann es nötig sein die Temperatureinstellung innerhalb dieses Bereiches anzupassen.
Seite 16
Bedienung Tipp: Tauchen Sie den Teigverteiler vor der Verwendung kurz in Wasser und verteilen den Teig ohne großen Druck auszuüben von der Mitte kreisförmig zum Rand der Backplatte hin. Achten Sie darauf, dass der Teig nicht über den Rand der Backplatte tritt.
Seite 17
Störung und Behebung Störung und Behebung Störung: Ursache: Behebung: Das Gerät zeigt Der Netzstecker ist nicht mit Den Netzstecker in die Schutz- keine Funktion. der Schutzkontakt-Steckdo- kontakt-Steckdose einstecken. se verbunden. Der Temperaturregler Drehen Sie den Temperatur- wurde nicht weit genug regler im Uhr zeigersinn auf die gedreht.
Seite 18
Wartung, Reinigung und Pflege Wartung, Reinigung und Pflege WARNUNG! Ziehen Sie vor dem Reinigen immer den Netzstecker und lassen Sie das Gerät und alle Zubehörteile vollständig abkühlen, bevor Sie es/diese reinigen und verstauen! Stromschlaggefahr! WARNUNG! Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in das Innere des Gerätes gelangt.
Seite 19
Tipps und Rezepte Tipps und Rezepte • Die Bräunung der Crêpes können Sie über die Temperatureinstellung oder über die Backzeit bestimmen. Testen sie verschiedene Einstellungen und Backzeiten, um das von Ihnen bevorzugte Ergebnis zu erhalten. • Sie können die Crêpes süß oder herzhaft genießen: Süß: Die Crêpes beispielsweise mit Zucker, Marmelade, Nuss-Nougat-Creme oder Sahne bestreichen.
Seite 20
Tipps und Rezepte Crêpe mit Schinken und Käse (Menge für ca. 4 Crêpes) Zutaten: Menge: Weizenmehl 100 g Eier Butter (zerlassen) 30 g Salz Prise Milch 6 EL Knoblauch 1 Zehe Speiseöl 1 TL Sojasauce 1 EL Sherry 1 TL Schinken (gewürfelt) 4 Scheiben Käse (gewürfelt)
Seite 21
Technische Daten/Konformitätserklärungen/Entsorgung Technische Daten Nennspannung: 230 V~ Nennfrequenz: 50 Hz Nennleistung: 1000 W Schutzklasse: Konformitätserklärungen Die Konformität des Produktes mit den gesetzlich vorgeschriebenen Standards wird gewährleistet. Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.gt-support.de. Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoff-Sammlung.
Seite 22
Entsorgung Das Gleiche gilt für Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Gerät entnommen werden können. Schonen Sie die Umwelt und entsorgen Sie fachgerecht. Für den deutschen Markt gilt: Beim Kauf eines Neugerätes haben Sie das Recht, das entsprechende Altgerät an Ihren Händler zurückzugeben. Händler von Elektro- und Elektronikgeräten mit einer Verkaufsfläche von mindestens 400 m sowie Lebensmittelhändler mit einer Verkaufsfläche von mindestens 800 m...
Seite 24
BEI DEN MÜHREN 5 BEI DEN MÜHREN 5 20457 HAMBURG 20457 HAMBURG SERVICECENTER KUNDENSERVICE 831695 831695 0800 / 500 36 01 (kostenfrei) 0800 / 500 36 01 (kostenfrei) garantie.aldi-sued.de garantie.aldi-sued.de JAHRE JAHRE MODELL: MODELL: PO51032211/PO51032212/ PO51032180 GARANTIE GARANTIE GT-SF-CPM-04 PO51032213/PO51032214 03/2024 GT-SF-CPM-04 03/2024...