Seite 1
GESTRA Steam Systems VKP 40Ex VKP 40 Betriebsanleitung 80856703 Prüf, Registrier und Auswertsystem TRAPtest VKP 40 (bzw. VKP 40Ex für den Einsatz in explosionsgefährdeten Anlagen) zur Prüfung von Kondensatableitern aller Fabrikate auf Dampfverluste und auf Kondensatstau.
Seite 3
Das Kondensatableiterprüfsystem besteht aus dem Datensammler VKPN 40Ex, bzw. VKPN 40, dem Messwertaufnehmer VKPS 40Ex sowie der Software zur Verwaltung der Daten am PC. Mit dem VKP 40Ex, bzw. VKP 40 können Kondensatableiter aller Fabrikate auf Dampfverluste und auf Kondensatstau geprüft und beurteilt werden.
Seite 4
Akkumulators hinweist, darf dieser nicht mehr in explosionsgefährdeten Bereich verwendet werden und muss ersetzt werden. Als Ersatz darf nur die bei der GESTRA AG zu beziehende AkkumulatorEinheit mit Schutzschaltung verwendet werden. Der Akkuwechsel beim VKPN 40Ex ist im Kapitel, „Austausch der AkkuEinheit“ beschrieben.
Seite 5
Geräteunterseite befindlichen Platine mittels 4 Schrauben befestigt. Für den Akkuwechsel muss die gesamte Einheit gegen ein Ersatzteil der GESTRA AG ausgetauscht werden. Die AkkuEinheit kann nach Lösen der vier Schrauben entnommen werden. Die neue AkkuEinheit wird auf die beiden Zentrierungen am Steckverbinder aufgesetzt. Die vier Platinenschrauben (M ,5, M 3) mäßig anziehen.
Seite 6
Sicherheitsrelevante Hinweise für VKP 40Ex Fortsetzung Austausch der AkkuEinheit bei VKPN 40Ex Fortsetzung Platine mit AkkuEinheit Dichtung Geöffneter Datensammler VKPN 40Ex Flachbandkabel Gehäuseunterteil VKPN 40Ex Umgebungsbedingungen Für den Datensammler VKPN 40Ex gelten die folgenden Werte: Arbeitstemperatur: –0 °C bis 50°C Für den Messwertaufnehmer VKPS 40Ex gelten folgende Werte:...
Seite 7
Technische Daten VKP 40Ex, VKP 40 Systemvoraussetzungen Betriebssystem: Windows 98, 000, NT 4(SP 6) XP. CDROM Laufwerk Mindestanforderungen: Rechner mit Pentium kompatiblem Prozessor mit 700 MHz ® 00 MB freier Festplattenspeicher 8 MB Arbeitsspeicher Bildschirmauflösung 800 x 600 Empfohlen: Rechner mit Pentium kompatiblem Prozessor mit , GHz...
Seite 8
Akkus laden VKPN 40Ex, VKP 40 Achtung Verwenden Sie nur das mitgelieferte Anschlusskabel VKPA 40 zum Laden der Akkus! ■ Laden Sie nur die von der GESTRA AG erhältliche AkkuBaugruppe! ■ Achtung: das Anschlusskabel VKPA 40 darf nicht im explosionsgefährdeten Bereich benutzt werden! ■...
Seite 9
Geräteunterseite befindlichen Platine mittels 4 Schrauben befestigt. Für den Akkuwechsel muss die gesamte Einheit gegen ein Ersatzteil der GESTRA AG ausgetauscht werden. Die AkkuEinheit kann nach Lösen der vier Schrauben entnommen werden. Die neue AkkuEinheit wird auf die beiden Zentrierungen am Steckverbinder aufgesetzt. Die beiden M,5mm Schrauben werden dann mit Nm, die beiden anderen M3 Schrauben mit ,5 Nm angezogen.
Seite 10
Anschluss und Inbetriebnahme des Datensammlers VKPN 40Ex, VKPN 40 Anschluss des Datensammlers VKPN 40Ex, bzw. VKPN 40 an einen PC Verbinden Sie das Netzteil des Anschlusskabels VKPA 40 mit einer geerdeten Steckdose und den Rundstecker des Anschlusskabels mit der linken Buchse des Datensammlers VKPN 40Ex, bzw. VKPN 40. Ohne angeschlossenes Netzteil ist eine Kommunikation des Datensammlers mit dem PC nicht möglich.
Seite 11
Anschluss und Inbetriebnahme des Datensammlers VKPN 40Ex, VKPN 40 Fortsetzung Inbetriebnahme des Datensammlers VKPN 40Ex, bzw. VKPN 40 Bedienen Sie die Tasten des Datensammlers nicht mit Kugelschreibern oder anderen spitzen Gegenständen! ■ Starten Sie den Datensammler VKPN 40Ex, bzw. VKPN 40 durch Drücken der Taste START. Es erscheint das Titelbild des TRAPtestProgramms mit eingeblendeter VersionsNummer und aktuellem Datum.
Seite 12
Anschluss und Inbetriebnahme des Datensammlers VKPN 40Ex, VKPN 40 Fortsetzung Datensammler ausschalten um aus dem Hauptmenü des Datensammlers die Option ENDE zu wählen (zu markieren) und Verwenden Sie die Pfeiltaste ■ drücken Sie dann die ENTERTaste. Der Datensammler ist nun ausgeschaltet. Bei angeschlossenem Netzteil läßt sich der Datensammler nicht ausschalten.
