Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außenfühler; Anlege-Vorlauffühler Für Den Mischerkreis - Windhager MES INFINITY Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Heizkreis funktionsmodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.
Für den Elektriker
4.3
Außenfühler
Die Außentemperatur ist für die Berechnung des Vorlauf- bzw. Kesseltemperatur-
Sollwerts erforderlich, deshalb muss ein Außenfühler an einem Funktionsmodul
Heizkreis angeschlossen sein.
Sind mehrere Funktionsmodule Heizkreis in einer Anlage mit dem LON-Datenbus
verbunden, wird der Außentemperaturwert über den Datenbus den anderen
Funktionsmodulen zur Verfügung gestellt. Bei Bedarf kann aber auch bei jedem
Funktionsmodul ein eigener Außenfühler angeschlossen werden.
Es darf nur ein Funktionsmodul Heizkreis die Außentemperatur auf den LON-Bus
senden. Deshalb muss bei den Funktionsmodulen die entsprechende Einstellung
(siehe Pkt. 5.4.8) eingestellt werden.
Fehlt der Außenfühler oder ist dieser defekt, wird eine Außentemperatur von 0 °C
vorgegeben und mit diesem Wert die Regelung betrieben.
Die Außentemperatur kann in der Infoebene des jeweiligen Heizkreises abgelesen
werden.
Montageort:
– Möglichst an der Nord- oder Nordostwand hinter einem beheizten Raum.
– Ca. 2,5 m über dem Erdboden.
– Nicht über Fenster oder Luftschächten (Fremdwärmequellen).
Montage:
– Deckel nach oben abziehen.
– Gehäuse aufschrauben.
– Fühler an der Wand befestigen.
– Kabellitzen (2 x 0,75 mm
– Gehäuse verschrauben und Deckel aufsetzen.
VORSICHT
4.4
Anlege-Vorlauffühler für den Mischerkreis
Die Vorlauftemperatur ist zur Berechnung der Stellgröße des Mischers erforder-
lich. Ist in der „Serviceebene" → „Modulfunktionen" → „Heizkreis" → „Mischer
Radiatoren" bzw. „Mischer Fussboden" eine Mischerfunktion aktiviert, muss für
die Funktion ein Anlege-Vorlauffühler angeschlossen sein.
Fehlt der Fühler oder ist der Fühler defekt, wird die Fehlermeldung „Fehler 296
Vorlauffühler defekt" ausgegeben und der Mischer nicht angesteuert.
Die Vorlauftemperatur kann in der Infoebene des jeweiligen Heizkreises abgelesen
werden.
Montageort:
– ca. 0,5 m am Vorlauf nach der Heizungspumpe in Flussrichtung des Mischer-
kreises.
– Vorlaufrohr gut säubern.
– Fühler mit Spannband befestigen.
– Elektrische Verdrahtung durchführen.
2
, max. 100 m Länge) anschliessen.
Damit kein Wasser eindringen kann, muss der Außenfühler fest an eine senkrecht Wand
mit der Kabeleinführung nach unten befestigt werden. Feuchtigkeit im Fühlergehäuse
führt zu Temperaturverfälschung bzw. Zerstörung des Außenfühlers.
28
Fig. 49
Außenfühler
Fig. 50
Anlege-Vorlau ühler

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis