Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

User manual
Mode d'emploi
Bedienungsanleitung
Gebruiksaanwijzing
Istruzioni d'uso

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für VDO MS 4100

  • Seite 1 User manual Mode d’emploi Bedienungsanleitung Gebruiksaanwijzing Istruzioni d’uso...
  • Seite 3 SDVC +12V +30˚ -10˚...
  • Seite 4 Attention! Only use this system when it is safe to do so. It is more important to keep your eyes on the road and your hands on the wheel. Due to constantly changing traffic conditions, we unfortunately cannot guarantee 100 % precision under all circumstances. Attention ! N’utilisez le système que si vous ne mettez pas en danger votre vie ou celle des autres usagers de la route.
  • Seite 5 Illustrations Page 3 Mounting instructions Page 9 Operating instructions Page 15 Addendum Page 307 Illustrations Page 3 Instructions de montage Page 69 Mode d’emploi Page 53 Addendum Page 307 Abbildungen Seite 3 Einbauanleitung Seite 129 Bedienungsanleitung Seite 135 Addendum Seite 307 Afbeeldingen Pagina 3 Inbouwaanwijzing...
  • Seite 6 INHALT EINBAUANLEITUNG ........129 ALLGEMEINE INFORMATIONEN ......135 Hinweise zur Bedienungsanleitung .
  • Seite 7 INHALT NAVIGATION ........161 Ziele eingeben .
  • Seite 8 EINBAUANLEITUNG WICHTIGE HINWEISE Einbau des Gerätes nur durch geschultes Fachpersonal! Qualitätsstandards des Kfz-Handwerks beachten! Brandgefahr! Beim Bohren auf verdeckte Kabelbäume, Tank und Kraftstoffleitungen achten! Niemals in tragende oder sicherheitsrelevante Karosserieteile bohren! Einbau nur in Fahrzeuge mit 12-V-Bordspannung und Minuspol an Karosserie! Gefahr von Fehlfunktion, Beschädigung und Fahrzeugbrand bei Einbau in ungeeignete Fahrzeuge (z.B.
  • Seite 9 EINBAUANLEITUNG Anschlussübersicht ISO Kammer A, Abb. 2: Kabelfarbe Anschluss Orange Eingang Tachosignal / SDVC Grün Schalteingang Rückfahrsignal (Rückfahrleuchten-Plus) Violett Schalteingang Telefonstummschaltung + 12 V Dauerplus; Klemme 30 Blau Schaltausgang für Elektronische Antenne / Relais Motorantenne Grau Schalteingang Pilotbeleuchtung Violett + 12 V Zündungsplus; Klemme 15 (ohne Abschaltung bei Motorstart) Braun Batterie-Minus ;...
  • Seite 10 EINBAUANLEITUNG Anschlussübersicht ISO Kammer B (Lautsprecher), Abb 3: Kabelfarbe Anschluss an Lautsprecher Blau + Hinten rechts (RR+) Blau/Schwarz – Hinten rechts (RR–) Grau + Vorne rechts (FR+) Grau/Schwarz – Vorne rechts (FR–) Grün + Vorne links (FL+) Grün/Schwarz – Vorne links (FL–) Weiss + Hinten links (RL+) Weiss/Schwarz...
  • Seite 11 EINBAUANLEITUNG Einbaurahmen einbauen, Abb. 8 - 10 Das Navigationsradio kann mit dem mitgelieferten Einbaurahmen in einen DIN-Radio- schacht des Fahrzeugs eingebaut werden. Vor dem Einbau beachten, Abb. 13: – Das Radio muss waagerecht eingebaut werden. Abweichungen von –10 bis +30 Grad sind im Menü „Einbauwinkel“ einstellbar (siehe „Erste Inbetriebnahme“). Größere Abweichungen können zu Fehlfunktionen führen.
