Anmerkungen zu diesem Servicehandbuch Das Servicehandbuch wird ständig aktualisiert und daher nicht in gedruckter Form verteilt. Wenn wichtige Ergänzungen oder Änderungen vorgenommen werden, wird eine neue Version online in unser Dokumentenarchiv hochgeladen. Inhaltsübersicht System Übersicht und Technische Daten ..................... 3 Prinzipskizze ............................
*) Ist der Warmwasserspeicher mit zwei Fühlern ausgestattet (Verwendung sowohl TW1 als auch TW2 immer die Kennlinie R40. Wird nur ein Fühler (TW1) verwendet, ist die Kennlinie Fabrikat abhängig. R40 für IVT, Buderus und "Neutral"/ Kibernetik. R60 für Bosch. NTC, R0...
1.3 Envelope Diagramme / Arbeitsbereich Kompressor Nachfolgend sind „Envelope“ Diagramme für die Kompressoren der Produktreihen dargestellt. Mitsubishi SNB130 (6 kW, 8 kW) Verdampfungstemperatur JR0 [°C] Mitsubishi DNB22 (12 kW), Mitsubishi DNB28 (16 kW) Verdampfungstemperatur JR0 [°C] Die Kälteträger-Austrittstemperatur TB1 liegt normalerweise ca. 3 Grad höher als die Verdampfungstemperatur. Der Wärmeträgerauslass TC3 liegt normalerweise weniger als 1 Grad unter JR1.
Steuergerät 2.1 Betrieb nur mit Zusatzheizer Der sogenannte Alarmbetrieb nur mit Zusatzheizung wird automatisch aktiviert, wenn ein blockierender Alarm des Kompressors eine Stunde lang aktiv war. Wird der Alarm bestätigt endet der Alarmbetrieb und der Kompressor darf einen neuen Startversuch unternehmen. Wird dann ein neuer Alarm ausgelöst, wird der Alarmbetrieb mit Zusatzheizung erneut verzögert.
Fehlersuche 3.1 Alarm Liste Auf der nächsten Seite folgt eine Liste von Fehlercodes, die von der Wärmepumpe erzeugt werden können. Informationen über registrierte Fehler finden Sie in den folgenden Menüs. Service/ Störungen/ Akt. Störungen Anlage Störungsverlauf Wärmep. Störungsverlauf Anlage (1) zeigt aktive Fehler an, deren Bedingungen noch erfüllt sind. (2) zeigt nur Fehler an, die zuvor für die Wärmepumpe registriert wurden.
Fehler Display Display Alarm Text Fehlerbeschreibung Mögliche Ursachen Maßnahmen Code Code(s) Level Der Raumfühler zeigt den Fehlercode A21/A22/A23/A24 an, je nachdem, welchen Heizkreis 1-4 dieser steuert. A21 A22 Keine Kommunikation zwischen Schlechte EMS-Verbindung zwischen 1001 Kunde Der Raumfühler ist zunächst erfolgreich Überprüfen Sie die EMS-Verdrahtung.
Seite 9
Das Modul für den externen Unter Servicemenü >> Heizen/Kühlen Raumtemperaturfühler ist nicht erkannt Falsche Einstellung in der Bedieneinheit. einstellen >> Heizkreis 2, stellen Sie sicher, worden. Der Alarm wird ausgelöst, wenn Servicemenü >> Heizen/Kühlen einstellen Keine Kommunikation Modul dass Externer Raumtemp. Fühler = Nein, 1052 Kunde der Installateur dieses Modul dennoch zur...
Seite 10
Der Vorlauffühler, der an das Mischermodul Kabelverbindung fehlerhaft Kabelverbindung und Kontakte prüfen für Heizkreis 1 angeschlossen ist, ist entweder kurzgeschlossen oder unterbrochen. Der Alarm wird um 10 s verzögert. Anschlusskabel vom Mischermodul Heizkreis Vorlauftemperaturfühler abtrennen und den Fühler mit einem 3021 Kunde defekt - Ersatzbetrieb aktiv...
Seite 11
Für den Heizkreis 1 wurde bereits ein Mischermodul installiert, und die Installationsleiterplatte konnte in den letzten Schlechte Verbindung oder unsachgemäß Keine Kommunikation mit 3061 Kunde 4 Minuten nicht mehr über den EMS-Bus installiertes EMS-Kabel zwischen EMS Kabelverbindung und Kontakte prüfen. Mischermodul mit dem Mischermodul kommunizieren.
