Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SX302 Serie:

Werbung

Bedienungsanleitung
Serie SX302
Alphanumerische Grossanzeigen
mit serieller Schnittstelle
BAL SX302 SER DE 3.50

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siebert SX302 Serie

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Serie SX302 Alphanumerische Grossanzeigen mit serieller Schnittstelle BAL SX302 SER DE 3.50...
  • Seite 2 Telefon +41 (0)62 922 18 70, Fax +41 (0)62 922 33 37 © Siebert Industrieelektronik GmbH www.siebert.ch, info@siebert.ch Diese Bedienungsanleitung wurde mit grösster Sorgfalt erstellt. Für eventuelle Fehler können wir jedoch keine Haftung übernehmen. Berichtigungen, Verbesserungsvorschlage, Kritik und Anregungen sind jederzeit willkommen. Bitte schreiben Sie an: redaktion@siebert.de ® ® ®...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Sicherheitshinweise Wichtige Hinweise Sicherheit Bestimmungsgemässer Gebrauch Montage und Installation Erdung EMV-Massnahmen Entsorgung Kapitel 2 Gerätebeschreibung Geltungsbereich Geräteaufbau Anzeigetechnik Prinzipschaltbild Anzeigeumfang Steuerrechner Parametrierung Serielle Schnittstelle Funktionseingänge Hilfsspannung Menüanzeige Menütasten Schaltausgang Statusanzeigen Betriebsspannung Kapitel 3 Ansteuerung Serielle Schnittstelle Schnittstellenparameter Zeichen ignorieren Adressierung Blinken...
  • Seite 4 Kapitel 6 Technische Daten Geräteausführung Max. Leistungsaufnahme Schaltausgang Schraubklemmen Gehäusefarben Frontscheibe Umgebungsbedingungen Kapitel 7 Abmessungen und Gewichte Geräte mit einseitiger Anzeige Geräte mit zweiseitiger Anzeige BAL SX302 SER DE 3.50...
  • Seite 5 Kapitel 1 Sicherheitshinweise Wichtige Hinweise Lesen Sie diese Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Sie gibt Ihnen wichtige Hinweise für die Verwendung, die Sicherheit und die Wartung der Geräte. Dadurch schützen Sie sich und verhindern Schäden am Gerät. Hinweise, deren ungenügende Befolgung oder Nichtbefolgung zu Tod, Kör- perverletzung oder zu erheblichen Sachschäden führen können, sind durch das nebenstehend abgebildete Warndreieck hervorgehoben.
  • Seite 6 Erdung Die Geräte besitzen ein Metallgehäuse. Sie entsprechen der Schutzklasse I und benötigen einen Schutzleiteranschluss. Das Anschlusskabel für die Betriebsspan- nung muss einen Schutzleiter mit ausreichendem Querschnitt enthalten (DIN VDE 0106 Teil 1, DIN VDE 0411 Teil 1). EMV-Massnahmen Die Geräte entsprechen der EU-Richtlinie 89/336/EWG (EMV-Richtlinie) und sind entsprechend störsicher.
  • Seite 7 Kapitel 2 Gerätebeschreibung Geltungsbereich Diese Bedienungsanleitung gilt für Geräte mit folgender Typenbezeichnung: SX302-xx/xx/xx-xxx/xx-S0 Schnittstelle RS485/RS232 SX302-xx/xx/xx-xxx/xx-T0 Schnittstelle TTY 20mA/RS232 x = Kodierung der Geräteausführung (siehe Kapitel 6) Geräteaufbau Die folgende Abbildung zeigt die Geräteausführung SX302-06/10/xx-xxx/xx-xx stellvertretend für die übrigen Geräteausführungen. Der Gehäusefrontrahmen ist mit Schnellverschlüssen arretiert und lässt sich zum Öffnen des Gerätes nach unten schwenken.
  • Seite 8 Prinzipschaltbild Geräte mit Schnittstelle RS485/RS232 (SX302-xx/xx/xx-xxx/xx-S0) Geräte mit Schnittstelle TTY 20mA/RS232 (SX302-xx/xx/xx-xxx/xx-T0) Anzeigeumfang Die Geräte haben je nach Ausführung folgenden Anzeigeumfang: SX302-01/xx/xx-xxx/xx-xx (1 Zeichen) C1 SX302-02/xx/xx-xxx/xx-xx (2 Zeichen) C2…C1 SX302-03/xx/xx-xxx/xx-xx (3 Zeichen) C3…C1 SX302-04/xx/xx-xxx/xx-xx (4 Zeichen) C4…C1 SX302-05/xx/xx-xxx/xx-xx (5 Zeichen) C5…C1 SX302-06/xx/xx-xxx/xx-xx (6 Zeichen) C6…C1 SX302-07/xx/xx-xxx/xx-xx (7 Zeichen) C7…C1 SX302-08/xx/xx-xxx/xx-xx (8 Zeichen) C8…C1...
  • Seite 9 Steuerrechner Menüanzeige Schraubklemmenleiste DATA Schalter S1/S2 nur bei S302-xx/xx/xx-xxx/xx-S0 Menütasten Parametrierung Die Parametrierung der Geräte erfolgt mit einem Menü in der Menüanzeige (siehe Kapitel 4). Serielle Schnittstelle Die serielle Schnittstelle befindet sich auf der Schraubklemmenleiste des Steuer- rechners. Sie hat je nach Geräteausführung folgende Formate: S302-xx/xx/xx-xxx/xx-S0 RS485 und RS232 S302-xx/xx/xx-xxx/xx-T0...
