Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
NavGear DSR-N 420 Bedienungsanleitung
NavGear DSR-N 420 Bedienungsanleitung

NavGear DSR-N 420 Bedienungsanleitung

2-din android-autoradio dsr-n 420
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
2-DIN Android-Autoradio DSR-N 420
DVD, GPS, WiFI, BT2, E(LA)-Link
Bedienungsanleitung
PX-8390-675

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NavGear DSR-N 420

  • Seite 1 2-DIN Android-Autoradio DSR-N 420 DVD, GPS, WiFI, BT2, E(LA)-Link Bedienungsanleitung PX-8390-675...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Ihr neues 2-Din Android-Autoradio DSR-N 420 ..........6 Lieferumfang ...........................6 Wichtige Hinweise zu Beginn................7 Sicherheitshinweise ......................7 Sicherheitshinweise zur Benutzung des Autoradios im Straßenverkehr ..7 Wichtige Hinweise zur Entsorgung .................8 Konformitätserklärung ......................8 Produktdetails ....................9 Installation .......................10 Vorbereitung .........................10 Hinweise zum Einbau ......................10 Montage ..........................10...
  • Seite 3 Einstellungen....................28 Drahtlose und Netzwerke ....................28 WLAN ..........................28 Bluetooth ......................... 28 „Mehr …“ ......................... 28 Gerät ............................29 Nutzer ............................29 Sicherheit ......................... 29 Sprache und Eingabe ....................30 Sichern und Zurücksetzen ..................30 Konten hinzufügen ......................30 System ............................31 Bedienungshilfen ......................31 Auto ............................31...
  • Seite 4 Eine Adresse eingeben ..................66 Technische Daten ....................71 GPL-Lizenztext ....................75 Informationen und Antworten auf häufige Fragen (FAQs) zu vielen unserer Produkte sowie ggfs. aktualisierte Handbücher finden Sie auf der Internetseite: www.navgear.de Geben Sie dort im Suchfeld die Artikelnummer oder den Artikelnamen ein.
  • Seite 5 SOMMAIRE Votre nouvel autoradio Android 2 DIN "DSR-N 420" ........79 Contenu ..........................79 Consignes préalables ..................80 Consignes de sécurité ....................... 80 Consignes de sécurité concernant l'utilisation de l'autoradio en conduisant ...81 Consignes importantes concernant le traitement des déchets ......81 Déclaration de conformité...
  • Seite 6 Réglages ......................101 Wi-Fi ..........................101 Bluetooth® ........................101 "Plus…" .......................... 101 Appareil ..........................102 Utilisateur ..........................102 Sécurité ........................... 102 Langue et saisie ......................103 Sauvegarder et réinitialiser ..................103 Ajouter des comptes ......................103 Système ..........................103 Fonctionnalités d'accessibilité ................103 Auto ............................104 Applications ....................
  • Seite 7 Le logiciel de navigation ................127 Page d'accueil : menu de navigation ................. 127 Touches et éléments de commandes à l'écran ............128 Utiliser le clavier......................130 Commandes et symboles ................131 Affichage des cartes ......................131 Naviguer sur la carte ....................131 Indicateur de position ....................
  • Seite 9: Ihr Neues 2-Din Android-Autoradio Dsr-N 420

    DSR-N 420 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf dieses 2-Din Android-Autoradios DSR-N 420. Die- ses Einbaugerät ist die Multimedia-Zentrale für Ihr Auto, ausgestattet mit der universellen Vielfalt, die ein Android-System mit sich bringt: Nutzen Sie Apps und Widgets wie auf einem Smartphone oder Tablet.
  • Seite 10: Wichtige Hinweise Zu Beginn

    WICHTIGE HINWEISE ZU BEGINN Sicherheitshinweise • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können. • Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsi- cherheit.
  • Seite 11: Wichtige Hinweise Zur Entsorgung

    Wichtige Hinweise zur Entsorgung Dieses Elektrogerät gehört nicht in den Hausmüll. Für die fachgerechte Ent- sorgung wenden Sie sich bitte an die öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde. Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und über ggf. vorhan- dene Mengenbeschränkungen pro Tag / Monat / Jahr entnehmen Sie bitte den Informationen der jeweiligen Gemeinde.
  • Seite 12: Produktdetails

    PRODUKTDETAILS Bezeichnung Funktion Ein/Aus Schaltet das Gerät Ein/Aus DVD-Schlitz Stecken Sie hier Ihre DVDs/CDs/ o. MP3-CDs ein Infrarot-Schnittstelle Gerät in Werkszustand zurücksetzen Mikrofon-Eingang VOL/SEL Lautstärke, Auswahl und Balance GPS-Karten-Schlitz MicroSD SD-Karten-Schlitz UBS-Anschluss AUX-Anschluss Klinkenstecker Klinkenstecker für AUX-Geräte Display Touchscreen...
  • Seite 13: Installation

