Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Radio - VDO CD9303UB-CV Bedienungsanleitung

Radio mit bluetooth und cd-wiedergabe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Radio

Manuelle Senderwahl (2) [TUNE]-Knopf
Um einen Radiosender manuell einzustellen, den
[TUNE]-Knopf (2) nach links oder rechts drehen,
um die Radiofrequenz zu erhöhen oder zu senken.
Suche aufwärts/abwärts [↑] (7), [↓] (18)
Zur automatischen Auswahl eines Radiosenders
die Tasten SEEK UP (18) oder SEEK DOWN (7)
einmal drücken. Der Empfänger sucht nach dem
nächsten Radiosender.
[AM/FM]-Taste (4)
Nach jeder Betätigung von Taste (4) zeigt die LCD-
Anzeige wie folgt an :
FM1
FM2
FM3
AM1
[TA/AF]-Taste (5)
Wenn Sie aktuelle Verkehrsmeldungen hören wol-
len, die Taste (5) einmal drücken. Die LCD-
Anzeige zeigt "TPSEEK" und das "TA"-Symbol und
der Sender mit Verkehrsmeldungen wird gesucht.
Wenn das TA RDS-Signal beim aktuellen Sender
verfügbar ist, wird das TP-Symbol angezeigt.
Wenn die TA-Funktion aktiviert ist, wird auch der
CD/USB-Modus bei aktuellen Verkehrsmeldungen
unterbrochen.
Jedes Mal, wenn die [TA/AF]-Taste (5) für mehr als
2 Sekunden gedrückt gehalten wird, wird das "AF"-
Symbol ein- oder ausgeblendet. Wenn "AF" einge-
schaltet ist ("AF"-Symbol erscheint in der Anzeige),
© Continental Trading GmbH
wechselt das Gerät automatisch zur Frequenz mit
dem besten Empfang und zeigt den Sender, der
ein AF-Signal überträgt. In Gebieten mit sehr
schlechtem Empfang können längere Pausen ent-
stehen, wenn das Gerät versucht, eine bessere
Frequenz zu finden. In diesem Fall können Sie die
AF-Funktion deaktivieren.
[1] - [6] Senderstationstasten (8) ~ (13)
Im Radio-Modus wird durch Drücken der Tasten
(8) bis (13) für weniger als 2 Sekunden der ent-
sprechende gespeicherte Sender aufgerufen. Um
die gewünschten Sender (FM oder AM) in einem
der 6 Speicherplätze zu speichern, wie folgt vorge-
hen:
a. Den gewünschten Sender wählen.
b. Eine der Senderstationstasten für mehr als 2
Sekunden gedrückt halten. Die Nummer der Vor-
einstellungstaste erscheint in der Anzeige; dies
weist darauf hin, dass der Sender auf dem entspre-
AM2
chenden Speicherplatz gespeichert ist.
Der Radioempfang im Fahrzeug kann ge-
stört werden, z. B. durch Handyladegeräte,
etc. Bitte positionieren Sie elektrische Zu-
behörgeräte möglichst weit vom Radio ent-
fernt oder schalten Sie sie ab.
• AM
Die Reichweite der meisten AM-Sender
ist größer als bei FM-Sendern, insbeson-
dere nachts. Durch die höhere Reichwei-
te kann es zu Frequenzüberlagerungen
kommen. Für einen besseren Radioemp-
fang erhöhen die Radiosender tagsüber
ihre Leistung und senken diese über
Nacht wieder ab. Statisches Rauschen
kann auch auftreten, wenn Gewitter oder
Stromleitungen den Radioempfang be-
einträchtigen. Versuchen Sie in diesem
Fall, den Höhenpegel an Ihrem Radio ab-
zusenken.
• FM Stereo
FM-Stereo liefert den besten Klang, aber
FM-Signale haben nur eine Reichweite
von 16 bis 65 km. Hohe Gebäude oder
Erhebungen können FM-Signale beein-
trächtigen und zu Ein- und Ausblen-
dungen bei der Klangwiedergabe führen.
Radio
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis