20. Anrufbeantworter
20.1 Allgemeines
Das DECT- Telefon verfügt in der Basisstation über einen eingebauten, digitalen
Anrufbeantworter mit einer Aufzeichnungsdauer bis zu 14,5 Minuten. Die maximale
Aufzeichnungsdauer pro Nachricht kann eingestellt werden (1 Minute, 2 Minuten
oder unbegrenzt).
20.2 Anrufbeantworter ein- / ausschalten
Ist der Anrufbeantworter eingeschaltet, wird im Nachrichtendisplay (i) die Anzahl
der gespeicherten Nachrichten und Memos angezeigt. Schalten Sie den Anrufbeant-
worter aus, erscheinen 2 Striche im Display (- -).
d
20.3 Gespeicherte Standardansagen
Ansage 1 (OGM 1) wird für normale Anrufbeantworteranwendungen verwendet,
wenn Sie keinen eigenen Ansagetext aufgenommen haben.
Der Ansagetext lautet:
„Sie sind mit einem Anrufbeantworter verbunden. Bitte sprechen Sie nach
dem Signal. Danke."
Ansage 2 (OGM 2) wird nur abgespielt, wenn der Speicher des Anrufbeantworters
voll ist. Der Anrufbeantworter schaltet dann automatisch auf diese Ansage um. Der
Ansagetext lautet:
„Bitte rufen Sie zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal an!".
Dieser Ansagetext kann nicht verändert werden.
20.3.1 Aufzeichnen einer eigenen Ansage 1
ANS
20 Anrufbeantworter
Zum Einschalten drücken, im Display erscheint die Anzahl
der eingegangenen Nachrichten / Memos.
Zum Ausschalten drücken, im Display erscheint - -.
Taste gedrückt halten, bis im Display die einzelnen
Segmente zu laufen beginnen. Sie hören einen Piepton,
lassen Sie die Taste los. Sprechen Sie Ihren Ansagetext bitte
klar und deutlich in das Mikrofon der Basis (m).
Halten Sie dabei ca. 15- 20 cm Abstand zum Mikrofon. Die
Ansage darf max. 30 Sekunden lang sein.
Zum Beenden und Speichern der Aufnahme drücken, die
aufgezeichnete Ansage wird zur Kontrolle abgespielt.
Zum Beenden ohne speichern drücken.
Fame 405
65