Seite 12
Für den Heizkreis 3 wurde ein Raumfühler installiert, und die Installationsleiterplatte kann seit 4 Minuten nicht mehr über den Schlechte Verbindung oder unsachgemäß Keine Kommunikation mit 3073 Kunde EMS-Bus mit dem Raumfühler installiertes EMS-Kabel zwischen EMS Kabelverbindung und Kontakte prüfen. Fernbedienung kommunizieren.
Seite 13
Vergewissern Sie sich, dass die Einstellung Die Temperaturerfassung im Raumfühler für Falsche Konfiguration des externen Servicemenü >> Heizung/Kühlung Heizkreis 1 ist defekt. (Die EMS- Raumfühlers. (Dies führt auch zu Alarm einstellen >> Heizkreis 4 >> Ext. 3094 Kunde Raumtemperaturfühler defekt Kommunikation funktioniert.) Eine falsche 1051.) Raumtemp.
Seite 14
Niedrige Batteriespannung im Der Funk-Raumfühler für Kreis 1 meldet Tauschen Sie die Batterie im Funk- 3171 Kunde Funk - Raumtemperaturfühler im Niedriger Batteriestand. einen niedrigen Batteriestand. Raumfühler aus. Heizkreis 1 Niedriger Batteriestand im Funk- Measure the battery's voltage and replace it Raumfühler.
Seite 15
Siehe mögliche Ursachen für die Siehe mögliche Ursachen für die Warnungen 5204 und 5205. Warnungen 5204 und 5205. Messen Sie den Widerstand des Temperaturfühlers. Wenn der Wert Der Wert des T0-Vorlauffühlers liegt Alarm, wenn innerhalb von 3 Stunden 3 außerhalb des Bereichs liegt, kann das außerhalb des Bereichs (>...
Seite 16
Bei von der Installationsleiterplatte getrenntem TC0 den gemessenen Warnung, wenn der Widerstand des Wärmeträgerrücklauffühler TC0/ Widerstandswert mit der Fühlertabelle in Info Z1 Eintrittstemp. Fühler TC0 Wärmeträger-Rücklauffühlers TC0 < 500 Signalkabel kurzgeschlossen. der Installationsanleitung vergleichen. 5214 Installateur Kurzschluss Ohm (entspricht einer Temperatur > Reparieren Sie das Fühlerkabel oder 110°C).
Seite 17
Schraubklemme/Stecker für TW1 auf der Installationsleiterplatte nicht richtig Schraubklemme/ Stecker prüfen. Warnung, wenn der Warmwasserfühler angezogen. TW1 < 0°C. Automatische Rückstellung, wenn die Temperatur > 0°C ist. Info Warmwasserfühler TW1 5237 Installateur Bei von der Installationsleiterplatte Kabelbruch Der Fühler TW1 hat je nach Produktmarke getrenntem TW1 Fühler den Widerstand unterschiedliche Eigenschaften.
Seite 18
Siehe mögliche Ursachen für die Siehe mögliche Maßnahmen für die Der Alarm wird ausgelöst, wenn innerhalb von 3 Stunden 3 Fehler des Typs 5240 oder Fehlercodes 5240 und 5241. Fehlercodes 5240 und 5241. Alarm Austrittstemperaturfühler 5241 registriert werden oder wenn der Ist die Funktion von TK1 sichergestellt, 5242 Kunde...
Seite 19
Setzen Sie den Überhitzungsschutz zurück. Beachten Sie, dass der Knopf fest gedrückt Überhitzungsschutz ausgelöst. werden muss. Beim Zurücksetzen ist ein "Klick" zu hören. Entlüften Sie die Heizungsanlage gemäß den Anweisungen der Niedriger Systemdruck. Luft im Heizsystem. Installationsanleitung, Heizungsanlage neu befüllen. Verstopfter Filter an der Rücklaufleitung des Filter reinigen Wärmeträgers.
Seite 20
Warnung erfolgt, wenn Wärmeträger-Delta TC3-TC0 > 13 K. (Die Bedingung muss je Info Z1 Volumenstrom im nach Betriebsart der Wärmepumpe für 3-10 Prüfen und reinigen Sie den Filter am Schlechte Zirkulation im Wärmeträger/ 5252 Kunde Wärmeträger eingeschränkt (Filter Minuten erfüllt sein, damit die Meldung Rücklaufrohr.
