Herunterladen Diese Seite drucken

Akai GX-747 Bedienungsanleitung Seite 14

Werbung

BANDLÖSCHEN
ds
Den
Timer
auf OFF
(bzw. entsprechende
Betriebsart:
siehe Bedie-
nungsanleitung
des jeweiligen
Timers)
stellen, wenn
das Deck
und
die anderen Gerate angeschlossen werden.
Alle an den Timer angeschlossenen Geräte einschalten und die Ein-
stellungen vornehmen.
*
Siehe
hierzu
die jeweilige
Bedienungsanleitung
der einzelnen
Geräte.
*
Für das GX-747:
Aufnahme
bei Abwesenheit:
Die Bedienungsschritte
1 bis 14
von
AUFNAHME
auf
Seite
64
durchführen.
Nachdem
Schritt
14
ausgeführt
ist, die
Stop-Taste
(el
drücken.
*
Gilt für beide
Betriebsarten:
Vor dem
Drücken
der Stop-Taste
( Œ ) die Bandlaufrichtung auf Richtigkeit überprüfen.
Den
Timer
auf die gewiinschte
Zeit
einstellen
und
auf TIMER
(siehe
Bedienungsanleitung
des
jeweiligen
Timers)
stellen.
Das
Deck und die anderen Geräte werden ausgeschaltet.
Für Aufnahmen
bei Abwesenheit den TIMER-START-Wahlschalter
auf REC stellen und für zeitlich festgelegte Wiedergabe auf PLAY.
*
In allen anderen Fällen den Wahlschalter auf OFF stellen.
000000
o o0000
a
fle
2
SL
Oil
w]e
w
|e
z|s
SIS
E
=|{
{
1
Wm
`
ieii
ösi
O
Verstärker
|
Timer
fel
g:
i
S
Lautsprecher
Alle
zuvor
auf das Band
aufgenommenen
Signale
werden
bei einer
ni
Bi
B
B
euen
Aufnahme
automatisch
gelöscht.
Um
nur zu
löschen, wird das
*
and eingelegt und das Deck auf Aufnahme geschaltet. Die LINE
IN-
Sicherstellen,
daß die „L'-
und
„R''-Spuren-Wahlschalter
in den
uchsen
sollten
frei von
jeglichen
Steckern
sein
und
die Mikrofon-
richtigen Stellungen sind.
ANDSCHNITT
Markierung
©
a
Band
© CL
Bandschneidevorrichtung
69
Klebeband
Schließlich
den
überstehenden
Teil
des
Klebebandes
mit einem
Papiermesser abschneiden.
Wenn ein Band nach langem Gebrauch usw. reißt, die beiden Enden
zusammenfügen und mit dem Klebeband verbinden.
Das
Band
kann auch mit einer Schere abgeschnitten
werden.
Der
Gebrauch
einer
magnetisierten
Schere
hingegen
schadet
der Auf-
nahme.

Werbung

loading