Herunterladen Diese Seite drucken

Kenwood GE-1000 Baueinleitung Seite 7

Werbung

(D) Uberspielen von Band A auf B beim Aufnehmen
des entzerrten
oder nachhallenden
Quellensig-
nals auf Band C
Dies ist mdglich, wenn
drei Kassettenbandgerate
verwendet werden und der Verstarker oder Recei-
ver mit den Schaltern TAPE Ae B (Band Ae B) und
TAPE Be A (Band Be A) ausgestattet ist.
Gemaf& der folgenden Beschreibung vorgehen:
1) Das Kassettenbandgerat C an die Bandbuchsen
B (TAPE B) des verwendeten Verstarkers oder
Receivers anschlieRen.
2)GemaR den Bedienungsschritten
1) bis 6) des
Abschnittes (A) vorgehen.
3) Den Schalter REC Ap B (Uberspielen von A auf
B) der Aufnahmewahischalter (REC SELECTOR)
in die Stellung ON (Ein) niederdricken.
4) Um mit dem Uberspielen vom Kassettenbandge-
rat
A
auf
das
Kassettenbandgerat
B
zu
beginnen, das erstere auf Wiedergabe und das
letztere auf Aufnahme einstellen.
5) Zum Uberspielen von Kassettenbandgerat B auf
das
Kassettenbandgerat
A den
Schalter
REC
Be A (Uberspielen von B auf A) des Aufnahme-
wahischalter
(REC SELECTOR)
niederdrticken,
dann das Kassettenbandgerat A auf Aufnahme
und das Kassettenbandgerat B auf Wiedergabe
einstellen.
6) Den Uberspielschalter (DUBBING) des verwen-
deten Verstarkers oder Receivers in die Stellung
AcvB bringen, dann das Kassettenbandgerat C
auf Aufnahme
einstellen, um das gewunschte
Quellensignal mit Entzerrung oder Nachhalleffekt
aufzunehmen.
Nachhall
Echoeffekt
Zur Wahl des Quellensignals einen der Eingangs-
wahlschalter
(INPUT SELECTOR
LINE, TAPE A oder
TAPE B) niederdrticken und wie foigt vorgehen:
1) Den Zeitverzégerungsschalter (TIME DELAY) nieder-
driicken, um die Nachhailschaltung einzuschalten.
2) Den Tiefenregler (DEPTH) nach rechts schieben und
auf ''5"' einstellen.
3)Den
Zeitverzédgerungsregler
(TIME
DELAY)
nach
links
oder
rechts
schieben
und
den
Nachhall
wunschgema® einstellen.
4. Den Tiefenregler (DEPTH) wieder auf den erforderli-
chen Nachhallpegel einstellen.
Hinweis:
Bei Ejinstellung des Tiefenreglers
(DEPTH)
auf ''O'' (ganz
links) wird der urspriingliche Klang ohne Rucksicht auf die
Einstellung des Zeitverzégerungsreglers (TIME DELAY) nicht
durch Nachhall beeinflu&t.
GRAPHIC EQUALIZER GE-1000
(INPUT SELECTOR ———,
(—— Rec SELECTOR ——,
a
co
oOo
oe
a —
a]
=
avr-ean
verert
mec
ES
ime
mE A TAPE 8
REC ASB RECOrA
SOURCE
TIME DELAY
Von
des AMP.
Quellen-
Signal
Verstarker
| © weir
2907:
i
Kassettenbandgerat C
Fig. 4
Duetteffekt
Falls der verwendete Verstarker oder Receiver mit
einer Mikrofonmischschaltung
bestuckt ist, kann mit
Hilfe eines Mikrofons
ein Duetteffekt erzielt werden.
Den Schalter LINE (Direkteingang) der Eingangswahl-
schalter (INPUT
SELECTOR)
niederdrucken
und
wie
folgt vorgehen:
1) Den Zeitverz6gerungsschalter (TIME DELAY) nieder-
drucken, um die Nachhallschaltung einzuschaiten.
2) Den Zeitverz6gerungsregler (TIME DELAY) auf ''0''
(ganz links) einstellen.
3) Bei Wiedergabe des Mikrofoneingangs den Tiefenreg-
ler (DEPTH) wunschgemaf® einstellen.
GE-1000(E)
17

Werbung

loading