Herunterladen Diese Seite drucken

BRUJA 400-D Gebrauchsanleitung Seite 7

Flächenbrüter digital
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 400-D:

Werbung

• Nach dem Einlegen der Bruteier müssen Sie das Gerät während der ersten 2 Tage
geschlossen halten. Während dieser Zeit also nicht wenden (gilt nicht für Brutmaschinen
mit vollautomatischer Wendung) und auch nicht kühlen. Ab dem 3. Tag können Sie mit
dem Wenden und Kühlen der Bruteier beginnen.
1.16 Lagern der Bruteier vor der Brut
Lagern Sie die Bruteier bis zum Einlegen (mit der Spitze nach
unten) in einem Raum dessen Wärme zwischen 8 - 12, äußerst
15 °Celsius liegt. Eine zu warme Lagerung führt zu einer zu
hohen Wasserverdunstung vom Eiinhalt. Auch während der Lagerung müssen die
Bruteier min. 2 x täglich gewendet werden, wie beispielsweise im Foto dargestellt.
1.17 Durchleuchten (Schieren)
Ab dem 10. Tag können Sie die Brut-
eier mit einer Schierlampe durchleuch-
ten (schieren). Bei einem lebendem Ei
kann man einen dunklen Punkt erken-
nen, von dem Blutäderchen wegge-
hen. Ein unbefruchtetes Ei ist hell und lässt nur den Dotterschatten erkennen. Entfernen
Sie die unbefruchteten Eier, da diese den lebenden Eiern schaden.
1.18 Kühlen der Bruteier
Kühlen Sie die Bruteier für die unter Brutwerte angegebene
Zeit, indem Sie erst den Gerätestecker ziehen und an-
schließend den Gehäusedeckel abnehmen. Das Kühlen ist
wichtig, um einen Luftaustausch sowie Zufuhr von frischem
Sauerstoff zu ermöglichen. Legen Sie beim täglichen Küh-
len möglichst die am Rand liegenden Eier in die Mitte der
Brutmaschine und umgekehrt. Nach dem Kühlvorgang
steigt die Temperatur sehr langsam wieder an und pendelt
sich auf die eingestellte Solltemperatur ein. Dieser Zeit-
raum hängt ganz von der Eigentemperatur der Bruteier ab
und braucht Sie deshalb nicht zu beunruhigen. Bitte nehmen Sie während dieser Zeit auch
keine Veränderung der eingestellten Solltemperatur vor.
1.19 Luftfeuchtigkeit
Die richtige Feuchtigkeit (Füllen der Wasserrinnen im
Gehäuseunterteil) ist sehr wichtig, um das Austrocknen der
Eier zu vermeiden. Das Austrocknen können Sie mit einer
Schierlampe (z.B. Nr. 370), an der Luftblase im Ei kontrol-
lieren, (s. Skizze). Ist die Luftblase zu gross, müssen Sie die
Luftfeuchtigkeit erhöhen, indem Sie eine weitere Wasser-
rinne füllen. Kontrollieren Sie die Luftblase besonders an
den Tagen die für die jeweilige Eierart angegeben sind.
4. Bruttag
x
Entwicklung der Luftblase in Tage
7

Werbung

loading

Verwandte Produkte für BRUJA 400-D

Diese Anleitung auch für:

3000-d96239626