Inbetriebnahme
Der Transformator muss gereinigt sein und es dürfen
keine Fremdkörper vorhanden sein (siehe auch Montage,
Seite 7)
•
Technische Daten des am Transformator angebrachten
Leistungsschildes mit den Kundenforderungen
überprüfen
•
Alle Kontaktverbindungen mit dem Anzugsmoment
nach Tabelle 2 (siehe Seite 11) anziehen
•
Vorhandene Verbindungslaschen der Oberspannungs-
anzapfungen auf anstehende Spannung einstellen
•
Die richtige Anzapfungsverbindung ist auf dem
Leistungsschild angegeben. Alle Verbindungslaschen
an den Oberspannungswicklungen müssen auf der
gleichen Spannungsanzapfung befestigt werden.
Anzugsmomente der Schrauben sind der Tabelle 2
(siehe Seite 11) zu entnehmen. Die Verbindungslaschen
dürfen nur im spannungslosen Zustand umgeklemmt
werden.
Beim Einschalten von größeren, leer laufenden Transfor-
matoren können außen vereinzelt sichtbare Funkenbildun-
gen auf treten (insbesondere im Bereich des Kerns und der
Pressteile), die nach kurzer Zeit wieder abklingen. Dieser
Effekt ist physikalisch bedingt, hat keinen Einfluss auf die
Betriebssicherheit und stellt keinen Qualitätsmangel dar.
Die Einschaltströme von GEAFOL-Gießharztransformatoren
können wegen der geringen Dämpfung große Abklingzeiten
aufweisen. Die genauen Werte sind dem Prüfprotokoll zu
entnehmen. Dies ist bei der Auswahl der Sicherungen
und/oder der Relaiszeiten zu berücksichtigen.
Bei falschen Schutzeinstellungen wird der Transformator
innerhalb des Einschaltstromstoßes abgeschaltet. Dies
führt zu hohen Überspannungen der Transformatorwick-
lungen und kann dort Schädigungen verursachen.
13