Herunterladen Diese Seite drucken

MRC Compact Benutzerhandbuch Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Compact:

Werbung

Abbildung 23: Aufbau eines 4-Achsen-Systems als doppeltes 2-Achsen-System.
Mit diesem Aufbau können zwei getrennte Laserstrahlen unabhängig voneinander
5.4. Ein- und Ausgänge
Der erste Kippspiegel (Abbildung 2) wird mit dem Ausgang Actuator 1 verbunden, der zweite mit
Actuator 2.
Die Verbindung der Detektoren mit der Controller-Elektronik wird über ein 4 m langes LEMO-Kabel
hergestellt, das in ein Adapterkabel mit vier separaten Kabeln mündet. Diese Kabel werden entsprechend
folgender Regel an die Detektoren angeschlossen: Die x- und y-Kabel werden entsprechend der
Orientierung der Detektoren angeschlossen. Wenn der Detektor wie in Abbildung 4 vertikal positioniert
ist, wird das x-Kabel an den x-Ausgang und das y-Kabel an den y-Ausgang angeschlossen. Ist der
Detektor dagegen wie in Abbildung 3 um 90° in die horizontale Orientierung gedreht, muss das x-Kabel
an den y-Ausgang und das y-Kabel an den x-Ausgang angeschlossen werden. Am anderen Ende wird das
LEMO-Kabel der Detektoren an den jeweiligen Detektor-Eingang an der Controller-Elektronik
angeschlossen.
Anmerkungen:
Die PKS-Kippspiegelhalter können in zwei um 90° zueinander gedrehten Orientierungen
montiert werden. Sie sind bei der Auslieferung so beschriftet, dass die x-Achse die horizontale
Verkippung und die y-Achse die vertikale Verkippung vollführt. Sollten Sie die Orientierung
einmal selbst verändern, achten Sie bitte darauf, dass immer die horizontale Verkippung an den
x-Eingang und die vertikale Verkippung an den y-Eingang der Controller-Elektronik
angeschlossen werden.
Bei der 2-Achsen-Regelung können Sie entweder die erste oder die zweite Regelstufe
verwenden, um die Regelung zu betreiben.
Handbuch Compact Strahlstabilisierung
in der Position stabilisiert werden.
Version 13 – 15.02.2021
Seite 18 von 36

Werbung

loading

Verwandte Produkte für MRC Compact