  • Seite 10 Menüanzeige Die Menüanzeige stellt ein Menü zur Parametrierung der Geräte dar (siehe Kapitel 4). Im normalen Betrieb erscheint On nE in der Menüanzeige, sobald Daten an der seriellen Schnittstelle ankommen. Menütasten Die Bedienung des Menüs erfolgt mit den Menütasten (siehe Kapitel 4). Schaltausgang Die Geräte besitzen einen Schaltausgang (Relais) mit potentialfreiem Umschalt- kontakt (NC, NO, CO).
  • Seite 11 Im Menüpunkt 9 wird die Adresse eingestellt (1…999). Die Adresse 0 ist als Broad- cast-Adresse reserviert, mit der alle Geräte angesprochen werden. Empfängt das Gerät die Adresse 0, sendet es keine Telegrammantwort zurück. Wird im Menüpunkt 9 die Adresse 0 eingestellt, wird das Gerät mit jeder Adresse angesprochen, sendet aber keine Telegrammantwort zurück.
  • Seite 12 Der Displaytest lässt sich auch mit folgenden Befehlen aktivieren: $T1 Displaytest ein $T0 Displaytest aus Der Displaytest hat Priorität vor Blinken und Dunkelsteuerung. Demo-Betrieb Wird im Menüpunkt F die Einstellung PlAy gewählt, erscheinen zufällige Zeichen in der Anzeige. Eine Ansteuerung des Gerätes ist dann nicht möglich. ESC-Sequenzen In den Befehlen kann das Zeichen $ durch das Zeichen <ESC>...
  • Seite 13 Nächster Menüpunkt Taste [ ] kurz drücken Menüpunkte vorwärts blättern Taste [ ] lange drücken Vorheriger Menüpunkt Taste [ ] doppelklicken Menüpunkte rückwärts blättern Taste [ ] doppelklicken und halten Nächste Einstellung Taste [ ] kurz drücken Einstellungen vorwärts blättern Taste [ ] lange drücken Vorherige Einstellung Taste [ ] doppelklicken...
  • Seite 14 Menüpunkt Einstellungen Menüanzeige Zeichen ignorieren Kein Zeichen ignorieren* Erstes Zeichen ignorieren Erste 2 Zeichen ignorieren Erste 3 Zeichen ignorieren Erste 99 Zeichen ignorieren Adresslänge Keine Adressierung* 1 Stelle 2 Stellen 3 Stellen Adresse Adresse 0* Adresse 1 Adresse 999 Schaltausgang Kein Wischimpuls* Wischimpuls 1 s Wischimpuls 2 s...
  • Seite 15 Kapitel 5 Projektierungshinweise zu RS485 Menüeinstellungen Beim Schnittstellenformat RS485 sind im Menüpunkt 1 die Einstellungen möglich (siehe Kapitel 4). Welche Einstellung gewählt wird, hängt davon ab, ob das Gerät eine Protokollantwort senden soll oder nicht: Soll das Gerät keine Protokollantwort senden (Normalfall), gilt Applikationsbeispiel A für die Ansteuerung eines oder mehrerer Geräte.
  • Seite 16 Applikationsbeispiel A Einstellung im Menüpunkt 1: RS485 Einstellung im Menüpunkt 6: Keine Protokollantwort ABCD ABCD ABCD Master Applikationsbeispiel B Einstellung im Menüpunkt 1: RS485 Einstellung im Menüpunkt 6: ACK/NAK (empfohlen) ABCD Master Applikationsbeispiel C Einstellung im Menüpunkt 1: RS485.4 Einstellung im Menüpunkt 6: ACK/NAK (empfohlen) ABCD ABCD ABCD...
  • Seite 17 Kapitel 6 Technische Daten Geräteausführung Die Geräteausführung ist in der Typenbezeichnung wie folgt kodiert: SX302 – – – 1 Stelle 2 Stellen 3 Stellen 4 Stellen 5 Stellen 6 Stellen 7 Stellen 8 Stellen Zeichenhöhe 50 mm Zeichenhöhe 100 mm ®...
  • Seite 18 Max. Leistungsaufnahme Geräte mit einseitiger Anzeige Geräte mit zweiseitiger Anzeige 1 Stelle 1 Stelle SX302-01/10/0x-1xx/xx-xx ca. 12 VA SX302-01/10/0x-2xx/xx-xx ca. 16 VA 2 Stellen 2 Stellen SX302-02/05/0x-1xx/xx-xx ca. 12 VA SX302-02/05/0x-2xx/xx-xx ca. 15 VA SX302-02/10/0x-1xx/xx-xx ca. 15 VA SX302-02/10/0x-2xx/xx-xx ca. 21 VA 3 Stellen 3 Stellen SX302-03/05/0x-1xx/xx-xx...
  • Seite 19 Kapitel 7 Abmessungen und Gewichte Geräte mit Die folgende Abbildung zeigt die Geräteausführung SX302-04/10/xx-1xx/xx-xx einseitiger Anzeige stellvertretend für übrigen nachfolgender Tabelle aufgeführten Ausführungen. 1 Stelle Ø Gewicht SX302-01/10/xx-1xx/xx-xx 330 mm 245 mm 145 mm 16 mm 7 mm ca. 7 kg 2 Stellen SX302-02/05/xx-1xx/xx-xx 300 mm...
  • Seite 20 Geräte mit Die folgende Abbildung zeigt die Geräteausführung SX302-04/10/xx-2xx/xx-xx zweiseitiger Anzeige stellvertretend für übrigen nachfolgender Tabelle aufgeführten Ausführungen. Geräte mit 50 mm Zeichenhöhe (SX302-xx/06/xx-2xx/xx-xx) besitzen 2 statt 4 Ringösen. 1 Stelle Gewicht SX302-01/10/xx-2xx/xx-xx 330 mm 245 mm 240 mm ca. 11 kg 2 Stellen SX302-02/05/xx-2xx/xx-xx 300 mm...