1
3
2
5
6
7
8
bl
bm
9
bk
4
Steuerkopflager erneuern
– Gabelbeine ausbauen: siehe Seite 10-4.
1
– Bremsschlauchführungen von der unteren und der oberen
Gabelbrücke abschrauben.
– Lenkerklemmbrücken
HINWEIS: sind die Tanks und das Tankfach nicht entfernt, so müssen
diese Teile gegen Beschädigung geschützt werden.
– Klemmschraube des Gabelschaftrohrs
des Gabelschaftrohrs entfernen, wobei die untere Gabelbrücke
gehalten werden sollte um zu verhindern, daß sie nach unten aus
dem Steuerkopf herausrutscht.
– Obere Gabelbrücke
dem Gabelschaftrohr nach unten aus dem Steuerkopf herausziehen.
6
– Schutzring
, Abdichtung
abnehmen.
– Unteres Steuerkopflager
Gabelschaftrohr abziehen und Abdichtung
– Neue Abdichtung aufschieben und neues Steuerkopflager mit einem
geeigneten Rohr auf das Gabelschaftrohr aufpressen.
!
B
E
EIM
INPRESSEN DARF DAS
A
ÜBER DEN
USSENRING EINGEPREßT
L
R
AUFBAHN DER
OLLEN BESCHÄDIGT
– Spezialwerkzeug
584.29.089.000 von unten in den Steuerkopf einführen und den
bl
Aussenring
des oberen Steuerkopflagers aus dem Steuerkopf
ausschlagen.
– Spezialwerkzeug
584.29.089.000 von oben in den Steuerkopf einführen und den
bm
Aussenring
des unteren Steuerkopflagers aus dem Steuerkopf
ausschlagen.
– Mit Spezialwerkzeug 584.29.091.000 mit Werkzeugaufnahme
584.29.089.000 den neuen Aussenring des oberen Steuerkopflagers
bl
in den Steuerkopf einschlagen.
– Mit Spezialwerkzeug 584.29.091.000 mit Werkzeugaufnahme
584.29.089.000 den neuen Aussenring des unteren Steuerkopflagers
bm
in den Steuerkopf einschlagen.
HINWEIS: die Lageraussenringe dürfen beim Einschlagen nicht
verkanten.
Der Zusammenbau erfolgt sinngemäß umgekehrt wie die Demontage.
Einstellen des Steuerkopflagerspiels siehe Seite 12-13.
Die Klemmschraube des Gabelschaftrohrs und die Bundschrauben der
oberen Gabelbrücke müssen mit 23 Nm, die Bundschrauben der unteren
Gabelbrücke mit 18 Nm angezogen werden.
Die Bundschrauben der Lenkerklemmbrücken werden mit 20 Nm
angezogen.
Die ISK-Schrauben der oberen Bremsschlauchführung müssen mit Loctite
243 gesichert und mit 8 Nm angezogen werden.
Einbau des Gabelbeine siehe 10-4.
1
abnehmen und Lenker nach hinten legen.
2
lösen, Abschlußschraube
5
abnehmen und untere Gabelbrücke
7
und oberes Steuerkopflager
9
mit einem geeigneten Abzieher vom
bk
abnehmen.
VORSICHT
L
I
AGER NUR AM
NNENRING BELASTET WERDEN
,
R
SO WERDEN DIE
.
584.29.092.000
mit
Werkzeugaufnahme
584.29.092.000
mit
Werkzeugaufnahme
10-6
3
4
4
mit
8
!
,
WIRD
OLLEN BZW WIRD DIE