10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
32;
Eingebauter Spulenhalter
Abwickelspulenteller
Speicher-Reverse-Anzeige (MEMORY
REVERSE)
Leuchtet
während
des Speicherautomatik-Reversebetriebes
bzw.
während des Reverse-Automatikbetriebes auf.
Indem die richtige Bandspannung
automatisch
gehalten wird, ver-
hindert er plötzlichen
Druck
auf das Band und sorgt für ruhigen
Bandlauf.
Wenn
das Band
zu locker bzw. nicht in der richtigen
Stellung ist, stoppt die Stopautomatik den Bandlauf. Der Spann-
arm hat auch die Funktion des Abtaststifts für die Reverse. Der
linke und der rechte Spannarm arbeiten zusammen.
Reverse (REV SELECTOR)
: Für Aufnahme oder Wiedergabe in einer Richtung (vorwärts
oder rückwärts).
3ð
©:
Zeitzählwerk-Automatik
Andruckrolle
Die Andruckrolle
drückt während
des Bandlaufs gegen die Ton-
welle.
Netzschalter (POWER)
Zum
Einschalten
der Stromversorgung
drücken. Zum Abschalten
der Stromversorgung nochmals drücken.
art Stop befindet.
Auf beiden Seiten die gleiche Spulengröße verwenden.
59
18.
19.
20.
21.
22.
23.
24.
25.
26.
EE:
Für EE-Bänder (Extra Efficiency).
verwendetem Bandtyp.
u
OF
RoR ONE
wk" OFE pR OFF:
*
Koaxialregler und bezifferte Stellungen ermöglichen das leichte
Einblenden
(langsame Zunahme der Lautstärke zu Beginn eines
Stücks) und Ausblenden
(langsames Abnehmen
der Lautstärke
am
Ende)
während
der Aufnahme.
Für einen
reibungslosen
Einblend- und Ausblendbetrieb stellt man die Merkmarkierung
auf den optimalen Aufnahmepegel ein.
Mikrofon-Aufnahmepegel-Regler
(MIC) mit Merkmarkierung
(L: links
R: rechts)
gänge. Zur Verwendung siehe obige Hinweise.
Funktions-Tasten
Aufnahme-Taste mit Anzeige (REC @ )
Reverse-Taste
(= ) mit Anzeige
drücken.
Taste drücken.
D