Seite 21
Ausgelöste Sicherung für die Sicherung im Schaltschrank zurücksetzen. Wärmepumpe. Prüfen Sie, ob alle Phasen richtig Fehlende Phase(n) an den Klemmen für die angeschlossen sind und ob jede Phase Versorgungsspannung der Wärmepumpe. Spannung führt. Fehlende Phase(n) an den Klemmen für die 5273 Kunde Alarm Z1 Phasenüberwachung...
Seite 22
Beenden Sie die Dauerentnahme oder Aus dem Warmwasserspeicher wird ändern (verlängern) Sie die Zeit für die kontinuierlich Wasser entnommen. thermische Desinfektion. Wenn die Absicherung erfordert, dass das Heizgerät mit begrenzter Leistung läuft, Die Heizleistung des Zuheizers ist im müssen Sie eventuell eine längere Zeit für Verhältnis zur Warmwassermenge zu die thermische Desinfektion einplanen.
Seite 23
Messen Sie den Widerstand des Kurzschluss im Kabel/ Feuchtesensor Stromkreises ob ein Übergangswiderstand besteht. Alarm, wenn die Warnung 5294 seit 30 Alarm Taupunktwächter hat Die Spannung an der Klemme MD1 (34, 35) 5295 Kunde Minuten aktiv ist. Der Alarm muss manuell angesprochen auf der Installationsleiterplatte messen, quittiert werden.
Seite 24
Schraubbefestigungen für die Kühlschlange Die Temperatur der Kompressorsteuerung Schlechte Wärmeübertragung zur und die Aluminiumkühlplatte prüfen. des Inverters ist > 110°C. Der Alarm wird Kühlschlange. Kontaktflächen mit Wärmeleitpaste Alarm Z1 Zu hohe Temperatur an ausgelöst, wenn der Fehlercode 5302 mehr 5303 Kunde versehen.
Seite 25
Widerstand des Fühlers TR6 und des Signalkabels prüfen und mit dem Kurzschluss (Temperaturanzeige > 150°C) Tabellenwert in der Installationsanleitung Info Z1 Heißgastemperaturfühler Heißgasfühler TR6 oder Signalkabel ist 5315 Installateur des Fühlers TR6 für mehr als 1 Minute. Der vergleichen. Die Messung erfolgt bei von TR6 Kurzschluss kurzgeschlossen.
Seite 26
Fehlende Versorgungsspannung L3 bei 1- Signalweg für die Versorgunsspannung des phasigem Wechselrichter oder L1/L3 bei 3- Wechselrichters überprüfen. Sicherungen phasigem Wechselrichter der Phasen L1 und L3 überprüfen. Modbus-Kabel/ Verbindungsklemmen zwischen Kältekreisleiterplatte und Wechselrichter prüfen. Stecker an beiden Störung des Modbus oder wiederkehrende Alarm bei fehlender Kommunikation oder Enden der Verdrahtung abziehen und Unterbrechungen in der Kabelverbindung.
Seite 27
Alarm 5351, wenn die Warnung 5350 mehr als 2 Mal innerhalb von 3 Stunden registriert wurde oder wenn die Warnung 15 Minuten Alarm Z1 Steuerungsfehler am lang aktiv ist. Siehe mögliche Ursachen für den Siehe mögliche Maßnahmen für den 5351 Kunde Kompressor Fehlercode 5350.
Seite 28
Antriebsmotor nicht korrekt am Antriebsmotor prüfen elektronischen Expansionsventil montiert. Prüfen Sie, ob die elektronischen Aktivieren Sie den Funktionstest vom Expansionsventile in der richtigen Kältekreismodul. Reihenfolge öffnen/ schließen. Überhitzung des Ansauggases < 2 K und Messen Sie den Widerstand zwischen dem Info Z1 Zu geringe Überhitzung 5366 Installateur...
Seite 29
Prüfen Sie, ob die Netzspannung zwischen Störungen in der Netzspannung. 195-253 VAC liegt. Verdrahtung zwischen Inverter und Kurzschluss in der Verdrahtung. Kompressor überprüfen Falsche Einstellung des Drehschalters (P- Warnung 5394 wird ausgegeben, wenn der Wahlschalter) auf der Kältekreisleiterplatte. Inverter einen Überstrom zum Kompressor Vergleichen Sie die P-Auswahl mit der Eine falsche Einstellung kann zu einer registriert.
