INSTALLATION
Elektrischer Anschluss
f Verlegen Sie die elektrischen Leitungen durch die Durch-
f
führung des vorderen Wärmedämmkörpers.
f Führen Sie anschließend die elektrischen Leitungen durch
f
die Zugentlastungen.
f Prüfen Sie die Funktion der Zugentlastungen.
f
f Führen Sie alle Anschlusskabel sowie Fühlerkabel durch
f
die vorgesehene Durchführung in der Rückwand.
www.tecalor.de
12.2.1 Verdichter und elektrische Not-/Zusatzheizung
Sachschaden
!
Der Verdichter darf nur in einer Drehrichtung laufen.
Tritt beim Anlaufen des Verdichters im Display des
WPM3i der Fehler KEINE LEISTUNG auf, so ändern
Sie durch Tauschen zweier Phasen die Richtung des
Drehfeldes.
Gerätefunk-
Wirkung der elektrischen Not-/Zusatzheizung
tion
Monoenergeti-
Die elektrische Not-/Zusatzheizung gewährleistet bei
scher Betrieb
Unterschreiten des Bivalenzpunktes den Heizbetrieb
sowie die Bereitstellung hoher Warmwassertempe-
raturen.
Notbetrieb
Fällt die Wärmepumpe im Störungsfall aus, wird die
Heizleistung von der elektrischen Not-/Zusatzheizung
übernommen.
f Schließen Sie die elektrischen Leitungen entsprechend
f
folgender Abbildung an.
X3 Elektrische Not-/Zusatzheizung (DHC)
L1, L2, L3, N, PE
Anschlussleistung
2,9 kW
5,8 kW
8,7 kW
X3 Verdichter (WP)
L1, L2, L3, N, PE
f Führen Sie die elektrischen Leitungen durch die
f
Zugentlastungen.
f Prüfen Sie die Funktion der Zugentlastungen.
f
Klemmenbelegung
L1
PE
L1
L2
PE
L1
L2
L3
PE
TTF | TTF cool
31