Inhaltszusammenfassung für thomann BOTEX DPX-1210H NET
Seite 1
DPX-1210H NET, DPX-1210S NET Dimmerpack...
Seite 2
Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 Internet: www.thomann.de 08.02.2024, ID: 469657_469658 (V2)
Seite 3
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise..........................5 1.1 Symbole und Signalwörter......................5 Sicherheitshinweise..........................7 Leistungsmerkmale..........................10 Installation und Inbetriebnahme....................11 Anschlüsse und Bedienelemente....................13 Bedienung..............................18 6.1 Hauptmenü............................18 6.2 DMX- und Art-Net-Einstellungen....................20 6.3 Dimmereinstellungen........................22 6.4 Szenen..............................24 6.5 Allgemeine Einstellungen......................29 6.6 Systeminformation..........................
Seite 4
DPX-1210H NET, DPX-1210S NET Dimmerpack...
Seite 5
Unsere Produkte und Dokumentationen unterliegen einem Prozess der kontinuierlichen Wei‐ terentwicklung. Daher bleiben Änderungen vorbehalten. Bitte informieren Sie sich in der aktu‐ ellsten Version der Dokumentation, die für Sie unter www.thomann.de bereitliegt. 1.1 Symbole und Signalwörter In diesem Abschnitt finden Sie eine Übersicht über die Bedeutung der Symbole und Signal‐...
Seite 6
Allgemeine Hinweise Signalwort Bedeutung GEFAHR! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht gemieden wird. HINWEIS! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu Sach- und Umweltschäden führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
Seite 7
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Dieses Gerät wurde ausschließlich für den professionellen Einsatz konzipiert und dient zur Gebrauch Regelung der Helligkeit angeschlossener Scheinwerfer. Verwenden Sie das Gerät ausschließ‐ lich wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung sowie die Ver‐ wendung unter anderen Betriebsbedingungen gelten als nicht bestimmungsgemäß und können zu Personen- oder Sachschäden führen.
Seite 8
Sicherheitshinweise GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Im Inneren des Geräts befinden sich Teile, die unter hoher elektrischer Spannung stehen. Entfernen Sie niemals Abdeckungen! Im Geräteinneren befinden sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Abdeckungen, Schutz‐ vorrichtungen oder optische Komponenten fehlen oder beschädigt sind.
Seite 9
Sicherheitshinweise HINWEIS! Beschädigung des Geräts bei Betrieb unter ungeeigneten Umgebungsbedingungen! Wenn das Gerät unter ungeeigneten Umgebungsbedingungen betrieben wird, kann es beschädigt werden. Betreiben Sie das Gerät ausschließlich in Innenräumen im Rahmen der Umgebungsbedingungen, die im Kapitel „Technische Daten“ der Bedienungsanlei‐ tung angegeben sind.
Seite 10
Leistungsmerkmale Leistungsmerkmale Allgemeine Leistungsmerkmale 12 Dimmerkanäle Ausgänge DPX-1210H NET (Art.-Nr. 469657): 2 × 16-pin Multipin Ausgänge DPX-1210S NET (Art.-Nr. 469658): 12 × Schutzkontakt-Steckdose mit Klappde‐ ckel Ansteuerung über DMX 512, ArtNET oder manuell über Tasten und Display am Gerät Integrierter DMX-Recorder zur Aufnahme und zum Speichern von bis zu 99 statischen Szenen Szenen können mit einstellbarer Fade-Time als Chase im Loop abgespielt werden Live-Anzeige für Status der Dimmer-Kanäle...
Seite 11
Installation und Inbetriebnahme Installation und Inbetriebnahme Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie es sorgfältig auf Schäden, bevor Sie es ver‐ wenden. Bewahren Sie die Verpackung auf. Um das Gerät bei Transport und Lagerung optimal vor Erschütterungen, Staub und Feuchtigkeit zu schützen, benutzen Sie die Originalverpa‐ ckung oder eigene, besonders dafür geeignete Transport- bzw.
