Herunterladen Diese Seite drucken

TraptestSoftware PcProgramm; Starten Und Beenden Des Programms; Deinstallation Der PcSoftware; Menü - Kurzübersicht Der Software - Gestra VKP 40Ex Betriebsanleitung

Werbung

TRAPtestSoftware (PCProgramm)
Installieren der PCSoftware
Schließen Sie alle Anwendungen auf Ihrem Computer.
Wenn auf dem Computer bereits eine ältere Version der Software TRAPtest VKP 40 installiert ist:
Sichern Sie die von Ihnen angelegten Betriebe in ein Verzeichnis Ihrer Wahl. Sie finden die Daten unter C:/PROGRAMME/Gestra/TRAPtest
VKP40 / Betriebe. Deinstallieren Sie dann bitte die ältere Version der Software TRAPtest VKP 40. Bitte stellen Sie sicher, dass der
komplette Programmordner gelöscht wurde und löschen ggf. die noch vorhandenen Verzeichnisse und Daten.
Legen Sie die im Lieferumfang enthaltene CD in das CDROMLaufwerk ein.
Nach dem Einlegen der CD mit der TRAPtestSoftware wird das Installationsprogramm automatisch ausgeführt. Folgen Sie den
Anweisungen auf dem Bildschirm.
Das InstallationsSetup legt einen Ordner GESTRA an und dort das Programm TRAPtest VKP 40. Auf dem Desktop wird ein
ProgrammIcon abgelegt.

Starten und Beenden des Programms

Starten des Programms
Starten Sie das Programm über START / Programme / TRAPtest VKP 40 oder durch Doppelklick auf das TRAPtest VKP 40  Icon.
Beenden des Programms
Beendet wird das Programm durch Anklicken der Schaltfläche Ende im Hauptmenü des TRAPtestProgramms.
Deinstallieren der PCSoftware
a) TRAPtest V .00: Deinstallation über das Programm Uninstall in dem Programmordner TRAPtest VKP 40.
b) TRAPtest ab V .0: Deinstallation des Programms über Systemsteuerung/Software.
Bitte stellen Sie sicher, dass der komplette Programmordner gelöscht wurde und löschen ggf. die noch vorhandenen Verzeichnisse
und Daten.
MenüKurzübersicht der TRAPtestSoftware
Menü Prüfobjekte
Im Menü Prüfobjekte werden alle KondensatableiterDaten und ihre zugeordneten Anlagenbezeichnungen erfasst und verwaltet.
Menü Prüfaufträge
Im Menü Prüfaufträge werden Auftragslisten über die zu prüfenden Kondensatableiter erstellt und verwaltet.
Menü Datensammler
Im Menü Datensammler erfolgt der Dialog zwischen PC und Datensammler sowie die Verwaltung der auf dem Datensammler
vorhandenen Prüfaufträge.
Menü Extras
Das Menü Extras beinhaltet die Untermenüs:
Hersteller
Prüfer
Grenzwerte
Sprache
Schnittstelle
Einstellungen
Verwaltung Ableiter
Im Menü Hersteller erfolgen Angaben über die KondensatableiterHersteller, deren Kondensatableiter in der Anlage installiert sind.
Im Menü Prüfer erfolgen namentliche Einträge der mit der KondensatableiterPrüfung beauftragten Mitarbeiter.
Im Menü Grenzwerte sind die vorgegebenen Grenzschallwerte der verschiedenen AbleiterFunktionssysteme dargestellt.
Im Menü Sprache kann eine Landessprache gewählt, bearbeitet oder auch hinzugefügt werden.
Im Menü Schnittstelle erfolgt die Auswahl der verfügbaren Schnittstellen.
Im Menü Einstellungen erfolgt die Auswahl der für spätere Verlustbetrachtungen gewünschten Einheiten ([bar, °C, kg/h] oder
wahlweise [psi, °F, lb/h]).
Im Menü Verwaltung Ableiter kann eine Liste aller in einem Betrieb verwendeten AbleiterTypenbezeichnungen erstellt und verwaltet
werden. Eine Liste aller GESTRATypenbezeichnungen einschließlich Zuordnung des jeweiligen Funktionstyps ist bereits vorgegeben.
Über das Menü Import VKP 30 können mit der VorgängerVersion (VKP 30) erzeugte Datensätze importiert werden.
Dazu muss:
die VKP 30 Software auf dem PC installiert sein.
der zu importierende Betrieb aktiv sein.
Import
Verwaltung Betriebe
Update laden
Excel Import
Excel Export
DB bereinigen
Info
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vkp 40