  • Seite 12 Diverse Straßenkreuzungen überqueren und dabei den aktuellen Fahrzeugstandort im Info-Bildschirm i1 „ Standort“ beobachten. Wenn die angezeigte Position mit der wirklichen Fahrzeugposition übereinstimmt, ist die Kalibrierung abgeschlossen. Hotline Für Fragen zu VDO Dayton Multimediasystemen steht in vielen Ländern eine Hotline zur Verfügung: 06441/370-674 0800 20 86 86 056 418 19 22 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 13 ALLGEMEINE INFORMATIONEN Hinweise zur Bedienungsanleitung Um das Lesen dieser Bedienungsanleitung zu erleichtern werden die folgenden Lesehilfen verwendet: fordert Sie auf, etwas zu tun. zeigt die Reaktion des Gerätes. – kennzeichnet eine Aufzählung. Ein Sicherheits- bzw. Warnhinweis enthält wichtige Informationen zur sicheren Benut - zung Ihres Gerätes.
  • Seite 14 ALLGEMEINE INFORMATIONEN Wie funktioniert Navigation? Das VDO Dayton Navigationsradio bietet Ihnen ein leistungsfähiges Instrument zur Un - terstützung des Fahrers im täglichen Straßenverkehr. Durch die automatische Routen - planung und Zielführung können Sie sich auf das Wesentliche im heute immer dichter werdenden Verkehr –...
  • Seite 15 ALLGEMEINE INFORMATIONEN Wichtige Anmerkungen zur Funktion Ihres Navigationsradios Das System ist grundsätzlich auch mit schlechtem GPS-Empfang funktionsfähig, aller - dings kann sich bei schlechtem oder gestörtem GPS-Empfang die Genauigkeit der Posi- tionsfindung verringern oder es können Störungen bei der Positionsermittlung auftre - ten, die in fehlerhaften Positionsmeldungen resultieren.
  • Seite 16 GPS-Empfang vorliegen. Ist der Empfang wesentlich häufiger gestört, könnte das am ungünstigen Einbau der GPS-Antenne liegen. Wenden Sie sich in einem solchen Fall an Ihre VDO Dayton Einbauwerkstatt. Das Navigationssystem kann GPS-Empfangs - probleme über einige Minuten bzw. Kilometer ausgleichen, ohne dass es zu Funktions - beeinträchtigungen kommt.
  • Seite 17 ALLGEMEINE INFORMATIONEN Die digitale Straßenkarte Um eine Route zu einer Zieladresse planen zu können, braucht das Navigationssystem nicht nur die aktuelle Position des Fahrzeugs, sondern auch eine digitale Straßenkarte, auf der die Zieladresse selbst und die zur Zieladresse führenden Straßen gespeichert sind.
  • Seite 18 SICHERHEIT Zur Diebstahlsicherung verfügt das Gerät über folgende Sicherheitsfunktionen: Abnehmbares Bedienteil Nehmen Sie das abnehmbare Bedienteil beim Verlassen des Fahrzeugs mit. Bewahren Sie das Bedienteil in der Schutzhülle auf. Bringen Sie das abnehmbare Bedienteil vor Antritt der Fahrt stets wieder an. Bei geöffneter Front ertönen akustische Warnsignale (unabhängig vom Vorhandensein des abnehmbaren Elementes).
  • Seite 19 8-cm-CDs (mit oder ohne Adapter) sowie CDs mit ungewöhnlicher Formge - bung wird abgeraten. Hinweis zu Karten-CDs Das VDO Dayton Navigationssystem basiert auf einer Datenbank, die in einem speziel- len Format auf einer CD gespeichert ist. Wir empfehlen Ihnen, ständig die neueste Ausgabe dieser Karten-CD zu benutzen.
  • Seite 20 BEDIENUNG Bedienelemente POWER PUSH TURN SOUND BAND TUNER 1 REL ..Entriegelungstaste für abnehmbares Bedienteil 2 VOL – POWER . Drücken: Ein- /Ausschalten ... . Drehen: Lautstärke einstellen 3 TUNER .
