Herunterladen Diese Seite drucken

MSW Motor Technics MSW-PG-113 Bedienungsanleitung Seite 12

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Wichtig!
Der Generator ist mit einer Überlastsicherung ausgestattet. Dadurch werden die Steckdosen (3)
abgeschaltet. Sie können die Steckdosen wieder einschalten, indem Sie den Schutzschalter (6)
zurücksetzen.
Wichtig!
Reduzieren Sie in diesem Fall die Stromabnahme vom Generator oder entfernen Sie defekte
angeschlossene Geräte.
Wichtig!
Defekte Überlastabschaltungen dürfen nur durch baugleiche Überlastabschaltungen mit den gleichen
Leistungsdaten ersetzt werden. Sollten Reparaturen erforderlich sein, wenden Sie sich bitte an Ihr
Kundendienstzentrum.
3.5.
Reinigung und Wartung
a)
Schalten Sie den Generator aus und ziehen Sie den Zündkerzenstecker von der Zündkerze, bevor Sie
Reinigungs- und Wartungsarbeiten am Gerät durchführen.
b)
Verwenden Sie zur Reinigung der Oberfläche nur nicht ätzende Reinigungsmittel.
c)
Nach der Reinigung des Geräts sollten alle Teile vollständig getrocknet sein, bevor Sie es wieder
benutzen.
d)
Lagern Sie das Gerät an einem trockenen, kühlen Ort, frei von Feuchtigkeit und direkter
Sonneneinstrahlung.
e)
Spritzen Sie das Gerät nicht mit einem Wasserstrahl ab und tauchen Sie es nicht in Wasser ein.
f)
Achten Sie darauf, dass kein Wasser durch die Öffnungen im Gehäuse des Geräts in das Innere des
Geräts gelangt.
g)
Reinigen Sie die Lüftungsöffnungen mit einer Bürste und Druckluft.
h)
Das Gerät muss regelmäßig inspiziert werden, um seine technische Leistungsfähigkeit zu überprüfen
und eventuelle Schäden festzustellen.
i)
Verwenden Sie zur Reinigung ein weiches, feuchtes Tuch.
j)
Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfen und/oder metallischen Gegenstände (z. B. eine
Drahtbürste oder einen Metallspatel), da diese das Oberflächenmaterial des Geräts beschädigen
können.
k)
Reinigen Sie das Gerät nicht mit säurehaltigen Substanzen, Mitteln für medizinische Zwecke,
Verdünnern, Kraftstoffen, Ölen oder anderen chemischen Substanzen, da dies das Gerät beschädigen
kann.
Luftfilter (B10-11)
Reinigen Sie den Luftfilter in regelmäßigen Abständen und tauschen Sie ihn gegebenenfalls aus.
Befestigungsschraube der Luftfilterabdeckung (B10) entfernen.
Entfernen Sie die Filterelemente (B11).
Wichtig!
Verwenden Sie zur Reinigung der Elemente keine Scheuermittel oder Benzin.
Reinigen Sie die Elemente, indem Sie sie auf eine ebene Fläche klopfen. Bei hartnäckigen
Verschmutzungen zuerst mit Seifenwasser reinigen, dann mit klarem Wasser abspülen und an der Luft
trocknen lassen.
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Zündkerze (B9)
Prüfen Sie die Zündkerze (Nr. 21) nach 50 Betriebsstunden auf Schmutz und Verunreinigungen und
reinigen Sie sie gegebenenfalls mit einer Kupferdrahtbürste. Danach ist die Zündkerze nach jeweils 50
Betriebsstunden zu warten.
Ziehen Sie den Zündkerzenstecker mit einer Drehung ab.
Entfernen Sie die Zündkerze mit dem mitgelieferten Zündkerzenschlüssel (22).
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Ölwechsel und Kontrolle des Ölstands (B12-B14)
Das Motoröl wird am besten gewechselt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist.
DE

Werbung

loading