Inhalt 12.14 BETRIEBSART AUTO ECO (SIEHE ABSCHNITT F UND G MENÜ EINSTELLUNGEN AUF S. 21) .... 25 SYMBOLE IM HANDBUCH ........3 12.15 FUNKTION SLEEP (HAUPTMENÜ)....26 SEHR GEEHRTER KUNDE ........3 12.16 PELLET-REZEPT (SIEHE ABSCHNITT H MENÜ HINWEISE .............. 3 EINSTELLUNGEN AUF S.
SYMBOLE IM HANDBUCH • Die Symbole mit den Männchen zeigen an, an wen das Thema im Abschnitt gerichtet ist (an den Benutzer und / oder den autorisierten Techniker und / oder spezialisierten Ofensetzer). • Die Symbole VORSICHT weisen auf einen wichtigen Hinweis hin. BENUTZER AUTORISIERTER TECHNIKER (darunter versteht man AUSSCHLIESSLICH entweder den Hersteller des...
SICHERHEITSREGELN • Die Installation, der elektrische Anschluss, die Überprüfung der Funktionstüchtigkeit und die Wartung dürfen ausschließlich von qualifiziertem und autorisiertem Personal durchgeführt werden. • Spannungsführende elektrische Teile: Das Produkt vor der Durchführung jeglicher Wartungsarbeit von der 230 V-Versorgung abtrennen. Das Produkt erst nach der Beendigung seiner Montage mit Strom versorgen.
spielen. Die Reinigung und Wartung müssen vom Benutzer ausgeführt werden, im Falle von Kindern nur unter Aufsicht. • Die Verpackungen sind KEIN Spielzeug, sie können zu Ersticken oder Erdrosselung führen und andere Gefahren für die Gesundheit bergen! Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten geistigen oder motorischen Fähigkeiten oder ohne die erforderliche Erfahrung und Kenntnis dürfen sich nicht an die Verpackung annähern.
• Weitere Schäden, die auf fehlerhafte Eingriffe des Benutzers selbst während des Versuchs, den ursprünglichen Fehler zu beheben, zurückzuführen sind. • Vergrößerung des Schadensausmaßes aufgrund des weiteren Gebrauchs des Gerätes durch den Benutzer nach Feststellung des Defekts. • Im Falle von Korrosion, Verkrustungen oder Beschädigungen am Heizkessel aufgrund von Streuströmen, Kondensation, aggressivem oder säurehaltigem Wasser, nicht korrekt ausgeführten Entkalkungsvorgängen, Wassermangel, Schlammablagerungen oder Kalkstein.
ENTFERNUNG DES OFENS VON DER PALETTE Wie folgt vorgehen: Fig. 1 - Entfernung der Halterungen Fig. 2 - Entfernung der Schrauben (Modell Flute) • Die Schrauben, die die Füße des Ofens blockieren, entfernen (siehe Fig. 1 auf S. 7). Dann den Ofen von der Palette entfernen.
RAUCHABZUG Fig. 3 - Rauchabzüge LEGENDE Fig. 3 auf S. 8 Rauchabzug mit isolierten Edelstahl-Rohren Rauchabzug im bestehenden Kamin Inspektionsdeckel Inspektionstür ≥ 3,5 m • Der Rauchabzug oder Kamin ist von großer Bedeutung für den reibungslosen Betrieb einer Heizung. • Es ist wichtig, dass der Rauchabzug fachgerecht gebaut und in einwandfreiem Zustand gehalten wird. •...
• Er muss einen vertikalen Verlauf ohne Engpässe haben, aus rauchgas- und kondensationsdichten Materialien gefertigt und wärmegedämmt sein und geeignet, um im Laufe der Zeit den normalen mechanischen Beanspruchungen zu widerstehen. Er muss außen isoliert werden, um Kondensation zu verhindern und die Kühlung der Rauchgase zu vermindern.
• Der Bereich der Bohrungen für den Rauchgasauslass muss die doppelte Fläche des Rauchabzugs haben und derart geformt sein, dass auch bei Wind der Rauchgasauslass garantiert ist. • Er muss das Eindringen von Regen, Schnee und Tieren verhindern. • Die Höhe des Auslasses in die Atmosphäre muss außerhalb des Rückflussbereichs liegen, der durch die Form des Daches oder durch Hindernisse hervorgerufen wird, die sich in unmittelbarer Nähe befinden (siehe Fig.
