Herunterladen Diese Seite drucken

Weishaupt WTC 15-A-S Montage- Und Betriebsanleitung Seite 57

Werbung

Einstellung Parameter 13 , 14
0 = Betriebsweitermeldung,
(Sicherheitsventil Gas)
1 = Störungsweitermeldung
2 = Externe Zubringerpumpe
3 = Externe Heizkreispumpe ohne WCM-FS Der Ausgang wird während des Heizbetriebs aktiviert.
4 = WW-Ladepumpe; Dreiwegeventil
5 = WW-Zirkulationspumpe ohne WCM-FS Der Ausgang wird während der Warmwasserfreigabe aktiviert, bzw.
6 = WW-Zirkulationspumpe über WCM-FS
7 = Heizkreispumpe über WCM-FS
Einstellung Parameter 15
0 = Wärmeerzeugerfreigabe im Heizbetrieb
1 = Heizkreis Absenk/Normal
3 = Standby mit Frostschutz
Einstellungen nur wirksam, wenn keine WCM-FS angeschlossen ist bzw. diese ausfällt.
(1
Einstellung Parameter 17
0 = Wärmeerzeugerfreigabe im WW-Betrieb Ist der Eingang geschlossen, erfolgt die Warmwasserfreigabe. Bei
1 = Warmwasser Absenk/Normal
2 = Heizbetrieb mit Sonderniveau
3 = Brennersperr-Funktion
(1
Einstellungen nur wirksam, wenn keine WCM-FS angeschlossen ist bzw. diese ausfällt.
83296201 • 1/2015-03 • Ber
Montage- und Betriebsanleitung
Gas-Brennwertgerät WTC 15-A-S und WTC 25-A-S
6 Bedienung
6.10 Ein- und Ausgänge
Mit den frei wählbaren Ein- und Ausgängen können verschiedene Anwendungen re-
alisiert werden.
Ausgang MFA1 und VA1
Der Ausgang MFA1 ist ein potentialgebundener Relaisausgang. Der Ausgang VA1
ist potentialfrei.
Beschreibung
Der Kontakt schließt, sobald eine Wärmeanforderung anliegt.
Der Kontakt schließt, sobald eine Störung auftritt oder eine Warnung
für mindestens 4 Minuten anliegt.
Der Ausgang wird wie eine interne Heizkreispumpe angesteuert (für
Heiz- und Warmwasserbetrieb).
Der Ausgang wird während der Warmwasserladung aktiviert.
zeitgesteuert über Taster.
Der Ausgang wird abhängig vom Zirkulationsprogramm der
WCM-FS aktiviert.
Der Ausgang wird aktiviert, wenn der Heizbetrieb über die
WCM-FS #1, #1+2 angefordert wird.
Eingang H1
Beschreibung
Ist der Eingang geschlossen, erfolgt die Freigabe für den Heizbetrieb.
Bei geöffnetem Eingang wird das WTC für den Heizbetrieb gesperrt,
Heizkreise die über Erweiterungsmodule (WCM-EM) geregelt werden
bleiben in Betrieb.
Bei geschlossenem Eingang ist der Normalsollwert wirksam. Bei ge-
(1
öffnetem Eingang ist der Absenksollwert wirksam.
Bei geschlossenem Eingang befindet sich die Anlage im Standby. Die
Betriebsarten Warmwasser und Heizen sind gesperrt. Der Frost-
schutz bleibt aktiv. Anlagen mit externen WCM-FS- oder WCM-EM-
Heizkreisen sind ebenfalls gesperrt.
Eingang H2
Beschreibung
geöffnetem Eingang wird das WTC für den Warmwasserbetrieb ge-
sperrt.
(1
Bei geschlossenem Eingang ist der Normalsollwert wirksam. Bei ge-
öffnetem Eingang ist der Absenksollwert wirksam.
(s. Kap. 6.6)
Ist der Eingang geschlossen, schaltet das Gerät ab. Der Frostschutz
ist nicht aktiv.
In der Anzeige erscheint F24 , wenn der Kontakt geschlossen ist. Öff-
net der Kontakt wieder, geht das Gerät automatisch in Betrieb.
Diese Funktion kann z. B. zum Anschluss eines Fußbodenthermostat
oder Sicherheitsschalters einer Kondensathebeeinrichtung verwen-
det werden.
57-107

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Wtc 25-a-s