Seite 30
Der Alarm wird ausgelöst, wenn der Fehlercode 5414 oder 5415 mehr als 2 Mal Alarm Z1 innerhalb von 2 Stunden registriert wird Siehe mögliche Ursachen für die Siehe mögliche Maßnahmen für die 5416 Kunde Kältemittelkondensatfühler TR3 oder wenn der Stromkreis für den Fühler Fehlercodes 5414, 5415.
Seite 31
Der Alarm wird ausgelöst, wenn der Fehlercode 5426 oder 5427 mehr als 2 Mal Alarm Z1 innerhalb von 2 Stunden registriert wird Siehe mögliche Ursachen für die Siehe mögliche Maßnahmen für die 5428 Kunde Sauggastemperaturfühler TR5 oder wenn der Stromkreis für den Fühler Fehlercodes 5426, 5427.
Seite 32
Die Meldung wird ausgegeben, wenn die Überprüfen Sie die Hauptsicherungen auf Niedrige oder keine Spannung am Eingangswechselspannung an der schlechten Kontakt und ausgelöste Außengerät (Kältekreismodul) . Info Z1 Keine Stromversorgung Installationsleiterplatte 10 Sekunden lang < Sicherungen. 5453 Kunde zur Außeneinheit 165 V ist.
Seite 33
Der Wärmeträgerstrom ist zu gering. Grund Versuchen Sie, den Druckabfall im dafür können lange Rohrleitungen oder ein Heizsystem zu verringern. Eventuell sind ganz oder teilweise geschlossenes zusätzliche Rückschlagklappen vorhanden. Heizsystem sein. Defekter Druckwächter, d.h. unterbrochener Druckwächter auswechseln, wenn er zu Stromkreis, obwohl der aktuelle Druck unter früh auslöst.
Seite 34
Wenn möglich, kopieren Sie die Alarm Innen- und Außeneinheit Einstellungen der alten Leiterplatte aus dem passen nicht zueinander. Falsche Kombination von P-Einstellungen Gerät. Vergleichen Sie alternativ die Die Konfiguration des Drehgebers P auf der auf der Installationsleiterplatte und/ oder der Drehgebereinstellungen mit den ("Außeneinheit"...
Seite 35
Einer der Fehlercodes 5531 oder 5532 ist aktiv (unterbrochener oder Alarm Z1 Kompressortemp.-fühler Siehe mögliche Ursachen für die Siehe mögliche Maßnahmen für die 5533 Kunde kurzgeschlossener Stromkreis für TR1), TR1 Fehler Fehlercodes 5531, 5532. Fehlercodes 5531, 5532. während gleichzeitig der Fühler TR6 unterbrochen ist.
Seite 36
Kälteträger-Austrittstemperaturfühler TB1 < Vergleichen Sie den Messwert des Fühlers Info Z1 Sole-Austrittstemperatur eingestellte Mindesttemperatur TB0 - 2K, 5551 Installateur Falscher Messwert vom Fühler TB1. mit der tatsächlichen Temperatur. Bei einer an TB1 ist zu niedrig für 30 s. (Anlageneinst. / Wärmepumpe / Abweichung den Fühler austauschen.
Seite 37
Der Solekreisfilter ist verstopft Filter prüfen, falls nötig, reinigen. Entlüften Sie den Solekreislauf gemäß den Der Fehlercode 5563 wird mehr als 2 Mal Luft im Solekreis. Anweisungen der Installationsanleitung. innerhalb von 3 Stunden registriert oder ist Alarm Z1 Hohe Temperaturdiff. Testen Sie die Solepumpe PB3 durch 5565 Kunde...
Seite 38
Bei von der Kältekreisleiterplatte Unterbrechung an Soleaustrittsfühler TB1/ getrenntem Fühler den Widerstand messen. Signalkabel. Falls Unterbrechung, Fühler austauschen. Info Z1 Sole- Schraubklemme für Soleaustrittsfühler TB1 Unterbrechung des Stromkreises für den Schraubklemmen und Stecker prüfen. 5579 Installateur Austrittstemperaturfühler TB1 nicht richtig angezogen. Temperaturfühler TB1.