LEGENDE Fig. 8 auf S. 10 Zu lüftender Raum Externer Lufteinlass • Für ein gutes Wohlbefinden im Raum ist ein externer Luftumlauf unbedingt erforderlich. • Die Luftzufuhr zwischen der Außenseite und dem Raum kann direkt durch die Öffnung auf der Außenwand des Raumes erfolgen (siehe Fig.
Seite 12
LEGENDE ≥ 1,5 m ≥ 0,3 m Ansicht im Querschnitt Schutzgitter Eingang der Krümmung, die nach unten gerichtet werden muss • Anschlussstück N auf das Lufteinlassrohr I setzen. • Anschlussstück N unter Verwendung eines flexiblen oder steifen Schlauchs von 60 mm Durchmesser und einer maximalen Länge von 2 m (siehe Fig.
9.10 ANSCHLUSS VERBRENNUNGSLUFT Fig. 14 - Entfernung des Deckels Fig. 15 - Rohranschluss • Hinteren Deckel entfernen: Die Mikroverbindungen des Inspektionsgehäuses durchschneiden (siehe Fig. 14 auf S. 13). • Rohr für die Verbrennungsluft anschließen (siehe Fig. 15 auf S. 13). 9.11 ANSCHLUSS AN DEN RAUCHABZUG Der Pelletofen funktioniert mit einem Rauchgas-Zwangsabzug über einen Ventilator;...
9.12 BEISPIEL FÜR EINE KORREKTE INSTALLATION Fig. 16 - Beispiel 1 LEGENDE Fig. 16 auf S. 14 Isolierstoff Reduzierstück von Ø100 auf Ø80 mm Inspektionsdeckel Min. Sicherheitsabstand = 0,5 m • Installation Rauchabzug Ø100/120 mm mit erweiterter Bohrung für den Durchgang des Rohrs. Fig.
Fig. 18 - Beispiel 3 LEGENDE Fig. 18 auf S. 15 Isolierstoff Inspektionsdeckel Min. Sicherheitsabstand = 0,5 m • Externer Rauchabzug, nur aus isolierten Stahlrohren realisiert, d.h. mit Doppelwand mit min. Ø100/120 mm: alles gut an der Wand verankert. Mit Windschutz-Schornstein (siehe Fig. 6 auf S. 9). •...
INSTALLATION 11.1 VORWORT • Der Aufstellungsort muss entsprechend der Umgebung, des Auslasses und des Rauchabzugs ausgewählt werden. • Informieren Sie sich bei den lokalen Behörden, ob es irgendwelche restriktiven Bestimmungen für die Öffnungen für die Verbrennungsluft, die Umgebungsbelüftung, die Rauchabzugsanlage einschließlich Rauchabzug und Schornstein gibt.
Fig. 20 - Allgemeine Abmessungen: Flute LEGENDE Fig. 20 auf S. 17 92,5 cm 47,3 cm 47,3 cm 19,5 cm 32,5 cm 4,4 cm 36 cm 45° Rauchabzug d.8 cm Öffnungen für die Verbrennungsluft d.6 cm 11.3 ALLGEMEINE INSTALLATION Fig. 21 - Allgemeine Installation LEGENDE Fig.
Sicherstellen, dass bei maximaler Leistung die Wandtemperatur nie 80°C überschreitet. Im Bedarfsfall, an den betreffenden Wänden eine feuerbeständige Platte installieren. In einigen Ländern werden auch die tragenden Wände aus Mauerwerk als brennbare Wände definiert. 11.4 MONTAGE PLATTEN (MODELL RONDO’ Für die Montage der Platten, wie folgt vorgehen: Fig.
• Die 4 Schrauben der Abdeckung lösen (siehe Fig. 26 auf S. 18), und die Abdeckung entfernen (siehe Fig. 27 auf S. 18). • Seiten aushaken (siehe Fig. 28 auf S. 18). • Beim Einbau in umgekehrter Reihenfolge vorgehen. 11.6 ANSCHLUSS AUSSENTHERMOSTAT Der Ofen funktioniert bereits mit einer Thermostatsonde, die darin positioniert ist.
• Schalten Sie den Ofen auf Stufe 1, für mindestens 2 Stunden, damit das Material, aus dem der Kessel und der Feuerraum gefertigt sind, die internen elastischen Spannungen stabilisieren können. • Mit dem Gebrauch des Ofens kann die Farbe im Inneren der Brennkammer wechseln. •...
• Mit den Tasten +/- ändern. • Am Ende zum Bestätigen "Menü" drücken und "Esc" zum Beenden. Einstellung Timer (siehe spezielles Kapitel) Einstellung Sleep (siehe spezielles Kapitel) 12.4 MENÜ EINSTELLUNGEN Über das Menü EINSTELLUNGEN kann die Betriebsweise des Ofens beeinflusst werden: a - Sprache b - Reinigung (nur bei ausgeschaltetem Ofen angezeigt) c - Schneckenladung (nur bei ausgeschaltetem Ofen angezeigt)
• Taste "Menu" drücken. • Mit den Pfeiltasten blättern und "Einstellungen" wählen. • "Menu" drücken, um zu bestätigen. • Mit den Pfeiltasten blättern und "Off-Zeit Eco" wählen. • "Menu" drücken, um zu bestätigen. • Mit den Tasten +/- die Minuten einstellen. •...
12.6 START Wir erinnern daran, dass die erste Inbetriebnahme von einem qualifizierten und autorisiertem Techniker ausgeführt werden muss, der kontrolliert, dass alles gemäß den geltenden Normen installiert ist und korrekt funktioniert. • Wenn in der Brennkammer Hefte, Handbücher, usw. vorhanden sind, müssen diese entfernt werden. •...
• Zum Bestätigen "Menü" drücken und "Esc" zum Beenden. Set Raumtemp. - Mit dieser Funktion wird die Temperatur in dem Raum eingestellt, in dem der Ofen aufgestellt ist, von einer Mindesttemperatur von 5°C bis zu einer Höchsttemperatur von 35°C. Wenn der eingestellte Wert erreicht ist, geht der Ofen in den Zustand Mindestverbrauchswerte (Flamme und Geschwindigkeit des Heißluftventilators auf Mindestwert), um dann - wenn die Temperatur wieder unter den eingestellten Wert absinkt - wieder auf die eingestellten Werte zu gehen (siehe Fig.
• TIMER 1-2-3-4-5-6 Alle Timer-Programme aktiviert. PROGRAMMIERBEISPIELE Bei eingeschaltetem oder ausgeschaltetem Ofen: • MENÜ aufrufen, • mit den Pfeiltasten <> bis zum Eintrag TIMER blättern, • Taste "Menü" drücken. • Das System schlägt "P1" vor (mit den Tasten <> die nächsten Timer P2,P3, P4, P5, P6 anwählen). •...
Fig. 38 - Eco aktiviert 1 Fig. 39 - Eco aktiviert 2 Fig. 40 - Eco aktiviert 3 Oben auf der Anzeige erscheinen die Minuten, die das Countdown für den Eco-Stop anzeigen. Die Flamme geht auf P1 und bleibt in diesem Zustand, bis die eingestellte Zeit „Off-Zeit Eco“ abgelaufen ist, um dann, wenn die eingestellten Bedingungen weiterhin erfüllt sind, in die Ausschaltphase zu gehen.
MENÜ EINSTELLUNGEN AUF S. 21 Diese Funktion kann nur bei eingeschaltetem Ofen und Leistungsabgabe aktiviert werden und schaltet den Betrieb auf Heizung mit den Parametern P5, mit Gebläse (wenn vorhanden) auf V5. Gegebenenfalls müssen prozentuale Korrekturen für Zufuhr/Rauchgasgebläse umgesetzt werden. Die Dauer dieses Zustands beträgt 20 Minuten, auf dem Display wird der Countdown angezeigt.
Zündungen) eingefüllt werden. 12.21 TIMER FÜR DIE PELLETZUFUHR Dieser Ofen verfügt über einen Sicherheitstimer, der aktiviert wird, wenn die Tür des Pelletttanks beim Beladen 90 Sekunden geöffnet bleibt (siehe Fig. 46 auf S. 28). Nach Ablauf der 90 Sekunden wird ein Unterdruckalarm des Ofens "A05"...
SICHERHEITSEINRICHTUNGEN UND ALARME 13.1 SICHERHEITSEINRICHTUNGEN Das Gerät ist mit folgenden Sicherheitsvorrichtungen ausgerüstet. 13.2 DRUCKWÄCHTER Kontrolle des Drucks in der Rauchgasleitung. In folgenden Fällen erfolgt das Blockieren der Pellet-Förderschnecke: - Ablass verstopft - großer Gegendruck (Wind) - Rauchgasleitungen verstopft - Pelletkammer offen - Feuerstellentür offen oder Dichtungen abgenutzt oder kaputt.
DISPLAYANZEIGE ART DES PROBLEMS LÖSUNG Sauberkeit der Brennschale. Stand der Pellets in der Pelletkammer überprüfen. Sicherstellen, dass die „Pfanne“ vorschriftsmäßig in ihrem Sitz positioniert ist und dass keine Verkrustungen Zündung nicht erfolgt. oder kein unverbranntes Material vorhanden ist. Sicherstellen, dass die Pellet-Abdeckung und die Ofentür vorschriftsmäßig geschlossen sind.
Alle diese Vorgänge müssen im Voraus mit dem autorisierten Kundendienst geplant werden. • Nach einem längeren Stillstand muss vor dem Neustart des Ofens sichergestellt werden, dass es keine Hindernisse am Rauchgasauslass vorliegen. • Wenn der Ofen dagegen kontinuierlich und intensiv verwendet wird (einschließlich Kamin), muss er häufiger kontrolliert und gereinigt werden.
BITTE BEACHTEN SIE, DASS NUR EINE RICHTIG EINGESETZTE UND GEREINIGTE BRENNSCHALE DIE ZÜNDUNG UND DEN OPTIMALEN BETRIEB IHRES PELLET-GERÄTS GEWÄHRLEISTEN KANN. Für eine wirksame Reinigung der Brennschale diese aus dem Gerät entnehmen und die Löcher und den Rost am Boden gründlich reinigen. Werden Pellets guter Qualität verwendet, genügt normalerweise ein Pinsel, um das Bauteil wieder in einen optimalen Betriebszustand zu bringen.
14.6 REINIGUNG DER RAUCHGASKAMMER UND DER RAUCHGASLEITUNG Jede Jahreszeit (oder jede 1500 Arbeitsstunden) mussen die Rauchgaskammer und der Rauchdurchgang gereinigt werden. MODELL RONDO • Die Tür öffnen, das zu reinigende Fach befindet sich unter der Feuerstelle. MODELL FLUTE: • Die Tür öffnen und die untere Verkleidung abnehmen (siehe Fig. 56 auf S. 33). Fig.
Fig. 62 - Asche absaugen Fig. 63 - Asche absaugen • Flaschenbürste bis zur Spitze in das rechte und das linke Rohr einführen (siehe Fig. 64 auf S. 34). • Sicht der Flaschenbürste vom Inneren des Heizkessels (siehe Fig. 65 auf S. 34). Fig.
Fig. 68 - Reinigung Rauchgasansauggerät: Phase 1 Fig. 69 - Phase 2 • Die Seiten je nach dem Ofenmodell entfernen (siehe MONTAGE PLATTEN (MODELL RONDO’3) auf S. 18 o AUSBAU DER SEITEN FLUTE auf S. 18). • Den Vorgang gemäß ausführen Fig. 68 auf S. 35 und Fig. 69 auf S. 35. 14.8 JÄHRLICHE REINIGUNG RAUCHGASLEITUNGEN Jährlich den Russ mithilfe einer Bürste entfernen.
IM FALLE VON STÖRUNGEN 15.1 PROBLEMLÖSUNG Vor jeder Endprüfung und/oder jedem Eingriff des autorisierten Technikers muss der autorisierte Techniker selbst sicherstellen, dass die Parameter der Steuerkarte der Bezugstabelle in seinem Besitz entsprechen. Im Falle von Zweifeln im Hinblick auf den Gebrauch des Ofens muss IMMER der autorisierte Techniker zu Hilfe gerufen werden, um irreparable Schäden zu vermeiden! PROBLEM URSACHE...
Seite 37
PROBLEM URSACHE LÖSUNG EINGRIFF Tank leer. Den Tank füllen. Die Schnecke wird durch Fremdkörper Schnecke reinigen. blockiert (z.B. Nägel). Das Feuer erlischt und der Ofen Minderwertige Andere Pellet-Typen ausprobieren. stoppt Pellets. Wert Pelletladung zu niedrig “Phase Pelletladung einstellen. 1”. Auf dem Display überprüfen, dass Den Ofen überholen.
PROBLEM URSACHE LÖSUNG EINGRIFF Der Ofen ist in Betrieb und auf Grenztemperatur dem Display Rauchgasaustritt Der Ofen arbeitet auf dem Minimum. KEIN PROBLEM! erscheint erreicht. "Rauchgas- Ueberhitzung" Sicherstellen, dass das Rauchabzugsrohr nicht verstopft ist. Im Rauchkanal Im Rauchkanal Die Leistung des Ofens bei Mindestbetrieb erhöhen des Ofens entsteht des Ofens entsteht (Herabfallen des Pellets und Ventilator-Umdrehungen).