Antriebssystem 87000 DYH-020
Montage- / Bedienungsanleitung
2.2
Allgemeine Sicherheitshinweise
DROHENDE GEFAHR
•
Dieses Produkt ist nicht auf Dauerbetrieb ausgelegt. Das Gerät darf ohne Unterbrechung nicht
länger als die auf dem Typenschild angegebene Einschaltdauer betrieben werden.
•
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
•
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen!
•
Schützen Sie alle elektrischen Komponenten vor Feuchtigkeit, Tropf- und Spritzwasser!
•
Bei einer Störung unverzüglich den Netzstecker ziehen!
•
Umbauten an den Gerätekomponenten sind verboten!
•
Das Produkt darf nicht in explosionsfähiger Atmosphäre betrieben werden!
•
Wenn das Produkt sichtbar beschädigt ist, ungewöhnliche Geräusche macht oder eine
Geruchsentwicklung verursacht, darf es nicht weiter montiert oder benutzt werden!
ACHTUNG
•
Öffnen Sie auf keinen Fall die Gerätekomponenten! Es besteht die Gefahr eines elektrischen
Stromschlags.
•
Das Gerät darf grundsätzlich nur mit der Netzspannung betrieben werden, die auf dem
Typenschild spezifiziert ist! Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme ob die Netzspannung auf dem
Typenschild der Steuerung mit Ihrer Netzspannung übereinstimmt!
•
Verwenden Sie unbedingt das mitgelieferte Netzkabel! Achten Sie darauf, dass das Netzkabel
nicht beschädigt ist.
•
Wenn das Netzkabel dieses Gerätes beschädigt wird, muss es durch den Hersteller oder seinen
Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
•
Vor dem An- oder Ausstecken von Einbausäulen, Handschaltern oder sonstigen Zubehörteilen an
der Steuerung muss das Netzkabel vom Netz getrennt werden.
QUETSCHGEFAHR
• Beim Verändern der Tischplattenposition besteht Quetschgefahr! Achten Sie daher darauf, dass
sich keine Gegenstände oder Personen im Gefahrenbereich befinden und nicht in den
Gefahrenbereich gegriffen wird! Durch den Kollisionsschutz (OPC und VSB-01) werden feste
Gegenstände in der Regel erkannt, die Quetschgefahr für Personen besteht jedoch weiterhin!
Der Kollisionsschutz ist ein Systemschutz und KEIN Personenschutz!
•
Alle beweglichen Teile des Tischgestells müssen den erforderlichen Sicherheitsabstand von min.
25 mm zu angrenzenden Bauteilen haben.
•
Beim Losfahrversuch bewegt sich die Tischplatte ein Stück bevor die Sicherheitsabschaltung
einsetzt. Beachten Sie dabei eine mögliche Quetschgefahr.
•
Bei der Initialisierung ist die Sicherheitsabschaltung nicht aktiv. Beachten Sie dabei eine mögliche
Quetschgefahr.
Stand: 07.06.2023
Sicherheitshinweise
6