  • Seite 21 BEDIENUNG Displayanzeigen Im Radio-Modus: TA/TMC: Verkehrsfunk / TMC Uhrzeit (siehe Menü „INFORMATIONEN“) 13:29 Speicherplatz RADIO Wellenbereich eingestellte Suchlempfindlichkeit 105.9 Frequenz (während des autom. Suchlaufes) eingestellte Suchlaufart Sendername (nur bei RDS-Sendern) Im CD-Spieler-Modus: Uhrzeit 13:29 CD im CD-Spieler JIMMY HENDRIX Zuf. CD-Titel Zuf.
  • Seite 22 BEDIENUNG Einlegen einer CD 1. Öffnen Sie die Front. 2. Legen Sie die CD (mit der bedruckten Seite nach oben) in das Laufwerk ein. Bei Audio-CDs wird die Wiedergabe automatisch gestartet. 3. Klappen Sie die Front wieder hoch. Entnehmen einer CD 1.
  • Seite 23 BEDIENUNG Bedienung der Menüs Cursor Als Cursor wird die jeweils angewählte Zeile bzw. das Menütitel angewählte Feld des Bildschirms bezeichnet. Der Cur- Aktive Option 2 sor wird durch ein invers markiertes Feld (weiße Aktive Option 3 Schrift auf schwarzem Hintergrund) dargestellt. Aktive Option 4 Bewegen Sie den Cursor durch Drehen des Aktive Option 5...
  • Seite 24 BEDIENUNG Eingabe von Buchstaben Ort:W_ Die Zeicheneingabe erfolgt durch Auswahl von Buch - staben aus einer Buchstabenliste. Im folgenden wer - A...E..O.. den wir diese Art der Eingabe einfach „Schreibmaschi- ...U...Y...ÄÖÜ ne“ nennen. Bewegen Sie den Cursor durch Drehen des £...
  • Seite 25 BEDIENUNG Normal- und Expertenmodus Das Gerät bietet im Radio-, CD- und CD-Wechsler-Modus zwei mögliche Methoden zur Funktionsauswahl. Sie können zwischen den Modi „Experte” und „Normal“ wählen. Der „Experte“-Modus reduziert die Anzahl der Bedienschritte bei der Auswahl von Suchlauffunktionen. Statt vier sind nur zwei Knopfdrücke erforderlich, um eine Funkti- on zu aktivieren.
  • Seite 26 MENÜ „INFORMATIONEN“ Das Menü „INFORMATIONEN“ INFORMATIONEN Das Menü „INFORMATIONEN“ bietet Ihnen die Möglich - keit, Art und Umfang der Informationen zu konfigu - TMC Scan rieren, die das Gerät über das Radio Data System Verkehrsfunk (RDS) empfängt. Nachrichten Drücken Sie die -Taste.
  • Seite 27 MENÜ „INFORMATIONEN“ Verhalten von TMC und TA Sie können zwischen den Funktionen TMC Scan und Verkehrsdurchsagen (TA) wählen. Beide Funktionen können nicht gleichzeitig gewählt werden. Wenn Sie TMC Scan ein - schalten, stellen Sie sicher, dass das Radio beim automatischen Suchlauf nur nach Sen - dern sucht, die TMC-Daten übertragen.
  • Seite 28 KLANGEINSTELLUNGEN Das Menü „KLANG“ KLANG Im Menü „KLANG“ können Sie den Klang Ihres Naviga - tionsradios sowie einige andere Parameter für die Klangeinstellung Soundwiedergabe Ihren persönlichen Vorlieben an- Loudness passen. Klang Stil Drücken Sie die SOUND-Taste. Gala: 2 Das Menü „KLANG“ wird angezeigt. Die folgenden Optionen stehen Ihnen zur Verfügung: Klangeinstellung Wählen Sie die gewünschte Option durch Drehen...
