Herunterladen Diese Seite drucken

Amazone DL-225 Betriebsanleitung Seite 11

Werbung

5. Einzelaufhängung
der Schare (Sonderzubehör):
Werden
beim Drillen
von bestimmten
Saatsorten,
wie z. B, Rüben,
ein-
zelne Schare nicht benötigt,
so können
dieselben
mit Hilfe des verstell-
baren Schiebestückes
(Abb. lO/l)
hochgestellt
werden.
Man löst die FIÜ-
gelmutter
(Abb. 10/2). hebt das Schar an und schiebt
das Schiebestück
(Abb. lO/l)
in Pfeilrichtung
nach vorne
und zieht die Flügelmutter
(Abb.
10/2) wieder an.
D) Einstellung
der Sä-Schare
Aus den Arbeitsbreiten
und Einstellkombinationen
(Seiten 22-33)
ist zu er-
sehen, wie Sie Rüben drillen
können, ohne die Getreide-Schare
zu verstellen.
Sollte
es dennoch
erforderlich
sein, Schare
zu verstellen,
so ist wie folgt
vorzugehen:
1. Die Scharzugfeder
durch Anheben
der Drillmaschine
durch die Schlepper-
hydraulik
entlasten.
2. Auf der Scharhalteschiene
die Befestigungsschraube
(Abb. ll/l)
an der
Scharhalterung
lösen, das Schaf auf die gewünschte
Stellung
schieben
und die Schraube
wieder
anziehen.
Es ist darauf zu achten, daß der Saateinlauftrichter
genau unter dem Sä-
gehäuse
hängt. Gegebenenfalls
das Teleskoprohr
umhängen.
3. Schardruck
wieder einstellen,
siehe Abb. 7.
E) Einstellung
der Aussaatmenge
1. Getriebeeinstellung:
Es sind am Einstellgetriebe
72 verschiedene
Einstellungen
möglich.
Das
Einstellen
erfolgt
nach beigefügter
Sätabelle.
Will man z. B. mit einer
Drillmaschine
von 2,25 m Arbeitsbreite
bei 15
Reihen
im Reihenabstand
von 15 cm 218 kgiha
Weizen
ausbringen,
so
ergibt
sich lt. Sätabelle
die Einstellung
59.
Laut Einstelltabelle
sind der obere
Stellhebelgritf
(Abb. lZ/a)
nach Her-
ausziehen
in Stellung
3, der untere (Abb. 12/b) in Stellung 12 einzurasten.
Die Stellung
der Absperrschieber
muß bei oben angegebenem
Beispiel
3/4 offen sein.
9

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dl-275