    INSTALLATION ACHTUNG! Vor Beginn des Einbaus trennen Sie bitte unbedingt die Fahrzeugbat- terie vom Bordnetz. Solange an Leitungen des Bordnetzes gearbeitet wird, besteht Kurzschlussgefahr! Schalten Sie die Zündung aus und entfernen Sie das schwarze Massekabel vom Minuspol der Batterie. Warten Sie mindestens 20 Minuten, damit sich die Airbags vollständig entladen und nicht mehr auslösen können.
  • Seite 14 HINWEIS: Wenn Ihr Auto über fahrzeugspezifische Radiostecker verfügt, benötigen Sie ein Adapterkabel für Ihren Fahrzeugtyp auf den ISO-Anschluss des Radios. Dieses können Sie über den Elektrofachhandel beziehen. 6. Schrauben Sie den GPS-Antennenstecker auf die Antennenbuchse des Autoradios. Die GPS-Antenne kann sowohl im Fahrzeuginneren als auch außen angebracht werden.
  • Seite 15: Iso-10487-Anschluss

    ISO-10487-Anschluss Ist in Ihrem Fahrzeug ein ISO-10487-Anschluss vorhanden, ermöglicht Ihnen dieser den schnellen und komfortablen Anschluss Ihres Autoradios an die Stromversorgung und an die bereits im Fahrzeug installierten Lautsprecher. Am ISO-Steckverbinder sind zwei Kabel mit Trennstecker in der Mitte ausge- führt: Rot (ACC) und gelb (+).
  • Seite 16: Pin-Belegung Des Iso-Anschlusses

    Anschluss gibt, können Sie einen ISO-Universaladapter verwenden (nicht im Lieferumfang). Dieser ist an einem Ende mit dem benötigten ISO-Anschluss für Ihr Radio ausgestattet. Das andere Ende besteht aus bereits isolierten Kabel- strängen, an die Sie die Stromversorgung und die Lautsprecher anschließen können.
  • Seite 17: Kabelzuordnung

    Kabelzuordnung...
  • Seite 18: Traffic Message Channel (Tmc)

    Traffic Message Channel (TMC) Über Traffic Message Channel (TMC) werden Verkehrsbeeinträchtigungen im nichthörbaren Bereich des UKW-Signals in digitaler Form gesendet. Mo- derne Navigationssysteme können Staumeldungen über TMC empfangen und damit Routen zur Umfahrung von Verkehrsstaus und Behinderungen (dynamische Zielführung) erstellen. Um eine optimale Empfangsqualität zu gewährleisten, wird TMC bei Ihrem Radio über einen externen Empfänger eingespeist.
  • Seite 19: Videowiedergabe Während Der Fahrt

    Videowiedergabe während der Fahrt Im Auslieferungszustand ist die Wiedergabe von Videos während der Fahrt deaktiviert. Als Sensor dient dazu der Handbremsschalter: Um hiervon ein Signal auszuwerten, muss das offene rosa Kabel, das aus dem Radiostecker kommt, mit dem Schalter der Handbremse verbunden werden (positiver Kontakt).
  • Seite 20: Verwendung

    VERWENDUNG Ein- und Ausschalten Das Autoradio schaltet sich automatisch wieder ein, wenn es eingeschaltet war, als der Einschalten Zündschlüssel gezogen wurde. Drücken Sie einmal die Ein/Aus-Taste, um das Gerät manuell einzuschalten. Um das Gerät auszuschalten, drehen Sie den Autoschlüssel nach links auf die Aus-Position des Zündschlosses oder entfernen Sie ihn ganz aus dem Ausschalten...
  • Seite 21: Launcher Und Gesamtübersicht

    LAUNCHER UND GESAMTÜBERSICHT Wenn Sie Ihr Radio zum ersten Mal starten, wird es im „Übersicht“-Thema hochfahren. Diese ist ein besonders zum Autofahren optimierte Darstellungs- weise des Android-Betriebssystems des Autoradios. Wenn Sie das Launcher- Thema bevorzugen, die eher dem Betriebssystem Ihres Handys oder Tablets ähnelt, können Sie sie folgendermaßen ändern: 1.
  • Seite 22 HINWEIS: Die beiden „Themen“ unterscheiden sich nur in der Menü-Führung voneinander. Die App-Übersicht sowie die Funktions- und Bedienungs- weise der Apps bleibt identisch.
  • Seite 23: Menü-Führung: Übersicht

    MENÜ-FÜHRUNG: ÜBERSICHT Dies ist Ihr Startdesktop (Navigationskreuz) in der „Übersicht“-Darstellung. Sie können von hier aus folgende Apps starten: 1. Radio-App: Startet die Radio-App 2. Navi: Startet das Navigationssystem 3. DVD: Startet Mediendateien auf einer eingelegten DVD 4. Phone: Wechselt ins Telefonmenü, um Ihre Telefonanrufe zu verwalten 5.
  • Seite 24: Desktop Anpassen

    Desktop anpassen Wenn Sie mit dem Finger horizontal über den Desktop wischen, scrollen Sie in die auf die benachbarten Desk- tops. Hier können Sie Ihre favorisierten Apps ablegen. Auf der linken Seite des Bildschirms finden Sie immer die Schnellstart-Leiste vor, von der aus Sie (von oben nach unten) folgende Apps starten können: 1.
  • Seite 25: Die Statusleiste

    Die Statusleiste Am oberen Rand des Bildschirms sehen Sie Folgendes: Die Statussymbole zeigen an, von welchen Apps Benachrichtigungen einge- gangen sind und informieren Sie beispielsweise darüber, dass eine neue Nach- richt eingegangen ist oder eine Besprechung ansteht. Ziehen Sie die Leiste nach unten, um die Benachrichtigungen anzuzeigen.
  • Seite 26: Weitere Funktionen Per Fingerbewegungen

    Weitere Funktionen per Fingerbewegungen: Gedrückt halten: Wenn Sie ein Element auf dem Bildschirm gedrückt halten möchten, tippen Sie es an und lassen Sie Ihren Finger darauf, bis eine Aktion eintritt. • Ziehen: Um ein Element zu verschieben, tippen Sie es an und halten es gedrückt.
  • Seite 27: Menü-Führung: Launcher

    MENÜ-FÜHRUNG: LAUNCHER Wenn Sie Ihr Radio zum ersten Mal starten, wird es in der „Übersicht“-Darstel- lung hochfahren. Diese ist ein besonders zum Autofahren optimierte Darstel- lungsweise des Android-Betriebssystems des Autoradios. Wenn Sie die Über- sichtsdarstellung bevorzugen, können Sie sie folgendermaßen ändern: 1.
  • Seite 28: Symbol Funktion

    Symbol Funktion Erklärung Legt 2 Objekte (z.B. Ordner) in einen Fusionieren zusammen. Symbol tauschen Wählen Sie ein Symbol aus einer Liste aus. Rotieren Drehen Sie das Symbol. Senkrecht Richten Sie das Symbol senkrecht aus. Verschieben Verschieben Sie das Symbol im Menü. Mehr Symbole Zeigt Ihnen weitere Funktionen an.
  • Seite 29: Hauptmenü

    HAUPTMENÜ In der App-Übersicht haben Sie eine Übersicht über alle Funktionen des 2-DIN- Autoradios. Indem Sie auf die jeweiligen Symbole tippen, können Sie die einzel- nen Funktionen aufrufen. Hier werden alle wichtigen Menüpunkte in der Über- sicht gezeigt. Nr. Name Funktion App-Browser Alle installierten Apps anzeigen...
  • Seite 30: Desktop-Optionen

    Desktop-Optionen Die Desktop-Optionen sind nur in der Launcher-Übersicht verfügbar. Wählen Sie einen Desktop aus, auf den Sie einen Hinzufügen Ordner, ein Widget oder einen Shortcut setzen wollen. Wählen Sie einen Desktop aus, auf den Sie ein Widget Widget wollen. Tippen Sie hierzu auf „Widget“ und wählen Sie ein Widget aus.
  • Seite 31: Einstellungen

    EINSTELLUNGEN Hier können Sie grundlegende Einstellungen Ihres Radios ändern, wie bei- spielsweise Ihre WLAN-Einstellungen und die Farbe der LED-Beleuchtung. Drahtlose und Netzwerke WLAN Schalten Sie das WLAN des Radios am Regler oben am Rand des Radios an. Eine Liste aller verfügbaren WLAN-Netze erscheint. Tippen Sie auf das WLAN- Netz, mit dem Sie sich verbinden wollen.
  • Seite 32: Gerät

    HINWEIS: Um eine Internetverbindung für mobile Endgeräte zu gewährleisten, muss sich das Radio selbst im Internet, am besten mithilfe einer SIM-Karte, befinden. Gerät Nr. Bezeichnung Beschreibung Einstellung für Tastenton (EIN/AUS) und Töne Lautstärke Einstellungen für das Display (z.B. Helligkeit, Display Hintergrund und Kabellose Übertragung).
  • Seite 33: Sprache Und Eingabe

    Sprache und Eingabe Sprache Wählen Sie die Sprache, die Ihr Radio anzeigen soll. Rechtschreibprüfung Schalten Sie die Rechtschreibprüfung ein/aus. Mein Wörterbuch Fügen Sie hier neue Wörter/Begriffe dem Wörterbuch hinzu. Tastatur & Eingabemethoden Hier können Sie mehrere Eingabemethoden auswählen. Sprache Beinhaltet Optionen für die Spracheingabe und Einstellungen für die Funkti- on Text-zu-Sprache-Ausgabe festzulegen.
  • Seite 34: System

    System Bedienungshilfen Die Bedienungshilfen ermöglichen es Ihnen, Vergrößerungsgesten und Einstellungen zu Berühren und halten zu verändern. Auto Spezifische Einstellungen, die das Radio für den Gebrauch mit einem Auto liefert. Schaltet GPS ein/aus, wählt aktuelle GPS- Anwendung aus und regelt GPS-Zugriffe Fahrzeugeinstellungen Regelt die Medienwiedergabe des Radios Balance...
  • Seite 35: Apps

    APPS Auf Ihrem Radio sind eine Reihe von Apps für Ihr Android-Betriebssystem vor- installiert. Sie benötigen für einige eine Internetverbindung, um sie benutzen zu können und müssen sich unter Umständen anmelden (z.B. bei Google). Anbei finden Sie eine Auflistung der Apps und eine kurze Beschreibung. Nr.
  • Seite 36 App, um Android-Geräte per USB E(LA)-Link anzuschließen (s. E(LA)-Link) App, um Apple-Geräte an das Radio iPod anzuschließen. Benötigt Original- Zubehör von Apple. NavGear App für GPS-Navigation (s. Nav Gear) App für Wifi bzw. Hotspot-Erstellung WifiDisplay (s. WifiDisplay) AirPin(PRO) App für AirPin (Pro)
  • Seite 37: Google-Mail

    Google-Mail Um mit einem Android-System zu arbeiten, ist es empfehlenswert, sich ein kostenloses Google-Benutzerkonto anzulegen. Wichtigste Anwendung dafür ist das Herunterladen von Apps aus dem Google Play Store, um die Funktionen Ihres Android-Autoradios zu erweitern. Diese Apps sind oft ebenfalls kostenlos. So gehen Sie dabei vor: •...
  • Seite 38: Vorteile Von Google-Konten

    E-Mails lesen: Tippen Sie auf eine Nachricht, die Sie lesen möchten. Ungelesene Nachrichten sind fett markiert. Beim Lesen einer Nachricht stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: • Sie können die aktuell angezeigten Nachricht archivieren, löschen, beschrif- ten oder eine andere Aktion für diese Nachricht durchführen, wenn Sie das entsprechende Symbol und Menü...
  • Seite 39: Suche-App

    Suche-App Mit der Google-Suche können Sie im Web oder auf Ihrem Gerät nach beliebi- gen Informationen suchen: 1. Tippen Sie am oberen Rand des Startbildschirms auf Google, um einen Suchbegriff einzutippen oder auf die Mikrofonschaltfläche , wenn Sie die Spracheingabe verwenden möchten. 2.
  • Seite 40 2. Tippen Sie zur automatischen Sendersuche und Speicherung auf das Lupensymbol. Um die einzelnen Sender aufzurufen, tippen Sie auf den jeweiligen Titel in der Liste im unteren Bereich des Bildschirms oder sprin- gen Sie von Sender zu Sender mithilfe der Pfeiltasten (|<< / >>|) Home-Taste Kehrt zurück auf den Desktop Zurück-Taste...
  • Seite 41: Mediaplayer

    Mediaplayer In Einträgen des Hauptmenüs finden Sie den Mediaplayer. Mit ihm bekommen Sie den direkten Zugriff auf Audio- und Videodateien, die sich in den ange- schlossenen Speichergeräten befinden (SD-Karten und in USB-Speichern). Haus Zurück zum Hauptmenü Gebogener Pfeil Eine Menüebene zurück Listensymbol Songliste Ordner...
  • Seite 42: Ipod

    iPod Mit Ihrem Radio wird ein Apple Dock Connector (30 Pin) mitgeliefert. Mit diesem Kabel können Sie Apple-Geräte an Ihr Radio anschließen. Um Apple- Geräte, die über einen Lightning-Anschluss verfügen, am Radio anzuschlie- ßen, benötigen Sie einen Original Apple Lightning-auf-Dock-Connector (30 Pin)-Adapter.
  • Seite 43: Front Cam

    Alle Dateien markieren Markierte Datei löschen Keine Dateien markieren Markierte Datei abspielen ACHTUNG! Das Radio unterstützt nur VGA-Kameras. Entsprechende Kameras können unter www.pearl.de unter der Artikel-Nummer PX-8284 bestellt werden. Die Kamera muss über den USB-Anschluss am ISO-Konnektor verbunden werden. Der vordere USB-Anschluss wird von Car Record nicht unterstützt.
  • Seite 44: Airpin (Pro)

    Ein Häkchen erscheint hinter dem Eintrag. Verbinden Sie Ihr Iphone oder Ipad per WLAN/Wifi mit dem Radio. Suchen Sie dabei in die Bezeichnung „NavGear DSR-N 420“ in der Liste Bluetooth-fähiger Geräte. Wählen Sie dann in Ihrem Apple-Produkt „Airplay“ aus und schließlich „ITV“.
  • Seite 45: E(La)-Link

    E(LA)-Link Auf Ihrem Radio ist die App als „E(LA)-Link“ installiert. Die App ermöglicht es Ihnen, Ihr Handy auf Ihr Radio zu spiegeln, d.h. den Desktop Ihres Handys auf Ihrem Radio darzustellen und Ihr Handy zusätzlich über den Touchscreen des Radios zu steuern. Für diese Funktion benötigen Sie ein USB-Kabel und Ihr Handy muss einmalig über Internetzugang verfügen, da es eine Lizenz her- unter laden muss, um sich dann mit dem Radio zu koppeln.
  • Seite 46: Miracast/Airpin

    Bei früheren Modellen ist dies nur teilweise möglich. iPhone Nachdem Sie Ihr iPhone mit dem Netzwerk „Navgear 420“ verbunden haben, streichen Sie vom unteren Bildschirmrand horizontal nach oben, um die Menü- Einstellungen abzurufen. Wählen Sie dort (ITV@1) aus. Die Verbindung wird hergestellt.
  • Seite 47: Weitere Funktionen Ihres Autoradios

    WEITERE FUNKTIONEN IHRES AUTORADIOS In WLAN-Netzwerken anmelden Wenn Sie sich mit Ihrem Fahrzeug in Reichweite eines WLAN-Hotspots befin- den, können Sie sich, wenn die Zugangsdaten bekannt sind, darin ins Internet einwählen. Rufen Sie den Dialog zur Drahtlosnetzwerk-Konfiguration auf unter: Einstellungen ° WLAN. In der Auflistung bekommen Sie alle empfangbaren Drahtlosnetzwerke der Umgebung mit Empfangsstärke genannt.
  • Seite 48: Rückfahrkamera

    Rückfahrkamera Die komfortabelste Lösung zur Installation einer Rückfahrkamera ist auf www. pearl.de unter der Art.-Nr. NX-4093 erhältlich. Diese Kamera ist für Ihr Android- Autoradio optimiert und sendet ihr Bild bei eingelegtem Rückwärtsgang auto- matisch auf das Radio-Display. Der Eingang für das Signal einer Rückfahrkamera befindet sich am beiliegen- den ISO-Adapter, den Sie an die Vielfach-Steckbuchse auf der Rückseite des Radios angeschlossen haben: Verbinden Sie den Video- OUT-Stecker einer Rückfahrkamera oder des Empfängerteils einer drahtlosen Rückfahrkamera...
  • Seite 49: Bluetooth

    Mobilgerätes zu dessen Bluetooth-Funktionen nach. 3. Sie sehen nun eine Liste mit allen Bluetooth-fähigen Geräten in Ihrem Umfeld. Das Autoradio wird als Bluetooth-Gerät mit dem Namen NavGear DSN-N 420 angezeigt. 4. Wenn Sie das Autoradio und ein Bluetooth- Gerät bereits über Ihr Mobiltele- fon miteinander gekoppelt haben, erkennt das Autoradio diese Verbindung automatisch und zeigt Ihnen diese an.
  • Seite 50: Telefon

    4. Tippen Sie auf „Suchen“ (entweder auf dem Radio oder dem Handy). 5. Wählen Sie nun entweder aus der von Ihrem Handy angezeigten Liste das Radio aus (NavGear DSN-N 420) oder aus der von Ihrem Radio angezeigten Liste Ihr Handy- 6.
  • Seite 51: Sprachsteuerung Installieren

    Symbol Funktion Ziffernblock Schaltet zum Ziffernblock um Telefonbuch Wechselt ins Telefonbuch Listet alle ihre verpassten, empfangenen und Anrufliste ausgegangen Anrufe auf Liste verfügbarer Wählt die letzte, gewählte Nummer Geräte Bluetooth Bluetoothfunktionen Ihres Handys Einstellung Wählen Sie hier die Einstellungen Eingabe löschen Löscht die letzten eingegebenen Ziffern Nummerneingabe Zeigt die aktuell gewählte Nummer...
  • Seite 52: Aux-In-Eingang

    Mit dem vorinstallierten Tool Sprachsuche können Sie eine gesprochene Eingabe in die Google-Suche durchführen. Sie können auch andere Google- Dienste öffnen oder darin suchen, etwa eine Route in „Google Maps“ oder nach einer App im „Google Play Store“. Sprechen Sie Ihre Suchbegriffe ins Mikrofon, und Ihre Suche wird ohne eine Eingabe über die virtuelle Tastatur gestartet, sobald Ihre Spracheingabe verstanden wurde.
  • Seite 53: Navigation Installieren

    3. Wählen Sie den Datenträger GPS aus, indem Sie ihn antippen. Um auf ihn zugreifen zu können, muss Ihre Navigationssoftware im oberen MicroSD- Schacht eingelegt sein. 4. Wählen Sie im sich öffnenden Untermenü GPS ➡ NavGear die gewünschte Navigationsapplikation NavGear.apk aus. 5. Klicken Sie doppelt auf NavGear.apk und wählen Sie Installieren 6.
  • Seite 54 7. Dort haben Sie die Möglichkeit, in der Zeile Unbekannte Herkunft die Option “Installation von Nicht-Market-Apps zulassen“ die Installation zu ermöglichen: Setzen Sie in die Box am rechten Bildschirmrand durch Antippen einen Haken. 8. Den nochmaligen Warnhinweis: „Apps mit unbekannter Herkunft können gefährlich…sein.“...
  • Seite 55: Die Navigationssoftware

    Bevor Sie ein Kartenupdate durchführen, starten Sie bitte das Navigationsprogramm ein erstes Mal. Bestätigen Sie dort die sich öffnende Lizenzerklärung. Gehen Sie auf die Website https://navgear.naviextras.com/shop/portal. Legen Sie sich dort ein Benutzerprofil an. Wenn Sie sich mit Ihren Benutzerdaten einloggen, finden Sie unter der Registerkarte „Downloads“ das Programm Naviextras-Toolbox.
  • Seite 56: Startseite: Das Navigationsmenü

    Startseite: Das Navigationsmenü Die Software wird im Hauptmenü gestartet, dem Navigationsmenü. Von hier aus können Sie auf alle Bereiche Ihrer Software zugreifen. Sie haben folgende Optionen: • Tippen Sie auf , um Ihr Ziel durch Eingabe einer Adresse oder Aus- wahl eines interessanten/wichtigen Ortes, einer Stelle auf der Karte oder eines Ihrer Favoriten festzulegen.
  • Seite 57: Schaltflächen Und Steuerelemente Auf Dem Bildschirm

    Schaltflächen und Steuerelemente auf dem Bildschirm Wenn Sie die Navigationssoftware verwenden, tippen Sie normalerweise auf Schaltflächen auf dem Touchscreen. Sie müssen Ihre Auswahl bzw. Änderungen nur bestätigen, wenn die Anwendung neu gestartet oder eine umfangreiche Neukonfiguration durchgeführt werden muss. Eine Bestätigung ist auch erforderlich, bevor Daten oder Einstellungen von Ihnen gelöscht werden.
  • Seite 58 Beispiel Beschreibung Verwendung Tippen Sie an einer belie- bigen Stelle in die Liste und bewegen Sie sie mit Ihrem Finger nach oben oder unten. Je nachdem, wie schnell Sie Ihren Finger Wenn mehrere Optionen bewegen, wird die Liste zur Auswahl stehen, Liste schneller oder langsamer, werden diese in einer Liste...
  • Seite 59: Die Tastaturen Verwenden

    Die Tastaturen verwenden Sie müssen Buchstaben und Zahlen nur eingeben, wenn es unbedingt er- forderlich ist. Sie können mit Ihren Fingern auf den Vollbildtastaturen tippen und zwischen verschiedenen Tastaturlayouts umschalten; zum Beispiel zwischen Englisch, Griechisch und numerisch. Aktion Anweisung Auf ein anderes Tastaturlay- Tippen Sie auf und wählen out umschalten, z.
  • Seite 60: Steuerung Und Symbole

    STEUERUNG UND SYMBOLE Kartenanzeige Auf der Karte navigieren Die Kartenanzeige ist die am häufigsten verwendete Programmseite Ihrer Software. Auf dem Startbildschirm – dem Navigationsmenü – wird eine klei- ne, in Echtzeit aktualisierte Karte als Teil der Schaltfläche angezeigt. Tippen Sie auf , um diese Miniaturkarte zu vergrößern und die Kartenanzeige zu öffnen.
  • Seite 61 Wenn eine GPS-Position verfügbar ist, erscheint der PKW-Zeiger in Farbe und zeigt nun Ihre aktuelle Position an. Es gibt Schaltflächen und Datenfelder auf dem Bildschirm, die Ihnen beim Navigieren helfen. Während der Navigation werden Routeninformationen auf dem Display angezeigt. Standardmäßig wird unten rechts nur ein Datenfeld angezeigt.
  • Seite 62 Tippen Sie auf dieses Feld, um alle Routendatenfelder zu sehen. Tippen Sie auf ein Datenfeld, um die anderen auszublenden und nur das gewählte Feld anzuzeigen. Diese Datenfelder ändern sich je nachdem, ob Sie auf einer aktiven Route navigieren oder es kein festgelegtes Ziel gibt (es ist keine orangefarbene Linie zu sehen).
  • Seite 63 Folgende Felder sind standardmäßig während einer Fahrt ohne Navigations- anweisungen zu sehen (durch Antippen und Halten können Sie den Wert des betreffenden Feldes ändern): Feld Beschreibung Zeigt Ihre aktuelle, vom GPS-Empfänger gemeldete Geschwindigkeit an. Zeigt die auf der aktuellen Straße geltende Geschwin- digkeitsbeschränkung an, sofern diese in der Karte gespeichert ist.
  • Seite 64: Positionsanzeiger

    Feld Beschreibung Zeigt anhand der für die verbleibenden Abschnitte der Route verfügbaren Daten Ihre voraussichtliche Ankunftszeit am endgültigen Ziel der Route an. Sofern entsprechende Daten vorhanden sind, werden auch frühere Verkehrsdaten und Verkehrsmuster berücksich- tigt. Die vom TMC-System gemeldeten Verkehrsverzöge- rungen werden berücksichtigt, wenn diese Ihre Route betreffen.
  • Seite 65: Markierter Punkt Auf Der Karte (Cursor)

    Markierter Punkt auf der Karte (Cursor) Sie können einen Punkt auf der Karte wie folgt markieren: • Tippen Sie während der Navigation in die Karte. • Tippen Sie in die Karte, wenn Sie nach einer Suche dazu aufgefordert werden, Ihr Ziel zu bestätigen. •...
  • Seite 66 Oben links kündigt ein Feld, das das nächste Fahrmanöver an. Sie sehen sowohl die Art des Ereignisses (Wenden, Kreisverkehr, Abfahren von der Autobahn usw.) als auch seine Entfernung von der aktuellen GPS-Position. Wenn auf das erste Fahrmanöver bald ein zweites folgt, wird die Art des übernächsten Manövers als kleineres Symbol angezeigt.
  • Seite 67: Beschreibung

    Feld Beschreibung Links abbiegen / Rechts abbiegen Umkehren Leicht rechts abbiegen Scharf links abbiegen Links halten Auf der Kreuzung geradeaus weiterfahren Im Kreisverkehr links abbiegen, 3. Ausfahrt (nächstes Fahrma- növer) In den Kreisverkehr einfahren (übernächstes Fahrmanöver) Auf die Autobahn auffahren / Die Autobahn verlassen Auf die Fähre auffahren / Von der Fähre abfahren Ein Wegpunkt naht / Ihr Ziel naht...
  • Seite 68: Navigieren

    NAVIGIEREN Sie können Ihre Route auf verschiedene Arten erstellen: • Wenn Sie eine Route sofort navigieren wollen, können Sie das Ziel festlegen und gleich mit der Navigation beginnen (normale Navigation). • Sie haben auch die Möglichkeit, eine Route unabhängig von Ihrer aktuellen GPS-Position oder sogar ohne GPS-Empfang zu planen.
  • Seite 69: Eine Adresse Oder Einen Teil Davon Eingeben