  • Seite 29 KLANGEINSTELLUNGEN Klang-Setup Einstellung einer der folgenden Funktionen: Klang-Reset: Rücksetzen der Klangeinstellungen auf die werkseitig – programmierten Werte und Ausschalten von Loudness. Pegeleinst.: Aktivieren Sie diese Funktion, um Lautstärkeunterschiede – zwischen den verschiedenen Klangquellen auszugleichen. Loudness I : Stellen Sie die Verstärkung der tiefen Töne bei Loudness ein. –...
  • Seite 30 RADIO Radio Radio hören Wenn das Gerät noch nicht im Radio-Modus ist: 13:29 Drücken Sie die TUNER-Taste. RADIO 105.9 Wellenbereich auswählen Im Radio-Modus: Drücken Sie die BAND-Taste Wählen Sie den gewünschten Wellenbereich aus und drücken Sie zur Bestätigung den PUSH – TURN-Knopf. Sender einstellen Sender können auf verschiedene Art und Weise eingestellt bzw.
  • Seite 31 RADIO Das Menü „RADIO“ RADIO Im Radio-Modus: Drücken Sie die TUNER-Taste. RDS-Memo Das Menü „RADIO“ wird angezeigt. Autostore Sender speichern Die folgenden Funktionen stehen Ihnen zur Sender aufrufen Verfügung: RDS-Memo (nur auf UKW) Sucht nach allen aktuell verfügbaren RDS-Sendern und speichert sie in alphabetischer Reihenfolge.
  • Seite 32 RADIO Zusatz-Info Angezeige von Informationen zum eingestellten Sender: – Speichernummer (wenn Sie den Sender gespeichert haben), – Sendername (wenn es sich um einen RDS-Sender handelt), – Frequenz, – Programmtyp (PTY, wenn der Sender die PTY-Kennung ausstrahlt) und – der gewählte Klangstil für Radio-Wiedergabe. AF Neuabstimmung (nur auf UKW) Aktivieren Sie diese Funktion, um den bestmöglichen Empfang des eingestellten Senders zu erzielen.
  • Seite 33 CD-SPIELER CD-Spieler Mit dem CD-Spieler können 12-cm-Audio-CDs abgespielt werden. Wir empfehlen dringend, ausschließlich 12-cm-CDs zu verwenden. Bitte verwenden Sie keine 8-cm-CDs (weder mit noch ohne Adapter). Keinesfalls dürfen CDs mit ungewöhnlichen Formen in den CD-Spieler eingelegt wer - den. Bei Nichtbeachtung dieser Empfehlung sind Geräteschäden möglich. CD-Wiedergabe Wenn das Gerät noch nicht im CD-Modus ist: 10:44...
  • Seite 34 CD-SPIELER Das Menü „CD“ Im CD-Spieler-Modus: Drücken Sie die CD-Taste. Scan Das Menü „CD“ wird angezeigt. Titel wiederh. CD-Titel Zusatz-Info Die folgenden Funktionen stehen Ihnen zur Verfügung: Scan Aktivieren Sie diese Funktion, um alle Titel der eingelegten CD kurz anzuspielen. Drücken Sie den PUSH –...
  • Seite 35 CD-WECHSLER CD-Wechsler Ein VDO Dayton CD-Wechsler CH0400 (4 CDs), CH0600 (6 CDs) oder CH1000 (10 CDs) kann an das Navigationsradio angeschlossen werden. Wir empfehlen dringend, ausschließlich 12-cm-CDs zu verwenden. Bitte verwenden Sie keine 8-cm-CDs (weder mit noch ohne Adapter). Keinesfalls dürfen CDs mit ungewöhnlichen Formen in den CD-Wechsler eingelegt wer- den.
