PROBLEM
URSACHE
Tank leer.
Die Schnecke
wird durch
Fremdkörper
blockiert (z.B.
Nägel).
Das Feuer erlischt
und der Ofen
Minderwertige
stoppt
Pellets.
Wert Pelletladung
zu niedrig "Phase
1".
Auf dem Display
überprüfen, dass
kein "AKTIVER
ALARM" vorliegt.
Verbrennungsluft
nicht ausreichend.
Die Flammen sind
Auslass verstopft.
schwach und
orange, die Pellets
brennen nicht
richtig und das
Glas ist schwarz
Ofen verstopft.
verschmutzt
Rauchgasansaug-
gerät defekt.
Temperatursonde
Der
der Rauchgase
Wärmetauscher-
defekt
Ventilator dreht
weiter, auch
wenn der Ofen
Steuerkarte
abgekühlt ist
defekt.
Türdichtungen
defekt.
Asche um den
Ofen herum
Rauchgaska-
nalrohre nicht
hermetisch.
Ofen auf
Umgebungstem-
Höchstleistung,
peratur erreicht.
heizt aber nicht
RONDO
- FLUTE
3
LÖSUNG
Den Tank füllen.
Schnecke reinigen.
Andere Pellet-Typen ausprobieren.
Pelletladung einstellen.
Den Ofen überholen.
Überprüfen Sie die folgenden Punkte: Eventuelle Hindernisse
für den Eintritt der Verbrennungsluft auf der Rückseite oder
unter dem Ofen; verstopfte Löcher des Brennschalenrostes
und / oder Brennschalenfach voller Asche. Die Schaufeln
des Ansauggerätes und die Schnecke selbst reinigen lassen.
Der Kamin für den Auslass ist teilweise bzw. vollständig
verstopft. Einen spezialisierten Ofensetzer zu Hilfe rufen, der
den Ofenauslass bis zum Schornstein überprüft. Unverzüglich
reinigen.
Das Ofeninnere reinigen.
Das
Pellet
kann
auch
Rauchabzugs ohne die Hilfe des Ansauggerätes brennen.
Das Rauchgasansauggerät unverzüglich auswechseln.
Den Ofen ohne Rauchgasansauggerät zu betreiben kann
gesundheitsschädlich sein.
Die Rauchgassonde auswechseln.
Steuerkarte auswechseln.
Dichtungen auswechseln.
Einen spezialisierten Ofensetzer zu Hilfe rufen, der die
Anschlüsse unverzüglich mit Silikon für hohe Temperaturen
versiegelt und/oder die Rohre selbst durch neue, die
den geltenden Normen entsprechen, ersetzt. Ein nicht
hermetischer Rauchgaskanal kann gesundheitsschädlich
sein.
Der Ofen läuft auf Mindestleistung. Die gewünschte
Umgebungstemperatur erhöhen.
dank
des
Unterdrucks
DE
EINGRIFF
des
37