Seite 12
Installation und Inbetriebnahme Unabhängig von der tatsächlichen Nutzung sollten immer alle drei Blöcke ange‐ schlossen werden. Verbindungen in der Betriebsart Verbinden Sie den DMX-Eingang des Geräts mit dem DMX-Ausgang eines DMX-Controllers „DMX“ oder eines anderen DMX-Geräts. Verbinden Sie den Ausgang des ersten DMX-Geräts mit dem Eingang des zweiten und so weiter, um eine Reihenschaltung zu bilden.
Seite 13
Anschlüsse und Bedienelemente Anschlüsse und Bedienelemente Vorderseite ö ö ö & DPX-1210H NET, DPX-1210S NET Dimmerpack...
Seite 14
Anschlüsse und Bedienelemente 1 [1]…[12] | Leitungsschutzschalter für die Kanäle 1…12, angeordnet in drei Blöcken (L1…L3). Mit den Leitungsschutz‐ schaltern werden die benötigten Kanäle aktiviert bzw. deaktiviert. 2 [POWER] | Betriebsanzeige. Die LED leuchtet rot, sobald das Gerät an die Spannungsversorgung angeschlossen ist. [DMX] | Anzeige der Steuerung.
Seite 15
Anschlüsse und Bedienelemente Rückseite DPX-1210H NET (Art.Nr. 469657) PUSH PUSH DPX-1210H NET, DPX-1210S NET Dimmerpack...
Seite 16
Anschlüsse und Bedienelemente Rückseite DPX-1210S NET (Art.- Nr. 469658) PUSH PUSH DPX-1210H NET, DPX-1210S NET Dimmerpack...
Seite 18
Bedienung Bedienung Gerät ein- / ausschalten Schließen Sie das Gerät an die Spannungsversorgung an. ð Die LED [POWER] leuchtet. Auf dem Display wird „Initialize...“ angezeigt, während das Gerät eine Startsequenz ausführt. Die Startsequenz ist beendet, wenn die aktu‐ ellen Geräteeinstellungen auf dem Display angezeigt werden. Das Gerät ist betriebs‐ bereit.
Seite 19
Bedienung Nach 5 Sekunden Inaktivität wird das Menü geschlossen und das Gerät kehrt automatisch in den Anzeigemodus zurück. In den Untermenüs „LOCAL CONTROL“ und „PLAY SCENE“ bleibt das Menü auch nach 5 Sekunden Inaktivität geöffnet. DPX-1210H NET, DPX-1210S NET Dimmerpack...
Seite 20
Bedienung 6.2 DMX- und Art-Net-Einstellungen DMX-Adresse einstellen Menüebene 1 Menüebene 2 Menüebene 3 Funktion „ADDRESS“ „DMX-512A“ „Start:001…512“ Stellt die DMX-Start‐ adresse ein. „Patch:01… Wählt den Kanal aus, 12>>001…512“ für den die Startad‐ resse eingestellt wird. „ArtNET“ „SubNET:001…255“ Stellt die ArtNET- Adresse für ein SubNET ein.
Seite 21
Bedienung Drücken Sie [ENTER], um den Cursor zu aktivieren. Drücken Sie oder so oft, bis das Display die gewünschte DMX-Startadresse (Anzeige „001“ … „512“ ) anzeigt, und bestätigen Sie mit [ENTER]. ð Der Wert ist bestätigt. Die nächsthöhere Menüebene wird angezeigt. Drücken Sie , um das Untermenü...
Seite 22
Bedienung Art-Net-Adresse einstellen Über das Menü „ADDRESS“ wird die ArtNET-Adresse eingestellt. Drücken Sie [MENU], um das Hauptmenü zu aktivieren. Drücken Sie oder so oft, bis das Untermenü „ADDRESS“ auf dem Display angezeigt wird. Drücken Sie , um das Untermenü „ArtNET“ auszuwählen, und bestätigen Sie mit [ENTER].
Seite 23
Bedienung Drücken Sie [MENU], um das Hauptmenü zu aktivieren. Drücken Sie oder so oft, bis das Untermenü „LOCAL CONTROL“ auf dem Display angezeigt wird, und aktivieren Sie das Untermenü mit [ENTER]. ð Der eingestellte Dimmerkanal blinkt. Drücken Sie , um den Cursor zu der Nummer des Dimmerkanals (Anzeige „LIVE 123456789012“...