  • Seite 36 CD-WECHSLER Das Menü „CD-WECHSLER“ CD-WECHSLER Im CD-Wechsler-Modus: Drücken Sie die CDC-Taste. Scan Das Menü „CD-WECHSLER“ wird angezeigt. Zufallswiederg. Titel wiederh. Die folgenden Funktionen stehen Ihnen zur CD wählen Verfügung: Scan Aktivieren Sie diese Funktion, um alle Titel der aktuell gewählten CD kurz anzuspie - len.
  • Seite 37 INITIALISIERUNG Das Menü „INITIALISIERUNG“ INITIALISIERUNG Wählen Sie „Initialisierung“ in einem der Menüs „RADIO“, „INFORMATIONEN“, „CD“ oder Ton-Laust.: 1 „CD-WECHSLER“. Uhreinstellungen Das Menü „INITIALISIERUNG“ wird angezeigt. Scan-Zeit: 15s Ein/Aus-Logik Das Menü „INITIALISIERUNG“ erlaubt Ihnen, das Navigationsradio auf Ihre Bedürfnisse anzupassen. Die folgenden Funktionen stehen Ihnen zur Verfügung: Telefon Passen Sie den Telefoneingang des Gerätes an Ihr Autotelefon an: KEIN: Es ist kein Autotelefon an das Gerät angeschlossen.
  • Seite 38 INITIALISIERUNG Scan-Zeit Einstellung der Anspielzeit für Frequenz-, Speicher oder Titel-Scan. Wählen Sie zwischen 5,10 und 15 Sekunden. Ein/Aus-Logik Aktivieren Sie diese Funktion, um die Laufzeit des Gerätes nach Abziehen des Zünd- schlüssels auf eine Stunde zu beschränken. Warnanzeige Bei aktivierter Funktion blinkt bei abgenommenem Bedienteil und abgezogenem Zündschlüssel die rote Warnanzeige an der Gerätefront.
  • Seite 39 NAVIGATION Navigation Um die Navigationsfunktion Ihres Navigationsradios nutzen zu können, muss eine VDO Dayton Karten-CD in den CD-Spieler des Gerätes eingelegt sein. Wenn das Gerät noch nicht im Navigations-Modus ist: Drücken Sie die NAV-Taste. Hauptmenü Das Hauptmenü der Navigation wird angezeigt.
  • Seite 40 NAVIGATION Ziele eingeben Sie können die Zieladresse auf verschiedene Arten festlegen: – Eingabe von Ort, Straße und Hausnummer bzw. Kreuzung mit Hilfe der „Schreibmaschine“. Siehe nächste Seite. – Laden einer im persönlichen Adressbuch gespeicherten Adresse. Siehe Seite 178. – Aufrufen einer der 10 zuletzt für die Zielführung benutzten Adressen. –...
  • Seite 41 NAVIGATION Eingabe einer neuen Adresse Bei der Eingabe einer neuen Zieladresse unterstützt Sie ein Eingabeassistent. Er führt Sie Schritt für Schritt durch alle nötigen Angaben wie Land, Ort, Straße, Hausnummer oder Kreuzung und gewünschtes Routenkriterium. 1. Schritt: Land Wählen Sie „Neue Adresse“ im Zieleingabemenü. Land Die Liste der auf der eingelegten Karten-CD ge - ¥DEUTSCHLAND...
  • Seite 42 NAVIGATION 4. Schritt: Hausnummer oder Kreuzung Wenn zu einer eingegebenen Straße Hausnummern vorhanden sind, können Sie diese mit einem separatem Eingabemenü eingeben. Sind keine Hausnummern vorhanden, springt das System automatisch in das Eingabemenü „Kreuzung“. Ist auch keine Kreuzung vorhanden, wird dieser Schritt übersprungen. Nach der Bestätigung des Straßennamens mit „–“...
