Herunterladen Diese Seite drucken

BRUJA 400-D Gebrauchsanleitung Seite 4

Flächenbrüter digital
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 400-D:

Werbung

1.6 Bruttemperatur (Solltemperatur) einstellen
Sie gelangen in den Einstellmodus, wenn die Isttemperatur (°C) im
Display angezeigt wird und Sie in dieser Zeit die Plus- oder Minustaste
kurz drücken. Unmittelbar nach dem Drücken wird die eingestellte
Solltemperatur für ca. 3 Sekunden angezeigt. Während dieser Zeit können Sie durch
Drücken der Plus- oder Minusstaste die Solltemperatur in 1/10-Grad-Schritten verändern.
Durch langes Drücken der Plus- oder Minustaste beginnt die Anzeige automatisch
anzulaufen.
Stellen Sie nun den gewünschten Sollwert ein, z.B. 38,3 °C. Die rote
LED blinkt, wenn die Solltemperatur um mehr als 1 °C über- oder
unterschritten wird. Im Bespielfall bei unter 37,3 °C und über 39,3 °C.
1.7 Solltemperatur kontrollieren
Sie können jederzeit während der Brut die eingestellte Solltemperatur überprüfen, indem
Sie die Plus- oder Minustaste kurz drücken. Sie verändern dadurch nicht den eingestellten
Wert, er wird lediglich für ca. 3 Sekunden angezeigt.
1.8 Sensorfühler auf Eioberkante einjustieren
Legen Sie für den Probelauf noch keine Bruteier ein, sondern der
Eigrösse entsprechende Behelfsmittel wie z.B. Kartoffeln. Legen
Sie nun ein Blatt Papier (möglichst ein festes, farbiges) auf die
Kartoffeln, schliessen Sie die Brutmaschine und drehen Sie
anschliessend am Drehknopf solange, bis der Sensorfühler das Papier berührt (s. Foto).
Das Blatt Papier erleichtert Ihnen das Abschätzen der richtigen Eioberkantenhöhe.
1.9 Feuchtigkeits-Überwachungswert einstellen
Sie gelangen in den Einstellmodus, wenn die Ist-Feuchte (rH*) im
Display angezeigt wird und Sie in dieser Zeit die Plus- oder Minustaste
kurz drücken. Unmittelbar nach dem Drücken wird der eingestellte
Feuchtigkeits-Überwachungswert (z.B. 45 rH) für ca. 3 Sekunden angezeigt. Während
dieser Zeit können Sie durch Drücken der Plus- oder Minusstaste den Überwachungswert
in 1-Prozent-Schritten verändern. Durch langes Drücken der Plus- oder Minustaste
beginnt die Anzeige automatisch anzulaufen. Stellen Sie nun den gewünschten
Überwachungswert ein, z.B. 45 rH. Die blaue LED blinkt, wenn der Überwachungswert
entweder um mehr als 10% unterschritten, oder um mehr als 20% überschritten wird. Im
Bespielfall bei unter 35 rH und über 65 rH.
1.10 Einregulierungsphase und Probetag
Die Brutmaschine benötigt für die Einregulierung im Leer-Betrieb ca. 1 Stunde, bei 20 °C
Raumtemperatur und 38,3 °C Solltemperatur. Während dieser Aufheizphase blinkt die
rote LED solange, bis die Temperatur in der Brutmaschine 1 °C unterhalb der eingestellten
Solltemperatur liegt. Die Dauer der Einregulierung ist abhängig von der Raumtemperatur,
4
* = relative Humidity (relative Luftfeuchtigkeit)

Werbung

loading

Verwandte Produkte für BRUJA 400-D

Diese Anleitung auch für:

3000-d96239626