Seite 39
Prüfen Sie die Alarmprotokolle, um zu Sequenzfehler der Motorsteuerung (Verlust Dieser Alarm tritt oft in Verbindung mit sehen, ob es weitere Alarme gibt, die im der Motorsteuerung). Tritt in der Regel 5903 Installateur Info: Fehler im Kompressormotor anderen Alarmen hoher Priorität des Zusammenhang mit dem Inverter stehen zusammen mit einem anderen Fehler Inverters auf.
Seite 40
Netzspannung u. Sicherungen prüfen. Wenn die Spannung zu hoch ist, wenden Alarm: Versorgungsspanung für Wärmeträgerpumpe PC0 meldet Die Versorgungsspannung an PC0 ist zu 5922 Kunde Sie sich an den Stromversorger und Umwälzpumpe PC0 zu hoch Überspannung auf ihrer Versorgungsphase. hoch. verlangen Sie eine protokollierte Messung der Spannung.
Seite 41
Die Erkennung erfolgt über die Drucksensoren JR0 und JR1 sowie die Überprüfen Sie die Genauigkeit der Kein oder fast kein Kältemittel mehr in der Temperaturfühler TB0 und TC0. Eine Sensoren mit einem Druckmesser und Alarm: Kein Kältemittel im Wärmepumpe. Möglichkeit ist, dass einer der Fühler , einem externen Thermometer.
Seite 42
Ungültige Konfiguration des Drehgebers auf Einstellung des Drehgebers mit der der Erweiterungsplatine für die Kühlstation. Installationsanleitung vergleichen. Überprüfen Sie die Anschlüsse. Ersetzen Alarm: Keine Kommunikation mit Fehlerhafte CAN-Bus Verdrahtung. Keine Kommunikation passivem Sie die Verdrahtung, falls erforderlich. 6212 Kunde dem Modul für die passive Kühlmodul.
Seite 43
Die Meldung wird angezeigt, wenn die Wärmepumpe seit 3 bzw. 5 Jahren in Betrieb ist, um an den Garantieservice zu erinnern. Die Fehlercodes 6219 und 6220 werden gleichzeitig angezeigt. Quittieren Sie den Fehlercode 6220 auf Installateursebene in Verbindung mit dem Info: Wartung an der 6220 Installateur...
3.3 Der Kompressor läuft nicht hoch Niedriger Systemdurchfluss erkannt Service/ Anlageneinstellungen/ Wärmepumpe/ Durchflusserkennung {Ja, Nein} Die Wärmepumpe verfügt über eine Funktion zur Erkennung eines geringen Durchflusses in der Heizungsanlage. Wenn die interne PC0 als Kreislaufpumpe verwendet wird, misst sie den Durchfluss. Wenn eine separate Kreislaufpumpe PC1 installiert ist, wird ein niedriger Durchfluss angenommen, wenn das Delta TC1-T0 zu groß...
Hier kann die aktuelle Kompressordrehzahl und die gewünschte Drehzahl abgelesen werden: Service/ Info/ Wärmepumpe/ Info Ausgangssignale / Kompr. Istdrehzahl Kompr. Solldrehzahl (1) = Aktuelle (tatsächliche) Drehzahl des Kompressors. (2) = Geforderte/ kalkulierte Drehzahl des Kompressors. Arbeitsanweisungen 4.1 Demontage des Kältekreismoduls Für Reparaturen, die einen besseren Zugang erfordern, ist es möglich, das Kältekreismoduls herauszuziehen, um außerhalb des Geräts daran zu...
4.2 Eingriffe in den Kältekreislauf (allgemein) Bei Arbeiten am Kältelkreislauf sind die nationalen, regionalen und technischen Vorschriften und Richtlinien zu beachten). VORSICHT! Es besteht Verbrennungsgefahr. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie mit Händen in dem Kältekreismodul arbeiten. Die Temperatur der Druckgasleitung des Kompressors kann während des Betriebs 100°C überschreiten.
Seite 48
Filtertrockner Montieren Sie nach einem Wartungseingriff in den Kältemittelkreislauf immer einen Filtertrockner. Ein Siebkörper ist ab Werk vormontiert und wird durch den unten markierten Filtertrockner ersetzt. Filtertrockner Evakuieren ins Vakuum Vakuumunterdruck 1,33 mbar/1000 Mikron oder niedriger Nachfüllen Die Füllmenge von R410A ist dem Typenschild zu entnehmen. Nach dem Einbau eines Trocknerfilters wird empfohlen, die ursprüngliche Füllmenge mit weiteren 50 g aufzufüllen.