  • Seite 43 NAVIGATION Spezielle Ziele Sie können die Zieladresse auch durch Auswahl spezieller Einrichtungen angeben, die in der Datenbank gespeichert sind. Dazu können z.B. gehören: – Flughäfen, – Hotels, – Tankstellen, – KFZ-Werkstätten, – Parkplätze, usw. Abhängig von der im Zieleingabemenü bereits eingegebenen Information wird eine Liste mit Einrichtungen von allgemeinem Interesse präsentiert, die auf der eingelegten Karten-CD vorhanden sind.
  • Seite 44 NAVIGATION Spezielle Einrichtungen rund um den momentanen Standort Sie können auch eine Zieladresse durch Auswahl einer speziellen Einrichtung rund um den momentanen Fahrzeugstandort festlegen. Drücken Sie die POI-Taste, oder: wählen Sie „Info zum Standort“ im Zieleingabemenü. Eine Liste von Kategorien der speziellen Einrichtungen wird angezeigt. Wählen Sie die gewünschte Kategorie.
  • Seite 45 NAVIGATION Wegpunkteingabe Wegpunkteingabe Neue Adresse Wenn Sie auf Ihrem Weg zur eingegebenen Zieladres - Adresse laden se noch weitere Orte anfahren möchten, können Sie diese als Wegpunkte speichern. Das Navigationssys- Letzte Ziele tem plant dann die Route so, dass die Wegpunkte in Info zum Standort der eingegebenen Reihenfolge angefahren werden, bevor die Zieladresse erreicht wird.
  • Seite 46 NAVIGATION Nicht erreichte Wegpunkte löschen Wegpunkte, die Sie nicht erreicht haben oder nicht mehr erreichen möchten, müssen Sie aus der Liste der Wegpunkte löschen, damit das Navigationssystem eine Route zum nächsten Wegpunkt oder zum endgültigen Ziel plant. Wenn ein nicht erreichter Weg - punkt nicht gelöscht wird, versucht das System immer wieder, Sie zu diesem Wegpunkt zu führen.
  • Seite 47 NAVIGATION Zielführungsbildschirm Der Zielführungsbildschirm erscheint sobald Sie die Zielführung aktiviert haben. Die folgenden Informationen werden im Zielführungsbildschirm angezeigt: PHILIPSSTR. £ 7,7km ¦ ª ¢ 14:45 16.6km Unfall £ 7,7km ¦ ª ¢ 14:45 1 Zielführungshinweis: Grafische Darstellung der nächsten Kreuzung oder Abzwei - gung.
  • Seite 48 NAVIGATION Akustische Meldungen Sobald Sie die Zielführung angewählt haben, wird Ihnen das Navigationsradio – zu - sätzlich zu den Symbolen im Zielführungsbildschirm – akustische Fahrhinweise geben. In der Regel besteht eine Abbiegeanweisung aus zwei akustischen Meldungen: einem Vorhinweis ALSHAUSER STR. £...
  • Seite 49 NAVIGATION In längeren Streckenabschnitten ohne Abzweigungen oder Kreuzungen wird ein Richtungspfeil angezeigt, 5400 m der dem Straßenverlauf folgt. 6,5km ¦ £ ¢ ª 14:45 Zielführung abseits digitalisierter Straßen Wenn Sie eine digitalisierte Straße verlassen, wird au - tomatisch der Richtungspfeil zur nächsten digitalisier - 200 m ten Straße angezeigt.
  • Seite 50 Drücken Sie den PUSH – TURN-Knopf, um den momentanen Standort als Adresse im Adressbuch zu speichern. i2 Ziel Ziel Anzeige der aktuellen Zieladresse mit Name (falls ein - gegeben), Landeskennung, Ort, Straße, Hausnummer VDO CC oder Kreuzung. WETZLAR Wegpunkte anzeigen/löschen: GABELSBERGER STR. Wenn Wegpunkte für das aktuelle Ziel eingegeben PHILIPSSTR.