Seite 24
Bedienung Über das Menü „CURVES“ wird die Dimmerkurve für einzelne oder alle Kanäle eingestellt. Drücken Sie [MENU], um das Hauptmenü zu aktivieren. Drücken Sie oder so oft, bis das Untermenü „CURVES“ auf dem Display angezeigt wird, und bestätigen Sie mit [ENTER]. ð...
Seite 25
Bedienung Drücken Sie [MENU], um das Hauptmenü zu aktivieren. Drücken Sie oder so oft, bis das Untermenü „SCENE REC“ auf dem Display angezeigt wird. Drücken Sie , um das Untermenü „Copy“ auszuwählen, und bestätigen Sie mit [ENTER]. Drücken Sie oder so oft, bis das Display die Nummer anzeigt, unter der Sie die Szene abspeichern möchten (Anzeige „01“...
Seite 26
Bedienung Drücken Sie , um das Untermenü „Assign“ auszuwählen, und bestätigen Sie mit [ENTER]. Drücken Sie , um den Cursor zur Nummer des Kanals zu bewegen, dessen Wert Sie ändern möchten. Drücken Sie oder , um den Dimmer-Wert der Känäle der gewählten Szene festzu‐ legen (Anzeige „01“…„99“/"FL"...
Seite 27
Bedienung Menüebene 1 Menüebene 2 Menüebene 3 Funktion „E01…E99“ Wählt die Schluss‐ szene 01 bis 99 aus. Die Wiedergabe pausiert. Die Wiedergabe läuft. „Scene“ „Sc01“ … „Sc99“ Wählt die Start- Szene. Spielt eine ausge‐ wählte Einzelszene auf dem einge‐ stellten Kanal ab. Über das Menü...
Seite 28
Bedienung Drücken Sie , um den Cursor auf die Optionen für den Anzeigemodus zu bewegen. Drücken Sie oder , um den Abspielmodus „Once“ (einmaliges Abspielen) oder „Loop“ (Abspielen in Endlosschleife) auszuwählen. Drücken Sie und drücken Sie anschließend oder , um die Fade-Zeit „Fad1s… Fad9s“...
Seite 29
Bedienung Um das Menü ohne Änderungen zu verlassen, drücken Sie [ESC]. 6.5 Allgemeine Einstellungen Menüebene 1 Menüebene 2 Menüebene 3 Funktion „SETUP“ „Protocol Assign“ „D“ Das Steuerprotokoll DMX ist ausgewählt. „A“ Das Steuerprotokoll ArtNET ist ausge‐ wählt. „ArtNET Failed“ „Off“ Das Gerät wird dunkel geschaltet.
Seite 30
Bedienung Menüebene 1 Menüebene 2 Menüebene 3 Funktion „GoScene##“ Die in dieser Einstel‐ lung ausgewählte Szene wird abge‐ spielt. „DMX Failed“ „Off“ Das Gerät wird dunkel geschaltet. „Hold“ Die letzte Einstel‐ lung wird gehalten. „Off After 10min“ Das Gerät wird nach 10 Minuten dunkel geschaltet.
Seite 31
Bedienung Menüebene 1 Menüebene 2 Menüebene 3 Funktion „Fan Cooling“ „Normal“ Der Lüfter läuft im Modus "Normal". Das Gerät wird auf einer Temperatur von maximal 70° C gehalten. „Silent“ Der Lüfter läuft im Modus "Leise". Der Lüfter arbeitet lang‐ samer als im Nor‐ malmodus.
Seite 32
Bedienung Steuerprotokoll auswählen Über das Menü „SETUP/Protocol Assign“ wird das Steuerprotokoll ausgewählt. Drücken Sie [MENU], um das Hauptmenü zu aktivieren. Drücken Sie oder so oft, bis das Untermenü „SETUP“ auf dem Display angezeigt wird. Drücken Sie , um das Untermenü „Protocol Assign“ auszuwählen, und bestätigen Sie mit [ENTER].
Seite 33
Bedienung Wenn Sie die Option „GoScene##“ gewählt haben, drücken Sie , um den Cursor zu aktivieren, und wählen Sie mit oder eine Szene von 01 bis 99. Drücken Sie [ENTER], um die Auswahl zu bestätigen. ð Die ausgewählten Einstellungen werden übernommen. Um das Menü...
Seite 34
Bedienung Lüfter einstellen Über das Menü „SETUP/Fan Cooling“ wird der Lüfter eingestellt. Drücken Sie [MENU], um das Hauptmenü zu aktivieren. Drücken Sie oder so oft, bis das Untermenü „SETUP“ auf dem Display angezeigt wird. Drücken Sie , um das Untermenü „Fan Cooling“ auszuwählen, und bestätigen Sie mit [ENTER].
Seite 35
Bedienung Drücken Sie [ENTER], um die Auswahl zu bestätigen. ð Das Gerät wird auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Um das Menü ohne Änderungen zu verlassen, drücken Sie [ESC]. 6.6 Systeminformation Menüebene 1 Menüebene 2 Funktion „INFORMATION“ „Software Version“ Zeigt die verwendete Softwa‐ reversion an.
Seite 36
Bedienung Drücken Sie , um das Untermenü „Temperature“ auszuwählen, und bestätigen Sie mit [ENTER]. ð Die Gerätetemperatur für Dimmer 1 bis 6 (Anzeige „L=“ ) und Dimmer 7 bis 12 (Anzeige „R=“ ) wird angezeigt. Um das Menü zu verlassen, drücken Sie [ESC]. DPX-1210H NET, DPX-1210S NET Dimmerpack...
Seite 37
Technische Daten Technische Daten DPX-1210H NET DPX-1210S NET (Art.-Nr. 469657) (Art.-Nr. 469658) Regelungsprinzip Phasenanschnitt Eingangsanschlüsse Spannungsversor‐ Terminal-Klemmen gung (3-Phasen-Anschluss, 400 V, max. 32 A pro Phase) Signaleingang DMX 512 über 3-poligen XLR-Einbaustecker DMX 512 über 5-poligen XLR-Einbaustecker 1 × Art-Net über RJ45-Buchse Ausgangsanschlüsse Spannungsversor‐...
Seite 38
Technische Daten DPX-1210H NET DPX-1210S NET (Art.-Nr. 469657) (Art.-Nr. 469658) Versorgungsspan‐ Einphasig 230 V 50 Hz nung Dreiphasig 400 V 50 Hz Schutzart IP20 Einbaueigenschaften 19 Zoll, 2 HE 19 Zoll, 3 HE Einbautiefe 380 mm Einbautiefe 370 mm Abmessungen (B × H × T) 482 mm ×...
Seite 39
Technische Daten Weitere Informationen DPX-1210H NET DPX-1210S NET (Art.Nr. 469657) (Art.-Nr. 469658) Dimmerkanäle Ausgang 16 pol. Multipin Schutzkontakt-Steckdose DPX-1210H NET, DPX-1210S NET Dimmerpack...
Seite 40
Stecker- und Anschlussbelegungen Stecker- und Anschlussbelegungen Einführung Dieses Kapitel hilft Ihnen dabei, die richtigen Kabel und Stecker auszuwählen, um Ihr wert‐ volles Equipment so zu verbinden, dass ein perfektes Lichterlebnis gewährleistet wird. Bitte beachten Sie diese Tipps, denn gerade im Bereich „Sound & Light“ ist Vorsicht angesagt: Auch wenn ein Stecker in die Buchse passt, kann das Resultat einer falschen Verbindung ein zerstörter DMX-Controller, ein Kurzschluss oder „nur“...
Seite 41
Umweltschutz Umweltschutz Entsorgung des Verpackungs‐ materials Für die Verpackungen wurden umweltverträgliche Materialien gewählt, die einer normalen Wiederverwertung zugeführt werden können. Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpa‐ ckungen, etc. ordnungsgemäß entsorgt werden. Werfen Sie diese Materialien nicht einfach weg, sondern sorgen Sie dafür, dass sie einer Wie‐ derverwertung zugeführt werden.
Seite 42
ökologisch wertvolle Alternative zur Entsorgung. Nutzen Sie die Möglichkeit der unentgeltlichen Rücknahme Ihres Altgeräts durch die Thomann GmbH. Erkundigen Sie sich über die aktuellen Gegebenheiten unter www.thomann.de. Wenn das Altgerät personenbezogene Daten enthält, löschen Sie die Daten, bevor Sie es ent‐...