Pattern-Länge
Die Auflösung der Pattern-Länge definiert die verfügbare Auflösung bei der Längen-Einstellung
der Patterns (Erinnerung:
setzen, können Sie Patternlängen benutzen, die z.B. kürzer als ein Takt sind.
1.
Um die Auflösung der Pattern-Länge zu ändern, halten Sie
LEN
(Button 3); das rechte Display zeigt Ihnen jetzt, welches Pad welche Auflösung re-
präsentiert:
2.
Wählen Sie mit den Pads die Auflösung der Pattern-Länge in einem Bereich von 1/1 (eine
ganze Note) bis 1/64 (eine 64tel-Triole); Sie können sie auch ausschalten, indem Sie Pad
16
drücken.
Die gewählte Auflösung ist dabei im rechten Display hervorgehoben dargestellt und das
→
zugehörige Pad leuchtet.
Die Auflösung der Pattern-Länge gilt für alle Patterns.
Probieren Sie einen eher hohen Wert ("niedrige" Auflösung), z.B. eine ¼-Note aus und än-
dern Sie mit
PATTERN
zeugen. Ein niedriger Wert ("hohe" Auflösung) wie z. B. 1/64, erzeugt stotternde Breaks
und Rolls.
Quantisierung nach der Aufnahme
Sie können Ihre Noten ganz unabhängig davon, wie Sie sie aufgenommen haben, quantisieren.
Die Quantisierung erfolgt entsprechend der in Ihrem Pattern ausgewählten Step-Länge (d.h.
dem Step-Grid). Wenn Sie das Step-Grid ausschalten, wird keine Quantisierung angewendet.
Es gibt zwei Quantisierungs-Intensitäten: volle Quantisierung und halbe Quantisierung.
Volle Quantisierung fügen Sie mit
►
Alle ausgewählten Noten werden nun zur nächsten, durch das aktuelle Step-Grid definier-
→
ten, Position zeitlich verschoben.
PATTERN
+ Drehregler 1). Indem Sie dies auf einen Wert unter 1
+ Button 1 die Pattern-Länge, um Variationen eines Patterns zu er-
SHIFT
+ Pad
GRID
und wählen Sie
5
(QUANTIZE) hinzu.
MASCHINE MK2 - Benutzerhandbuch - 181
Arbeiten mit Patterns (Controller)
Patterns erstellen
PAT