  • Seite 51 NAVIGATION i3 Systeminfo Anzeige der folgenden Informationen: Systeminfo 1. Gewähltes Routenplanungskriterium: C: Schnellste – V: Kürzeste – N: Autobahn – 26.06.2001 8:12 M: Nebenstraßen – 2. GPS-Empfangsstatus: Die Anzahl der empfangenen GPS-Satelliten wird angezeigt. Bei freier Sicht zum Himmel werden bis zu 8 Satelliten angezeigt. 3.
  • Seite 52 NAVIGATION i5 Verkehrsinfo Der Infobildschirm i5 ist nur verfügbar, wenn das Ra- Verkehrsinfo dio einen Sender empfängt, der TMC-Verkehrsinfor - 1 von 2 mationen überträgt und eine oder mehrere Verkehr - 33 km behinderungen auf Ihrer Route gemeldet werden. 12 km Die folgenden Informationen werden angezeigt: Baustelle –...
  • Seite 53 NAVIGATION Dynamische Zielführung mit TMC Mit RDS-TMC (Traffic Message Channel) wird die aktuelle Verkehrssituation auf Ihrer Route in die Zielführung einbezogen. So werden Sie z.B. über Unfälle, Staus oder Bau - stellen informiert, sobald sich eine solche Verkehrssituation auf Ihrer Route befindet. Nähern Sie sich der Verkehrsbehinderung weiter an, wird die automatische Umlei- tungsoption aktiv und das Navigationssystem plant auf Wunsch eine Umleitung.
  • Seite 54 NAVIGATION Umfahren einer Verkehrsbehinderung Das Navigationssystem gibt Ihnen einen Hinweis, sobald Sie sich der letzten Ausfahrt vor einer Verkehrsbehinderung nähern und bietet Ihnen die Möglichkeit, eine Umlei - tung zu planen. Sobald eine Verkehrsbehinderung auf Ihrer Route liegt und die Umleitungsoption im Zielführungsbildschirm erscheint: Bestätigen Sie die Umleitungsoption in der oberen Zeile des Zielführungsbild - schirms.
  • Seite 55 NAVIGATION Alternative Route Sie können das Navigationssystem während der Zielführung veranlassen, eine alterna - tive Route zu planen. Benutzen Sie diese Funktion, wenn Sie z.B. einem Stau auswei - chen wollen oder wenn Sie eine andere Routenplanung wünschen. Die alternative Route wird für eine wählbare Distanz vom momentanen Standort des Fahrzeuges aus berechnet.
  • Seite 56 NAVIGATION Adressmanager Das Navigationsradio bietet Ihnen die Möglichkeit, mindestens 30 Zieladressen in ei - nem persönlichen Adressbuch zu speichern. Wählen Sie die „Adressmanager“ im Hauptmenü und bestätigen Sie die Auswahl. Der Adressmanager wird angezeigt. Adressmanager Die folgenden Optionen sind verfügbar: Adresse speichern Adressen im Adreßbuch speichern Adresse löschen...
  • Seite 57 NAVIGATION Standort speichern Möchten Sie z.B. ein Restaurant, das Ihnen gut gefällt, im Zielspeicher ablegen? Dann speichern Sie Ihren aktuellen Standort wie folgt: Wählen Sie „Standort speichern“ im Adressmanager. Das Eingabemenü für den Namen erscheint. Geben Sie einen Namen ein oder brechen Sie die Namenseingabe mit £ ab. Der aktuelle Fahrzeugstandort wird als Adresse gespeichert.
  • Seite 58 NAVIGATION Das Notfall-Menü Notfall Wählen Sie „Notfall“ im Hauptmenü. Das Menü „Notfall“ wird angezeigt. GPS-Position Standort Im Menü „Notfall“ stehen die folgenden Optionen zur Verfügung: GPS-Position Anzeige der momentan über das Global Positioning System ermittelten geographi - schen Position des Fahrzeugs. Angezeigt wird der Längen- und Breitengrad sowie die Höhe über N.N.