    Eine Adresse oder einen Teil davon eingeben Wenn Ihnen zumindest ein Teil der Adresse bekannt ist, so ist dies der schnellste Weg, das Ziel Ihrer Route festzulegen. Auf dieser Seite können Sie eine Adresse finden, indem Sie Folgendes eingeben: • genaue Adresse einschließlich Hausnummer •...
  • Seite 70 4. Wählen Sie gegebenenfalls eine neue Stadt bzw. einen neuen Ort: a. Tippen Sie auf b. Beginnen Sie, den Namen der Stadt/des Ortes über die Tastatur einzutippen. c. So finden Sie die gesuchte Stadt bzw. den gesuchten Ort: • Der wahrscheinlichste Treffer wird immer im Eingabefeld angezeigt.
  • Seite 71 5. Geben Sie den Straßennamen ein: a. Tippen Sie auf b. Beginnen Sie, den Straßennamen über die Tastatur einzutippen. c. So können Sie die gesuchte Straße finden: • Der am ehesten zutreffende Straßenname wird immer im Eingabefeld angezeigt. Tippen Sie zum Auswählen auf •...
  • Seite 72 6. Geben Sie die Hausnummer ein: a. Tippen Sie auf b. Geben Sie die Hausnummer über die Tastatur ein. (Zur Eingabe von Buchstaben tippen Sie bitte auf c. Tippen Sie auf , um die Eingabe der Adresse abzuschließen. (Wenn die eingegebene Hausnummer nicht gefunden werden kann, wird der Mittelpunkt der Straße als Ziel gewählt.) 7.
  • Seite 73 HINWEIS: Wenn Sie wissen, dass Sie dieses Ziel häufiger verwenden werden, können Sie es vor dem Bestätigen mit in die Liste Ihrer Favoriten aufnehmen: Tippen Sie auf , geben Sie einen Namen für den neuen Favoriten ein und speichern Sie den Ort mit .
  • Seite 74: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Betriebssystem Android 4.2.2 mit Google App-Pack Prozessor: 1,6 GHz Dual-Core Rockchip, 1 GB Chipsatz DDR3 RAM Display 6,9" kapazitives Multitouch-Display (17,5 cm) Auflösung Bildschirm-Auflösung: 800 × 480 Pixel Musik-Ausgangsleistung 4× 45 Watt CD/DVD-Laufwerk, USB2.0, 2x MicroSD-Slot Front (je bis 32 GB) 10-poliger AV-Adapter (Cinch, In/Out), GPS- Rear Antenne, ISO-Anschluss, USB, Anschluss für...
  • Seite 75: Gpl-Lizenztext

    GPL-LIZENZTEXT Dieses Produkt enthält Software, welche ganz oder teilweise als freie Software den Lizenzbedingungen der GNU General Public License, Version 2 (GPL) unterliegt. Den Quellcode der Software erhalten Sie unter http://www.pearl.de/support/ unter dortiger Eingabe der Artikelnummer; wir senden Ihnen auf Anforderung (gerne unter unter opensource@pearl.de) den SourceCode auch auf einem handelsüblichen Datenträger, dessen Herstellungskosten wir im Gegenzug geltend machen;...
  • Seite 76: Terms And Conditions For Copying, Distribution And Modification

    General Public Licenses are designed to make sure that you have the freedom to distribute copies of free software (and charge for this service if you wish), that you receive source code or can get it if you want it, that you can change the software or use pieces of it in new free programs;...
  • Seite 77 such program or work, and a „work based on the Program“ means either the Program or any derivative work under copyright law: that is to say, a work containing the Program or a portion of it, either verbatim or with modifications and/or translated into another language.
  • Seite 78 user how to view a copy of this License. (Exception: if the Program itself is interactive but does not normally print such an announcement, your work based on the Program is not required to print an announcement.) These requirements apply to the modified work as a whole. If identifiable sections of that work are not derived from the Program, and can be reasonably considered independent and separate works in themselves, then this License, and its terms, do not apply to those sections when you...
  • Seite 79 The source code for a work means the preferred form of the work for making modifications to it. For an executable work, complete source code means all the source code for all modules it contains, plus any associated interface definition files, plus the scripts used to control compilation and installation of the executable.
  • Seite 80 conditions are imposed on you (whether by court order, agreement or otherwise) that contradict the conditions of this License, they do not excuse you from the conditions of this License. If you cannot distribute so as to satisfy simultaneously your obligations under this License and any other pertinent obligations, then as a consequence you may not distribute the Program at all.
  • Seite 81 18. The Free Software Foundation may publish revised and/or new versions of the General Public License from time to time. Such new versions will be similar in spirit to the present version, but may differ in detail to address new problems or concerns. Each version is given a distinguishing version number.
  • Seite 82: End Of Terms And Conditions

    OF DATA OR DATA BEING RENDERED INACCURATE OR LOSSES SUSTAINED BY YOU OR THIRD PARTIES OR A FAILURE OF THE PROGRAM TO OPERATE WITH ANY OTHER PROGRAMS), EVEN IF SUCH HOLDER OR OTHER PARTY HAS BEEN ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGES. END OF TERMS AND CONDITIONS How to Apply These Terms to Your New Programs If you develop a new program, and you want it to be of the greatest possible...
  • Seite 83 conditions; type `show c‘ for details. The hypothetical commands `show w‘ and `show c‘ should show the appropriate parts of the General Public License. Of course, the commands you use may be called something other than `show w‘ and `show c‘; they could even be mouse-clicks or menu items - whatever suits your program.
  • Seite 84 Kundenservice: 0 7631 / 360 - 350 PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen © REV2 / 07. 10. 2015 - MB//LS//VW...

Inhaltsverzeichnis