Bedienungsanleitung
Lebensgefahr!
Vom Hochdruckstrahl kann bei unsachgemäßem Umgang Gefahr ausgehen. Der
Wasserstrahl darf nicht auf Lebewesen (Personen, Tiere), eingeschaltete Elektrogeräte
oder auf das Gerät selbst gerichtet werden.
Bei Kontakt mit Reinigungsmitteln: mit reichlich klarem Wasser spülen.
Hochdruckreiniger einschalten. Auslösehebel ziehen, um das Gerät zu starten. Die
Reinigungsflüssigkeit vermischt sich automatisch mit dem Wasser und wird durch die Düse
gesprüht. Sprühen Sie das Reinigungsmittel von oben bis unten auf eine TROCKENE
Arbeitsfläche.
Lassen Sie das Reinigungsmittel für kurze Zeit auf der Oberfläche einwirken, bevor Sie es
abspülen. Lassen Sie das Reinigungsmittel nicht an der Oberfläche trocknen.
Spülen Sie das Reinigungsmittel mit klarem Wasser unter hohem Druck ab. Spülen Sie bei
vertikalen Flächen von unten nach oben und anschließend von oben nach unten, um
Streifenbildung zu vermeiden. Halten Sie die Düse im Winkeln von 45° und im Abstand von
15 - 20 cm zur Arbeitsfläche.
Nach dem Aufsprühen des Reinigungsmittels füllen Sie die Reinigerflasche mit klarem
Wasser. Saugen Sie eine Minute lang Wasser unter leichtem Druck an, so dass das
gesamte Reinigungsmittel aus dem System gespült ist. Entfernen Sie die Reinigerflasche
und spülen Sie sie gründlich aus.
Angemessene Informationen zu den zu verwendenden Düsen, zur Gefahr durch die beim Auslösen der
Sprühpistole auftretenden Rückstoßkräfte und das plötzlich auf die Sprüheinheit wirkende Drehmoment
Verstopfte Sprühdüsen führen dazu, dass der Pumpendruck zu hoch ist, und müssen daher
unverzüglich gereinigt werden. Die Sprühdüsen können mit Hilfe einer Nadel oder eines
dünnen, scharfen Gegenstandes (z. B. Büroklammer) vorsichtig gereinigt werden.
Mit beiden Händen halten.
Die Arretierung des Auslösehebels verhindert, dass dieser unbeabsichtigt aktiviert wird.
Die Sicherheitsfunktion verhindert, dass der Auslösehebel in der ON-Stellung arretiert
werden kann.
Seite 12 von 17