  • Seite 59 NAVIGATION Einstellungen Einstellungen Zur Anpassung der Navigationsfunktionen an Ihre persönlichen Anforderungen können Sie viele Einstel - Routenwahl lungen verändern. Geschwindigkeit Wählen Sie „Einstellungen“ im Hauptmenü. Zielführungsschirm Das Menü „Einstellungen“ wird angezeigt. Verkehrsinfo Die folgenden Menüoptionen stehen zur Verfügung: Routenwahl Wählen Sie das bevorzugte Kriterium: –...
  • Seite 60 Sprache von der mitgelieferten Systemsoftware-CD zu ersetzen. Wählen Sie die zu ersetzende Sprache aus. Sie werden aufgefordert, die Software-CD einzulegen. Legen Sie die VDO Dayton Systemsoftware-CD in den CD-Spieler des Radios ein. Folgen Sie den Anweisungen des Systems zum Laden von anderen Sprachen.
  • Seite 61 NAVIGATION Maßeinheiten Wählen Sie zwischen folgenden Maßeinheiten für Distanzangaben: – Metrisch: Anzeige in Kilometern und Metern. – Anglo: Anzeige in Meilen und Yards. – Amerikanisch: Anzeige in Meilen, halben und viertel Meilen und Fuß. Voreinstellungen Wählen Sie diese Option, um alle benutzerdefinierten Einstellungen auf die Standard- werte zurückzusetzen.
  • Seite 62 NAVIGATION Karten-CDs mit Reiseführerinformationen Karten-CDs mit Reiseführerinformationen zu speziellen Zielen erkennen Sie am I-Sym - bol im Display. Wenn Sie eine solche Karten-CD eingelegt haben, bekommen Sie zu vielen der gespeicherten speziellen Ziele zusätzliche Informationen. So können Sie sich z.B. bei der Auswahl eines Hotels über die Zimmerpreise informie- ren und die Telefonnummer für die Reservierung abrufen.
  • Seite 63 FEHLERSUCHE Fehlersuche In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass Ihr Navigationsradio nicht so funktioniert, wie Sie es erwarten. Bevor Sie den Kundendienst in Anspruch nehmen, lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung sorgfältig und gehen Sie die folgende Prüfliste durch, da eine scheinbare Fehlfunktion eventuell schnell behoben werden kann. Symptome Mögliche Ursache / Abhilfe Allgemein...
  • Seite 64 Radiosender TMC-Daten überträgt. Logo). Sollten Sie keine Lösung für das aufgetretene Problem finden, wenden Sie sich an ei - nen autorisierten VDO Dayton Service oder rufen Sie unseren Customer Help Desk un- ter folgender Telefonnummer an: 06441 - 370 674...
  • Seite 65 MO 4130 Neue Funktionen MO 4130: Neuer Zielführungsschirm: Fahrtrichtungsanzeige (Route Direction Arrow) und Vorhinweis gleichzeitig auf einen Blick. Verbesserte akustische Zielführung: Numerische Ansage von Autobahn- und Bundesstraßenausfahrten. Advanced TMC: Verkehrsinformationen zum aktuellen Standort, zum Zielort und auf der geplanten Route mit Detailanzeige. Vorschau auf die Alternativroute: Anzeige der Umwegstrecke und der Fahrtzeitveränderung durch die alternative Route mit der Möglichkeit die vorgeschlagene Alternativroute abzulehnen.
  • Seite 66 MO 4130 Verkehrsinfo Verkehrsinfo Im Hauptmenü steht Ihnen jetzt die Option Verkehrsin- fo zur Verfügung. Hier wird Ihnen die über RDS-TMC Am Standort gemeldete Verkehrssituation in drei Kategorien an - Am Ziel zeigt: Auf Ihrer Route – Am aktuellen Standort, Optionen –...
  • Seite 67 3111 115 3410.2 11/2001 ri 1471534102...