Seite 13
Nach dem Einlegen der CD mit der TRAPtestSoftware wird das Installationsprogramm automatisch ausgeführt. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Das InstallationsSetup legt einen Ordner GESTRA an und dort das Programm TRAPtest VKP 40. Auf dem Desktop wird ein ProgrammIcon abgelegt.
Seite 14
TRAPtestSoftware (PCProgramm) Fortsetzung MenüKurzübersicht der TRAPtestSoftware Fortsetzung Im Menü Verwaltung Betriebe erfolgt die Eingabe der Bezeichnung, unter der die jeweilige Datenbank aufgebaut wird. Dies kann z.B. der Name eines Betriebes, die Bezeichnung eines Gebäudes oder einen Anlagenbezeichnung sein. Achtung Bei Löschung einer Bezeichnung wird die gesamte unter dieser Bezeichnung angelegte Datenbank gelöscht! ■...
Seite 15
Datenaustausch zwischen PC und Datensammler VKPN 40Ex, bzw. VKPN 40 Achtung Ohne angeschlossenes Netzteil ist eine Kommunikation des Datensammlers mit dem PC nicht möglich. ■ Der Dialog zwischen Datensammler und PC und die Verwaltung des Datensammlers erfolgt vom PC aus im Menü DATENSAMMLER. Siehe hierzu Kapitel „Prüfaufträge auf Datensammler übertragen“, „Prüfaufträge auf Datensammler löschen“...
Seite 16
Kondensatableiter prüfen Prüfung Im Menü PRÜFUNG können Kondensatableiter auf Dampfverluste geprüft werden – nach vorheriger Anlage von Datensätzen und Erstellung von Prüfaufträgen am PC. Die Prüfergebnisse werden gespeichert. Hinweis Während eines Prüfvorganges wird durch den Messwertaufnehmer VKPS 40Ex auch die Oberflächentemperatur ■...
Seite 17
Kondensatableiter prüfen Fortsetzung Prüfung Fortsetzung Verwenden Sie die Pfeiltasten um den Kondensatableiter zu markieren den Sie prüfen wollen und drücken Sie dann die ENTERTaste. Die aktuelle CursorPosition wird durch ein dargestellt. Durch ein längeres Halten der Pfeiltasten kann ein Rollen des Bildschirms erreicht werden.
Seite 18
Kondensatableiter prüfen Fortsetzung Prüfung Fortsetzung Erreicht oder unterschreitet der Schallpegel während einer Prüfung den Schwellwert vor Ablauf von 0 Sekunden, wird der Prüfvorgang nach 0 Sekunden beendet. Anderenfalls beträgt die Prüfdauer 0 Sekunden. Nach Beendigung des Prüfvorganges wird das Prüfergebnis eingeblendet: Prüfergebnis Mögliche Beurteilungen: OK: JA...
Seite 19
Kondensatableiter prüfen Fortsetzung Testmessung Im Menü TESTMESSUNG können Kondensatableiter auf Dampfverluste geprüft und beurteilt werden – ohne vorherige Anlage von Datensätzen am PC und ohne Erstellung von Prüfaufträgen. Die Prüfergebnisse werden nicht gespeichert. Wählen Sie bei betriebsbereitem Datensammler aus dem Hauptmenü das Menü TESTMESSUNG („Anschluss und Inbetriebnahme“ siehe Seiten 0 –...
Seite 20
Kondensatableiter prüfen Fortsetzung Fremdschall Bei Schallintensitäten (Mittelwerten), die oberhalb des vorgegebenen Grenzwertes liegen erscheint auf dem Display die Anzeige Fremdschallprüfung. (Siehe OnlineDokumentation Kapitel „Beurteilungskriterien“ und „Beurteilung der Kondensatableiter“) Am Ableiter ermittelter Aktueller Messwert während der Prüfung auf Fremdschall Überprüfen Sie durch Andrücken des Messwertaufnehmers an verschiedenen Stellen in der näheren Umgebung des Ableiters (Halterungen, nichtisolierte Rohrleitung vor und hinter dem Ableiter) die jeweils dort vorhandene Schallintensität.
Seite 21
Kondensatableiter prüfen Fortsetzung Messpunkte Fortsetzung Bei Thermischen Kondensatableitern (Thermisch Bi Metall und Thermisch Kapsel) befindet sich der Aufsetzpunkt an der Haube im Übergangsbereich zwischen Haube und Haubenflansch oder seitlich an der Haube. Beispiel: Bimetall-Ableiter Typ BK 45 Beispiel: Thermischer Kapsel-Ableiter Typ MK 45 Beispiel: Bimetall-Ableiter Typ BK 15 Bei Schwimmerkondensatableitern befindet sich der Aufsetzpunkt am höchsten Punkt der Haube oder seitlich an der Haube.
Seite 22
LED leuchtet nicht, auch wenn auf dem Datensammler die Grafik dargestellt ist und der Prüfvorgang ausgelöst wurde. Mögliche Ursache: LED defekt. Fehlerbehebung: Den Messwertaufnehmer bitte zur Reparatur an die GESTRA AG schicken. Bildschirmdarstellung am PC Fehler: Der Text auf den Schaltflächen ist unvollständig. Mögliche Ursache: Bildschirmeinstellung möglicherweise nicht auf Standard eingestellt.
Seite 24
Weltweite Vertretungen finden Sie unter: GESTRA AG Münchener Straße 77 28215 Bremen Germany Telefon +49 421 3503-0 Telefax +49 421 3503-393 E-mail info@de.gestra.com www.gestra.de 80856703/007cs · 005 GESTRA AG · Bremen · Printed in Germany...