INSTALLATION UND INBETRIEBNAHME
Netzanschluss
Stellen Sie sicher, dass die auf dem Typschild angegebenen elektrischen Spezifikationen mit den
Betriebsbedingungen am Aufstellort des Geräts kompatibel sind.
Das Gerät muss an eine geerdete Steckdose angeschlossen werden. Stellen Sie sicher, dass die Erdung
ausreichend ist und den örtlich geltenden Vorschriften entspricht.
Das Gerät muss an eine Spannungsversorgung angeschlossen werden, die mit einer elektrischen Sicherung
ausgerüstet ist, welche für die auf dem Typschild des Geräts angegebene Leistungsaufnahme geeignet ist.
Eine den örtlichen Vorschriften entsprechende Reststromsicherung muss installiert sein.
Stellen Sie sicher, dass die Nennleistung und die elektrische Anlage am Aufstellort für den Spannungsbedarf
des Geräts geeignet sind.
Verwenden Sie kein Verlängerungskabel, keinen Steckeradapter und keine Mehrfachsteckdose zum
Anschluss des Geräts.
Wasseranschluss
Das Gerät muss von einer Fachkraft an den Haushaltswasseranschluss angeschlossen werden.
Lassen Sie etwa 20 Liter Wasser aus dem Wasseranschluss fließen, bevor Sie das Gerät anschließen, um
sicherzustellen, dass keine Fremdkörper in der Sanitärinstallation vorhanden sind.
Den Einlassschlauch (im Zubehörkit enthalten) am Haushaltswasseranschluss anschließen und mit einem
Schraubenschlüssel festziehen. Der Schlauch kann nur an ein ½"-Außengewinde angeschlossen werden.
Nur Trinkwasser mit einer Härte zwischen 5 °fH und 8 °fH (französische Härte) bzw. 20 bis 32 ppm
(ppm Calcium) verwenden. Bei einer geringeren Härte besteht eine erhöhte Gefahr der Korrosion der
Hydraulikkomponenten. Bei einer höheren Härte entstehen Kalkablagerungen im Heißwasserbereiter. In
beiden Fällen werden der ordnungsgemäße Betrieb des Geräts und Qualität und Geschmack der Getränke
beeinträchtigt.
Wenn Sie das Gerät an einen externen Wasseranschluss anschließen, wird dringend empfohlen, die Abtropfschale
an einen externen Ablass anzuschließen. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 12.
Wichtig:
Verwenden Sie nur die mit dem Gerät gelieferten Schläuche. Verwenden Sie niemals beschädigte
Schläuche.
Stellen Sie sicher, dass der Ablassschlauch nicht verdreht ist und unter dem Niveau der Abtropfschale
liegt.
Druck und Temperatur
Der Druck im Heißwasserbereiter ist direkt proportional zur Wassertemperatur. Das nachfolgende
Diagramm zeigt die Druckzunahme bei steigender Temperatur:
C
O
125
120
115
110
GEFAHR!
Ein beschädigtes Netzkabel oder ein beschädigter Stecker müssen vom Herstel-
ler, von einem Servicehändler oder einer ähnlichen Fachkraft ersetzt werden, um
SCHWERE VERLETZUNGEN ODER TOD zu vermeiden.
Druck-Temperatur-Verhältnis im Heißwasserbereiter
0,7
0,8
0,9
Standardbereich für Druck und Temperatur
1.0
1,1
1,2
QUARTZ
ONE TOUCH
BAR
11
R